Sie sind hier

StAN, Nürnberger Prozesse, KV-Anklage, Interrogations

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAN
Archivgliederung: 
StA Nürnberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Nürnberger Prozesse, KV-Anklage, Interrogations
Bestandsnummer: 
502
Bestandsbeschreibung: 
Sofort nach der Besetzung Deutschlands, wahrscheinlich aber auch schon früher, hatten die amerikanischen Armeen und andere Dienststellen damit begonnen, Personen des öffentlichen Lebens systematisch über die Vorgänge der letzten Jahre zu befragen und dies zu protokollieren. Ab Herbst 1945 führte die amerikanische Anklagebehörde dasselbe Verfahren umfangreicher durch, wobei sie sich inhaltlich an den geplanten Nürnberger Prozessen orientierten. Dementsprechend blieben in den Befragungen die dort nicht verhandelten Verbrechen weitestgehend außen vor, wie etwa begangene Straftaten in Frankreich oder der Tschechoslowakei. Einschlägige Bezüge zur Tschechoslowakei finden sich daher lediglich im Zusammenhang mit übergeordneten Prozessthemen wie etwa dem Volkstums-Prozess (Fall 8), für den die Zeugen auch zu Lebensborn und entsprechend den Kindern aus dem zerstörten tschechischen Dorf Lidice befragt wurden. Von diesen "Interrogations" der alliierten Armeen und der amerikanischen Anklagebehörde sind nur einzelne Zufallsstücke in das Archiv gelangt, die in Nürnberger Prozessakten verstreut aufgefunden wurden. Ursprünglich müssen die jetzt in Kopie vorliegenden Protokolle jedoch wesentlich umfangreicher gewesen sein, der Verbleib der Orginale ist jedoch nicht bekannt Die verzeichneten Vernehmungsprotokolle entstanden überwiegend seit dem Sommer 1946, die Befragten wurden anscheinend größtenteils in Nürnberg vernommen. Unter ihnen finden sich sowohl maßgeblich an nationalsozialistischen Verbrechen Beteiligte, als auch Leidtragende sowie Personen, die dahingehend nicht zugeordnet werden konnten bzw. freiwillige Zeugen der Anklagebehörde (Belastungszeugen). Die eigens für die Böhmen-Datenbank gewählte, pauschalisierende Kategorisierung in "Täter" und "Opfer" erfolgte ausschließlich aus praktischen Gründen, um thematische Untergruppen zu bilden. Sie ist keinesfalls fachlich fundiert und sollte daher nicht für weiterführende Deutungen herangezogen werden. Die alphabetisch nach den Nachnamen der Vernommenen sortierten Akten enthalten die Vernehmungsprotokolle, eidesstattliche Erklärungen und zuweilen Kopien von Personalakten. Der Bestand ist derzeit nur in analoger Form verzeichnet. Das zu den drei Repertoriumsbänden angefertigte Sachverzeichnis ist eine erste Hilfe, jedoch etwa hinsichtlich der Orte leider nicht vollständig.
Umfang AE: 
1597
Umfang lfm: 
12,8
Zugänglichkeit: 
teilweise zugänglich

Findmittel

Titel des Findmittels: 
Spruchkammer Nürnberg Lager
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1946-1948
Verzeichnet von: 
Betz, N. Magerla, Rombs, Zwießler (2014)
Jahr der Fertigstellung: 
2014
Untergruppe: 
Nationalsozialistische Funktionäre
Titel Bestandsserie: 
KV-Anklage, Interrogations
Signatur der Bohemica: 
A41, D9, E32, F76, J4, J6, J7, K112, K173, M84, N14, R19, S57, S308
Bohemica-Beschreibung: 
Austel (geb. 1894 Unterpolaun/Böhmen), Wachmann KZ Sachsenhausen (Nr. A41). Dannler (geb. 1893 Pilsen/Böhmen), SS-Unterscharführer, Wachmann KZ Dachau (Nr. D9). Engel (geb. 1906), Generaladjutant, Einmarsch ins Sudetenland (Nr. E32). Frick, Reichsprotektor Böhmen und Mähren (Nr. F76). Jacobi (geb. 1909), Leiter SD-Abschnitt Prag, Protokoll der Czechoslovak War Crimes Mission (Nr. J4). Jacke (geb. 1908 Teschnitz/CSR), Schlächtereizug SS-Batallion (Division Wiking) (Nr. J6). Jäger (geb. 1888), Polizeipräsident Reichenberg/Sudetengau (Nr. J7). Köchling (geb. 1893), General Infanterie, Sudetendeutscher Freikorps (Nr. K112). Krumey (geb. 1905 Mährisch-Schönberg/Tschechien), SS-Obersturmbannführer (Nr. K173). Michel (geb. 1893 Böhmisch Leipa/Böhmen), SS-Sturmbannführer (Nr. M84). v. Neurath, Reichsprotektor Böhmen und Mähren (Nr. N14). Rang (geb. 1894 Grottau bei Reichenberg/Tschechien), SS-Standartenführer (Nr. R19). Schimana (geb. 1898 Troppau/Tschechien), Generalleutnant der Waffen-SS (Nr. S57). v. Steuben (geb. 1886), Oberst, Marsch Kriegsgefangener durch Böhmen 1945 (Nr. S308).

Vertikale Reiter