Fehlermeldung

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in search_api_solr_similar_words_search_api_views_query_alter() (Zeile 671 von /var/www/eu/portafontium/testovaci/sites/all/modules/search_api_solr_similar_words/search_api_solr_similar_words.module).

Bohemica

Titel Ort Laufzeit Enthält / Regest
StAN, Landratsamt Lauf a.d.Pegnitz, Abgabe 1959
1934–1938
Sudetendeutsche Flüchtlinge.
StAN, Landratsamt Lauf a.d.Pegnitz, Kriegsgefangenenentschädigungsakt
  • Aussig (tsch. Ústí nad Labem, CZ)
  • Brüx (tsch. Most, CZ)
  • Budweis (tsch. Ceské Budejovice, CZ)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Heuchling (Gde. Lauf a.d.Pegnitz, Lkr. Nürnberger Land)
  • Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ)
  • Lauf a.d.Pegnitz (Lkr. Nürnberger Land)
  • Neunkirchen a.Sand (Lkr. Nürnberger Land)
  • Ottensoos (Lkr. Nürnberger Land)
  • Pilsen (tsch. Plzen, CZ)
  • Röthenbach a.d.Pegnitz (Lkr. Nürnberger Land)
1954–1968
Baier (geb. 1906 Brüx), wohnhaft Röthenbach, 1955-1956 (Nr. 33). Ellert (geb. 1911 Eger), wohnhaft...
StAN, Landratsamt Neustadt a.d.Aisch, Abgabe 1948 (Heimatakten)
  • Nadrip (CZ)
  • Pirkach (Gde. Emskirchen, Lkr. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim)
1820
Popp aus Pirkach, geb. in Nadrip (bei Pilsen, Böhmen).
StAN, Landratsamt Neustadt a.d.Aisch, Abgabe 1983
  • Elbogen (tsch. Loket, CZ)
  • Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ)
  • Troppau (tsch. Opava, CZ)
  • Welchau (tsch. Velichov, okr. Karlovy Vary, CZ)
1945–1971
Bayer (geb. 1928 in Welchau), Schreibkraft, 1945-1948 (Nr. 1). Heller (geb. 1939 in Karlsbad),...
StAN, Landratsamt Neustadt a.d.Aisch, Abgabe 2003
1956–1958
Zwölf der insgesamt 37 Personen und Familien, die im Landkreis Uffenheim übernommen wurden, kamen...
StAN, Landratsamt Nürnberg, Kriegsgefangenenentschädigungsakt
  • Altdorf b.Nürnberg (Lkr. Nürnberger Land)
  • Altenfurt (Gde. Nürnberg, Lkr. Nürnberger Land)
  • Altershausen (Gde. Münchsteinach, Lkr. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim)
  • Aussig (tsch. Ústí nad Labem, CZ)
  • Berolzheim Blumenau (tsch. Plumlov, CZ)
  • Böhmisch Leipa (tsch. Ceská Lípa, CZ)
  • Böhmisch Liebau (tsch. Dolní Libina, Gde. Libina, CZ)
  • Brünn (tsch. Brno, CZ)
  • Burggrub Diepersdorf (Gde. Leinburg, Lkr. Nürnberger Land)
  • Dreihacken (tsch. Tri Sekery, CZ)
  • Feucht (Lkr. Nürnberger Land)
  • Fischbach Fleißen (tsch. Plesná, CZ)
  • Gfell (tsch. Kfely, CZ)
  • Grätz (tsch. Hradec nad Moravicí, CZ)
  • Gradlitz (tsch. Choustníkovo Hradište, CZ)
  • Hahnhof (Gde. Feucht, Lkr. Nürnberger Land)
  • Jägerndorf (tsch. Krnov, CZ)
  • Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ)
  • Komotau (tsch. Chomutov, CZ)
  • Leinburg (Lkr. Nürnberger Land)
  • Ludersheim (Gde. Altdorf b.Nürnberg, Lkr. Nürnberger Land)
  • Lusen (CZ)
  • Marschendorf Mimberg (Gde. Burgthann, Lkr. Nürnberger Land)
  • Neudorf a.d.Neiße (tsch. Nová Ves nad Nisou, CZ)
  • Oberferrieden (Gde. Burgthann, Lkr. Nürnberger Land)
  • Porstendorf (tsch. Boritov oder Boršov, Gde. Moravská Trebová, CZ)
  • Petschau (tsch. Be?ov nad Teplou, CZ)
  • Röthenbach a.d.Pegnitz (Lkr. Nürnberger Land)
  • Röwersdorf (tsch. Tremešná, CZ)
  • Saaz (tsch. Žatec, CZ)
  • Schönbrunn (CZ)
  • Schwarzenbruck (Lkr. Nürnberger Land)
  • Stein Trauschkowitz (tsch. Droužkovice, CZ)
  • Troppau (tsch. Opava, CZ)
  • Tschischkowitz (tsch. Cížkovice, CZ)
  • Unterferrieden (Gde. Burgthann, Lkr. Nürnberger Land)
  • Unter Langendorf (tsch. Dolní Dlouhá Loucka, CZ)
  • Warnsdorf (tsch. Varnsdorf, CZ)
  • Welchau (tsch. Velichov, okr. Karlovy Vary, CZ)
  • Winkelhaid (Lkr. Nürnberger Land)
  • Wolschen (tsch. Olšina, CZ)
1954–1965
Anderla (geb. 1925 Troppau), wohnhaft Feucht, 1955-1956 (Nr. 16). Blum (geb. 1923 Komotau),...
StAN, Landratsamt Nürnberger Land, Kriegsgefangenenentschädigungsakt
  • Altensittenbach (Gde. Hersbruck, Lkr. Nürnberger Land)
  • Bernkau (CZ)
  • Hohenstadt (Gde. Pommelsbrunn, Lkr. Nürnberger Land)
  • Komotau (tsch. Chomutov, CZ)
1954–1982
Floth (geb. 1923 Komotau), wohnhaft Altensittenbach, 1954-1982 (Nr. 70). Gold (geb. 1907 Bernkau),...
StAN, Landratsamt Rothenburg o.d.Tauber, Abgabe 1975, Fallakten
1938
Sudetendeutsche Ergänzungswahl zum deutschen Reichstag.
StAN, Landratsamt Rothenburg o.d.Tauber, Abgabe 1975, Fallakten
  • Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ)
1899
Ausweisung der Frau Simon aus Karlsbad.
StAN, Landratsamt Scheinfeld, Abgabe 1983
  • Bilin (tsch. Bílina (Veselícko?)
  • CZ)
  • Kleinpriesen (tsch. Malé Brezno (nad Labern?)
  • CZ)
  • Rothaujezd b. Auherzen (tsch. Cervený Újezd u Zbuchu, obec Zbuch, CZ)
  • Wetzwalde (tsch. Václavice, obec Hrádek nad Nisou, CZ)
1947–1968
Goblirsch (geb. 1904 in Kleinpriesen), Lagerwart, 1952-1955 (Nr. 4). Steinbach (geb. 1903 in...
StAN, Landratsamt Scheinfeld, Abgabe 2003
1959–1963
Zwei der insgesamt 26 Personen und Familien, die im Landkreis Scheinfeld übernommen wurden, kamen...
StAN, Landratsamt Scheinfeld, Abgabe 2004
  • Eichhorn (tsch. Veverí? oder tsch. Veverská Bítýška? oder polnisch oder russisch oder österreichisch?)
  • Liquitz (früher auch Luczkowicz bzw. Likwjcze, tsch. Libkovice, obec Mariánské Radcice, CZ)
  • Mühldorf (tsch. Mlýnská? oder polnisch oder österreichisch oder deutsch?)
  • Neuhaus (tsch. Žirnice, obec Lipová, CZ)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1959–1964
Fünf der insgesamt 29 Personen und Familien, die im Landkreis Scheinfeld übernommen wurden, kamen...
StAN, Landratsamt Schwabach, Abgabe 1956
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Katzwang (Gde. Nürnberg)
1920
Hartmann aus Katzwang nach Eger
StAN, Landratsamt Schwabach, Abgabe 1956
  • Gauchsdorf (Gde. Büchenbach, Lkr. Roth)
  • Katzwang (Gde. Nürnberg)
  • Penzendorf (Gde. Schwabach, Lkr. Schwabach)
  • Possigkau (tsch. Postrekov, obec, okr. Domazlice, CZ)
  • Roth (Lkr. Roth)
  • Sorg Wendelstein (Lkr. Roth)
  • Wolkersdorf (Gde. Schwabach, Lkr. Schwabach)
1868, 1908-1928
Andiel aus Böhmen nach Wolkersdorf, 1928 (Nr. 8806 darin Nr. 104/214). Geratitsch aus Böhmen nach...
StAN, Landratsamt Schwabach, Abgabe 1956
  • Konitz (tsch. Konice? oder polnisch?)
1921–1922
Der Flüchtling Papst aus Konitz (darin Nr. 115b/104).
StAN, Landratsamt Schwabach, Abgabe 1956
1938
Ergänzungswahl zum deutschen Reichstag für die sudetendeutschen Gebiete (darin Nr. 107/45).
StAN, Landratsamt Schwabach, Abgabe 1984
  • Hohenrad (Gde. Spalt, Lkr. Roth)
  • Katzwang (Gde. Nürnberg)
  • Roth (Lkr. Roth)
  • Worzeldorf (Gde. Nürnberg)
1925–1939
Daniel aus der Tschechoslowakei in Hohenrad, 1931-1932 (Nr. 637). Kohout aus Böhmen in Katzwang,...
StAN, Landratsamt Schwabach, Abgabe 1984
1938
Reichsverweisung des Tschechoslowaken Schabruk.
StAN, Landratsamt Schwabach, Abgabe 1984
1936–1940
Sudetendeutsche Flüchtlinge und Rückwanderer.
StAN, Landratsamt Schwabach, Abgaben 1989ff
  • Budweis (tsch. Ceské Budejovice, CZ)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Freiwaldau (tsch. Jeseník, CZ)
  • Halbstadt (tsch. Mezim?stí, CZ)
  • Jägerndorf (tsch. Krnov, CZ)
  • Kaaden (tsch. Kadan, CZ)
  • Kaplitz (tsch. Kaplice, CZ)
  • Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ)
  • Karwin (tsch. Karviná, CZ)
  • Komotau (tsch. Chomutov, CZ)
  • Krumau (tsch. Ceský Krumlov, CZ)
  • Landskron (tsch. Lanškroun, CZ)
  • Luditz (tsch. Žlutice, CZ)
  • Mies (tsch. Stríbro, CZ)
  • Neudek (tsch. Nejdek, CZ)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Saaz (tsch. Žatec, CZ)
  • Schönberg Tachau (tsch. Tachov, CZ)
  • Teschen (tsch. Ceský Tešín, CZ)
1946–1947
von Böhmisch-Leipa, 1946 (Nr. 450, 456). von Budweis, 1946 (Nr. 435). von Eger, 1946 (Nr. 446). von...
StAN, Landratsamt Uffenheim, Abgabe 1956
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1892
Kaufmannswitwe Werr aus Uffenheim mit ihren Kindern nach Prag.
StAN, Landratsamt Uffenheim, Abgabe 1956
  • Bad Windsheim (Lkr. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim)
  • Gnötzheim (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
  • Ipsheim (Lkr. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim)
  • Uffenheim (Lkr. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim)
  • Ulsenheim (Gde. Markt Nordheim, Lkr. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim)
  • Obernesselbach (Gde. Neustadt a.d.Aisch, Lkr. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim)
  • Obernzenn (Lkr. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim)
1923–1938
Händlers Fischer in Obernzenn, 1923 (Nr. 64/44). Eisenformer Tilp in Windsheim, 1924 (Nr. 64/47)....
StAN, Landratsamt Uffenheim, Abgabe 1956
1940–1945
Paßtechnische Regelung des Verkehrs unter anderem mit dem sogenannten Protektorat Böhmen und Mähren.
StAN, Landratsamt Uffenheim, Abgabe 2004
1951–1967
Sechs der insgesamt 40 Personen, die im Landkreis Uffenheim übernommen wurden, kamen aus Tschechien...
StAN, Landratsamt Weißenburg, Abgabe 1948
1917
Rückkehr der Deutschen im Auslande (deutsch-tschechoslowakische Vereinbarung).
StAN, Landratsamt Weißenburg, Abgabe 1949
  • Treuchtlingen (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
1934–1938
Enthält u.a.: Gefahr der Transferierung von Geld in die Tschechoslowakei durch den Juden Beck aus...
StAN, Lochner von Hüttenbach
1669–1680
Rochus Lochners Testament, dessen älterer Bruder verstarb im Mannsfeldischen Krieg in Böhmen, 1669...
StAN, Nachlass Dr. Adolf Schwammberger
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Hermanitz an der Elbe (tsch. He?manice nad Labem, CZ)
  • Würzburg (krfr. Stadt)
[1905-1975]
Balthasar Neumann (getauft 1687 Eger, gest. 1753 Würzburg), Baumeister, Ingeneur, Artillerist, [o.D...
StAN, Nachlass Dr. Fritz Schnelbögl
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
1973
Edition des "Böhmischen Salbüchleins von 1366/68", 1973 (Nr. 69). Vortrag "Das...
StAN, Nachlass Dr. Hermann Schreibmüller
  • Passau (krfr. Stadt)
  • Prachatitz (tsch. Prachatice, CZ)
[1890-1956]
Von Passau nach Prachatitz auf Säumerpfaden, [o.D.] (Nr. 249).
StAN, Nachlass Dr. Otto Puchner
[1900-1950]
Enthält u.a.: Automobilstraßen und deren Entfernungen (Gebiet: nördliches Tschechien und Sachsen).
StAN, Nachlass Dr. Wilhelm Schwemmer
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
[1901-1983]
Nürnbergs Beziehungen zu Prag und Böhmen, [o.D.] (Nr. 176). Iro-Straßenkarte Blatt Nürnberg, unter...
StAN, Nachlass Leonhard Wittmann
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
[1902-1984]
Urkundenkartei zur Deutschen Steinkreuzforschung, unter anderem zu Böhmen, [o.D.] (Nr. 57)....
StAN, Nachlass Susanne Hillermeier
  • Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Uffenheim (Lkr. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim)
1967, 1977-1978, 1994-1997
Enthält u.a.: Freundschaftsspiel Uffenheim : Karlsbad, 1967 (Nr. 44 darin Nr. 173). Enthält u.a.:...
StAN, Nachlass Valentin Fürstenhöfer
1914–1981
Enthält u.a.: Festvortrag bei der Normannia in Dinkelsbühl 1975 bzw. Toutonia in München 1979,...
StAN, Nürnberg, Hans-Sachs-Gymnasium
  • Schlaggenwald (tsch. Horní Slavkov, CZ)
  • Schossendorf (tsch. Radec, obec Žandov, CZ)
  • Wiedlitz (tsch. Vidice, CZ)
1905–1952
Pauer (geb. 1925 Schossendorf), 1949-1951 (Nr. 117). Rippl (geb. 1882 Schlaggenwald), 1905-1943 (Nr...
StAN, Nürnberger Archivalien (Auffangbestand)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
1745–1747
Durchmarsch eines kaiserlich königlichen Corps unter dem Kommando des Grafen von Grüne nach Eger im...
StAN, Nürnberger Prozesse, KV-Anklage, Interrogations
  • Böhmisch Leipa (tsch. Ceská Lípa, CZ)
  • Dachau (Lkr. Dachau)
  • Grottau (tsch. Hrádek nad Nisou, CZ)
  • Mährisch Schönberg (tsch. Šumperk, CZ)
  • Pilsen (tsch. Plzen, CZ)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Reichenberg (tsch. Liberec, CZ)
  • Sachsenhausen (Gde. Frankfurt/Main, Hessen)
  • Teschnitz (tsch. Deštnice, CZ)
  • Troppau (tsch. Opava, CZ)
  • Unterpolaun (tsch. Dolní Polubný, obec Desná, CZ)
1945–1948
Austel (geb. 1894 Unterpolaun/Böhmen), Wachmann KZ Sachsenhausen (Nr. A41). Dannler (geb. 1893...
StAN, Nürnberger Prozesse, KV-Anklage, Interrogations
  • Bluschitz (CZ)
  • Konradsgrün (tsch. Salajna, obec Dolní Žandov, CZ)
  • Ronow (welches?, CZ)
1945–1948
Czernin (geb. 1902 Bluschitz/Böhmen), Dresdner Bank (Nr. C22). Jakubsky (geb. 1909 Ronow/Böhmen),...
StAN, Nürnberger Prozesse, KV-Anklage, Interrogations
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Wiesenthal an der Neiße (tsch. Lu?any nad Nisou, CZ)
1945–1948
Bauer, Direktor der Verkehrs- und Handelsgesellschaft, Industrie Petschek-Aktien (Nr. B30)....

Seiten