Sie sind hier

StAN, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei D-Laden, Akten

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAN
Archivgliederung: 
StA Nürnberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei D-Laden, Akten
Bestandsnummer: 
18 a
Bestandsbeschreibung: 
Der Bestand "D-Laden" wurde erst im 19. Jahrhundert im bayerischen Archiv gebildet, um verschiedene Akten reichsstädtisch Nürnberger Provenienzen zu erfassen. Man orientierte sich dabei an der bereits vorhandenen, älteren Gliederung der "A-Laden", "B-Laden" usw. Die Akten enthalten einen Großteil der Registratur des Landpflegamts und des Appellationsgerichts. Inhaltlich und auch zeitlich ist der Bestand schwer einzugrenzen. Allerdings beinhalten besonders die ersten 1500 von insgesamt fast 5000 Archivalieneinheiten zahlreiche Unterlagen zu einzelnen Orten wie Schnaittach, Kirchensittenbach, Hersbruck oder Hiltpoltstein, von denen einige böhmische Lehen waren. Neben einem vorangestellten Verzeichnis, das die inhaltlichen Schwerpunkte aufzeigt, steht als "Rep. 18b" ein Personen-, Orts- und Sachregister von Sazenhofen/Petz aus dem Jahre 1886 zur Verfügung. Der Bestand enthält zahlreiche Bohemica, von denen lediglich eine Auswahl aufgenommen wurde. Der Bestand ist derzeit nur in analoger Form verzeichnet.
Untergruppe: 
Miscellanea
Titel Bestandsserie: 
Ratskanzlei D-Laden, Akten
Signatur der Bohemica: 
845, 1683, 4140, 4337, 4607
Bohemica-Beschreibung: 
Exposita des Zugs gegen die Hussiten, 1431 (Nr. 1683). Forderungen des Dr. Prätorius in Prag gegen Nürnberg, 1617 (Nr. 845). Fornifikationssache (Unzucht) eines böhmischen Leibeigenen mit einer Schnaittacherin, 1713 (Nr. 4140). Marschroute für württembergische Truppen aus Böhmen, 1758 (Nr. 4607). Bürgerrechtsgesuch des Kürschnergesellen Fieliz aus Schlesien, 1760 (Nr. 4337).

Vertikale Reiter