Haupt-Reiter
Bohemica
Titel | Ort | Laufzeit | Enthält / Regest |
---|---|---|---|
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei B-Laden, Urkunden |
|
1491, 1625-1626 |
Nürnberg soll die Einwohner Elbogens gegen Bedrückungen schützen, 1491 (Nr. 67). Der Herzog von... |
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei C-Laden, Akten |
|
1635, 1671, 1707, 1789 - 1790 |
Der Ertrag der böhmischen Lehen und oberlehenherrlicher Konsens zur Negoziierung eines Kapitals,... |
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei C-Laden, Akten |
|
1721-1752, 1791 |
Der in Nürnberg gewesene Moscowitsche Bergwerks- und Manufaktur-Collegii Assessorem G. Baquenet de... |
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei C-Laden, Urkunden |
|
1475–1475 |
Erbteilung eines Anteils der böhmischen Lehen Eschenau und Eckenheid unter Muffel'schen... |
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei D-Laden, Akten |
|
1442, 1658, 1790 |
Zettel über die Einrichtung "von der festen in Nürnberg" für den böhmischen König, 1442 (... |
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei D-Laden, Akten |
|
1504-1652, 1791-1798 |
Verkauf des Schloss Hauseck an Nürnberg, 1507 (Nr. 1862). Verkauf eines Teils von Gräfenberg, 1537... |
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei D-Laden, Akten |
|
1637–1642 |
Absendung Weißenburgs an den Kaiser in Prag bezüglich verschiedener Angelegenheiten des 30-jährigen... |
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei D-Laden, Akten |
|
1431, 1617, 1713, 1758-1760 |
Exposita des Zugs gegen die Hussiten, 1431 (Nr. 1683). Forderungen des Dr. Prätorius in Prag gegen... |
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei D-Laden, Urkunden |
|
1618–1642 |
Die protestantischen Stände Böhmens schreiben an Nürnberg über die böhmischen Unruhen und den... |
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei D-Laden, Urkunden |
|
1470–1472 |
Bischof Laurentius von Ferrara bekämpft gemeinsam mit dem ungarischen König die Ketzerei in Böhmen... |
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei D-Laden, Urkunden |
|
1434–1453 |
Kaiser Sigmund konfirmiert die Privilegien und bestätigt den Besitz von Prackenfels, der Güter zu... |
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei D-Laden, Urkunden |
|
1366, 1411, 1456 |
König Wenzeslaus gebietet als Vikar des Reiches diesseits des lambardischen Gebirges dem... |
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei D-Laden, Urkunden |
1480–1482 |
König Ladislaus schreibt an Nürnberg wegen der Edlen von Schlik, 1480 (Nr. 631). Schuldbrief... | |
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei D-Laden, Urkunden |
|
1414-1431, 1503 |
Albrecht von Colditz [ab 1419 Landeshauptmann der böhmischen Erbfürstentümer Jauer-Schweidnitz und... |
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei D-Laden, Urkunden |
|
1413, 1459 |
Der Priester der Prager Diözese wird als Probst der Nürnberger Frauenkirche angenommen, 1413 (Nr.... |
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei D-Laden, Urkunden |
|
1410–1504 |
Hans Wildensteiner schwört Urfehde bezüglich seiner Haft in Nürnberg, die er wegen Gefangennahme... |
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei D-Laden, Urkunden |
|
1410–1411 |
Machtboten des böhmischen Königs und andere haben Jobst von Mähren gewählt, 1410 (Nr. 105). Wenzel... |
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei E-Laden, Akten |
|
1535-1539, 1612-1670, 1756 |
Viehzoll in Böhmen, 1535-1539 (Nr. 95). Durchreise des König Matthias von Böhmen zu seiner Wahl... |
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Rekursakten |
1732 |
enthält: Relation Nürnbergs bezüglich böhmischen Pfandschillings und Lehen. | |
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Rieter'sche Stiftungsverwaltung, Urkunden |
|
1428 |
Stadtgerichtsbrief über die Verpfändung der Leibgedinge an und auf Roßstall und Vicenzenbrunn,... |
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Stadtrechnungsbelege III |
|
1491 |
Geliehene Summen Nürnbergs bei Eger. |
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Waldamt Lorenzi, Akten I |
1719–1721 |
u.a. Kopie eines Lehnsbriefs König Wladislaus' II. für Nürnberg 1506 (prod. 301z). | |
StAN, Reichsstadt Rothenburg, Akten |
|
1367–1397 |
Nürnberg bestätigt das Schützbündnis mit dem böhmischen König, 1367 (Nr. 324 darin pag. 9 Nr. 5).... |
StAN, Reichsstadt Rothenburg, Landfriedensakten |
|
1447–1448 |
Enthält u.a. Kriegszug Herzog Wilhelms und der böhmischen Herren unter anderem nach Westfalen und... |
StAN, Reichsstadt Rothenburg, Urkunden vor 1400 |
|
1310, 1347-1367 |
Der römische König will mit dem böhmischen König mit einer Armee nach Böhmen ziehen, 1310 (Nr. 118... |
StAN, Ritterorden, Urkunden |
|
1259, 1302, 1560-1586, 1649, 1692 |
Der Papst bestätigt die Schenkung des Patronatsrechtes der Kirche zu Egra (in der Regensburger... |
StAN, Schlossarchiv Dennenlohe, Akten |
|
1798–1805 |
Die Einquartierung 594 Mann und 217 Pferde vom böhmischen Regiment zu Oberschwaningen und... |
StAN, Sonstige Bahnakten |
|
1866 |
Besetzung der Stadt Nürnberg durch feindliche Truppen 1866, enthält auch: Besetzung von Erlangen,... |
StAN, Spruchkammern, Ansbach-Land |
|
1946–1949 |
Herr B. (geb. um 1930 Asch), Brauer/Mälzer/Kraftfahrer (Nr. B86). Friedrich (geb. 1904 Asch),... |
StAN, Spruchkammern, Ansbach-Land |
|
1946–1949 |
Bechmann (geb. 1902 Komotau), Dipl.-Kaufmann (Nr. B58). Bednar (geb. 1896 Brünn), Ingenieur (Nr.... |
StAN, Spruchkammern, Ansbach-Land |
|
1946–1949 |
Becker (geb. 1896 Eger), Beamter (Nr. B63). Bergauer (geb. 1924 Eger), Kanzleiangestellte (Nr. B83... |
StAN, Spruchkammern, Ansbach-Land |
|
1946–1949 |
Brandl (geb. 1909 Karlsbad), Kriminalbeamter (Nr. B302). Eichler (geb. 1908 Karlsbad), Ingeneur-... |
StAN, Spruchkammern, Ansbach-Stadt |
|
1946–1949 |
Friedrich (geb. 1923 Asch), Filmvorführerin (Nr. F92). Künzel (geb. 1887 Asch), Textil-Agent (Nr.... |
StAN, Spruchkammern, Ansbach-Stadt |
|
1946–1949 |
Becke (geb. 1896 Teplitz-Schönau), Hutmacher (Nr. B259). Bernt (geb. 1896 Aussig), Referent im Reg.... |
StAN, Spruchkammern, Ansbach-Stadt |
|
1946–1949 |
Bernardin (geb. 1871 Eger), Hausfrau (Nr. B93). Bernardin (geb. 1899 Eger), Versicherung (Leiter... |
StAN, Spruchkammern, Ansbach-Stadt |
|
1946–1949 |
Dimmel (geb. 1913 Karlsbad), Handelsangestellter und Lehrer (Nr. D99). Falb (geb. 1901 Karlsbad),... |
StAN, Spruchkammern, Dinkelsbühl |
|
1946–1948 |
Cermak (geb. 1894 Aussig/CSR), Reichsbahn-Inspektor (Nr. C4). John (geb. 1904 Aussig a.E./CSR),... |
StAN, Spruchkammern, Dinkelsbühl |
|
1946–1948 |
Beckert (geb. 1909 BöhmischLeipa), Notar (Nr. B172). Hantschel (geb. 1905 Böhmisch Leipa),... |
StAN, Spruchkammern, Dinkelsbühl |
|
1946–1948 |
Bauer (geb. 1897 Misslitz/CSR), Fleischer-Selcher (Nr. B93). Baumgartl (geb. 1910 Schöntbal/CSR),... |
StAN, Spruchkammern, Dinkelsbühl |
|
1946–1948 |
Herzog (geb. 1903 Dittersbach/CSR), Angestellte (Nr. H191). Scholz (geb. 1884 Dittersbach/CSR),... |