Fehlermeldung

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in search_api_solr_similar_words_search_api_views_query_alter() (Zeile 671 von /var/www/eu/portafontium/testovaci/sites/all/modules/search_api_solr_similar_words/search_api_solr_similar_words.module).

Bohemica

Titel Ort Laufzeit Enthält / Regest
StABa, Justizvollzugsanstalt Hof, mit Vorgängerbehörden - K 193
  • Hof (kfr. Stadt)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Amberg (kfr. Stadt)
  • Brünn (tsch. Brno, CZ)
  • Nürnberg (kfr. Stadt)
  • Waldheim (Lkr. Mittelsachsen)
1932–1941
Dieser Teilbestand enthält die Gefangenenbücher der Justizvollzugsanstalt Hof und ihrer...
StABa, Justizvollzugsanstalt Hof, mit Vorgängerbehörden - K 193
  • Hof (kfr. Stadt)
  • Brüx (tsch. Most, CZ)
  • Teplitz (tsch. Teplice, CZ)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Saaz (tsch. Žatec, mesto, okr. Louny, CZ)
  • Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ)
  • Pilsen (tsch. Plzen, CZ)
  • Asch (tsch. Aš, CZ)
1990–1996
N. N., geboren am 20.07.1967 in Most/CZ, wegen Verstoß gegen das Ausländergesetz (Untersuchungshaft...
StABa, Justizvollzugsanstalt Kronach, mit Vorgängerbehörden - K 194
  • Kronach (Lkr. Kronach)
  • Seidenschwanz (tsch. Vrkoslavice, Jablonec nad Nisou, okr. Jablonec nad Nisou, CZ)
  • Pilsen (tsch. Plzen, CZ)
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
  • Coburg (kfr. Stadt)
1941–1950
Dieser Teilbestand enthält die Gefangenenbücher der Justizvollzugsanstalt Kronach und ihrer...
StABa, Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth, mit Vorgängerbehörden - K 190
  • Bayreuth (kfr. Stadt)
  • Dolzen (tsch. Dolce, okr. Plzen-jih, CZ)
  • Pilsen (tsch. Plzen, CZ)
  • Creußen (Stadt, Lkr. Bayreuth)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1814–1973
Dieser Teilbestand enthält die Gefangenenbücher der Justizvollzugsanstalt Bayreuth und ihrer...
StABa, Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth, mit Vorgängerbehörden - K 190
  • Doudlowetz (?, CZ)
  • Pilsen (tsch. Plzen, CZ)
  • Jungbunzlau (tsch. Mladá Boleslav, CZ)
  • Auschwitz (poln. Oswiecim, PL)
  • Bräune (?, CZ)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Reichenberg (tsch. Liberec, CZ)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ)
  • Brüx (tsch. Most, CZ)
  • Kaaden (tsch. Kadan, okr. Chomutov, CZ)
  • Komotau (tsch. Chomutov, okr. Chomutov, CZ)
  • Destna (tsch. Deštná, okr. Blansko, CZ)
  • Miroschau (unsicher, CZ)
  • Topoltschan (slowak. Topolcany, okr. Topolcany, SK)
  • Swojetin (tsch. Svojetín, okr. Rakovník, CZ)
  • Saaz (tsch. Žatec, mesto, okr. Louny, CZ)
  • Blatna (tsch. Blatná, CZ)
  • Grün (tsch. Doubrava, Gde. Aš, CZ)
  • Mährisch Ostrau (tsch. Ostrava, CZ)
  • Plan (tsch. Planá u Mariánských Lázní, mesto, okr. Tachov, CZ)
  • Tachau (tsch. Tachov, mesto, okr. Tachov, CZ)
  • Straka (tsch. Straky (Zabrušany)
  • okr. Teplice
  • CZ)
  • Jung Bunzlau (tsch. Mladá Boleslav, CZ)
  • Mährisch Ostrau (tsch. Ostrava, CZ)
  • Brünn (tsch. Brno, CZ)
  • Wlkau (dtsch. auch Wilkau, tsch. Vlkov u Osové Bítýšky, okr. Ždár nad Sázavou, CZ)
  • Pribram (tsch. Príbram, CZ)
1941–1951
Dieser Teilbestand umfasst die Gefangenenpersonenakten der JVA St. Georgen-Bayreuth zwischen 1933...
StABa, Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth, mit Vorgängerbehörden - K 190
  • Creußen (Stadt, Lkr. Bayreuth)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Bischofsgrün (Lkr. Bayreuth)
  • Podluch (?, CZ)
  • Griebo (Lutherstadt Wittenberg, Sachsen-Anhalt)
  • Leitmeritz (tsch. Litomerice, CZ)
  • Bayreuth (kfr. Stadt)
  • Pilsen (tsch. Plzen, CZ)
  • Neudorf (?, CZ)
  • Petrovitz (unsicher, CZ)
  • Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ)
1942–1945
Dieser Teilbestand enthält Hunderte Krankenakten der NS-Zeit von Strafgefangenen mit Bohemica-Bezug...
StABa, Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth, mit Vorgängerbehörden - K 190
  • Bayreuth (kfr. Stadt)
  • Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ)
1866–1949
Dieser Teilbestand enthält die Gefangenenbücher des Landgerichtsgefängnisses Bayreuth, einer...
StABa, Justizvollzugsanstalt St. Georgen-Bayreuth, mit Vorgängerbehörden - K 190
  • Altrohlau (tsch. Stará Role, Karlovy Vary, CZ)
  • Neudorf bei Plan (dtsch. auch Neudorf II, tsch. Trstenice, okr. Cheb, CZ)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Brüx (tsch. Most, CZ)
  • Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ)
  • Pilsen (tsch. Plzen, CZ)
1946–2000
Bei diesem Teilbestand handelt es sich um die Gefangenenpersonenakten der JVA St. Georgen-Bayreuth...
StABa, Kaiserurkunden - A 20
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Reuth
1412–1782
Fragmente zum Egerischen Bund, bzw. zu einer Einigung König Wenzels mit verschiedenen Fürsten aus...
StABa, Karten und Pläne
  • Hohenberg a.d.Eger (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Arzberg (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Elbogen (tsch. Loket, mesto, okr. Sokolov, CZ)
  • Wunsiedel (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Marktredwitz (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
ca. 1550-1774
Alte, große, gemalte Landschaftskarte von Hohenberg, Arzberg etc., 1550 (R 107); Karte des Egerer...
StABa, Karten und Pläne
  • Marktredwitz (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Waldsassen (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Mitterteich (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Hof (kfr. Stadt)
  • Rehau (Lkr. Hof)
  • Mähring (Markt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Wunsiedel (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Hohenberg a.d.Eger (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Thierstein (Lkr. Wunsiedel)
  • Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Hirschfeld (tsch. Polná, Hazlov, okr. Cheb, CZ)
  • Langenau (tsch. Dlouhý Luh, abgeg., heute Truppenübungsplatz Hradište, okr. Karlovy Vary, CZ)
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
ca. 1592-1792
Grundriss über den kaiserlichen Markt Redwitz, 1792 (T 47); Geometrischer Grundriss von Waldsassen...
StABa, Kloster Langheim, Urkunden (1144-1797)
  • Bamberg (kfr. Stadt)
  • Klosterlangheim (Lichtenfels, Lkr. Lichtenfels)
  • Kronach (Lkr. Kronach)
  • Brünn (tsch. Brno, CZ)
1349–1604
Bischof Friedrich I. von Bamberg urteilt in der Klagsache des Albrecht d.Ä. von Aufseß gegen den...
StABa, Kloster Michelsberg, Urkunden
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
  • Bamberg (kfr. Stadt)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Thurndorf (Markt Kirchenthumbach, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Auerbach (Stadt, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Pegnitz (Stadt, Lkr. Bayreuth)
  • Rattelsdorf (Markt, Lkr. Bamberg)
1360–1744
Albrecht ("Albreht"), Burggraf zu Nürnberg ("Nürenberg"), Landrichter,...
StABa, Landbauamt Bayreuth - K 26
  • Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Schirnding (Markt, Lkr. Wunsiedel)
1971–1979
Bauakten und Pläne zu Grenzpolizei Selb, Försterstraße 2/2a, enthält u.a.: Errichtung einer...
StABa, Landbauamt Hof - K 27
  • Asch (tsch. Aš, CZ)
  • Faßmannsreuth (Stadt Rehau, Lkr. Hof)
  • Münchenreuth (Stadt Waldsassen, Lkr. Tirschenreuth)
  • Neuhausen (Stadt Rehau, Lkr. Hof)
  • Prex (Gde. Regnitzlosau, Lkr. Hof)
  • Schirnding (Markt, Lkr. Wunsiedel)
  • Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Wildenau (Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth)
1854–1972
Erwerb von Zollgebäuden an der deutsch- tschechoslowakischen Grenze, 1906-1952 (Nr. 190); Wohnung...
StABa, Landgericht Bamberg, mit Vorgängerbehörden - K 105
  • Bamberg (kfr. Stadt)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1869–1870
Jude Jakob Morgenroth, Hopfenhändler aus Bamberg, gegen Brüder Tanzer aus Prag wegen Eigentum, 1869...
StABa, Landgericht Bamberg, mit Vorgängerbehörden - K 105
  • Egloffstein (Markt, Lkr. Forchheim)
  • Eisenach (kfr. Stadt)
  • Freiwaldau (tsch. Jeseník, CZ)
  • Kunreuth (Lkr. Forchheim)
1907–1935
Errichtung von Zollgrenzkommissaren; daneben weitere Anordnungen zu u.a. folgenden Themen:...
StABa, Landgericht Bamberg, mit Vorgängerbehörden - K 105
  • Asch (tsch. Aš, CZ)
  • Kostel (dtsch. auch Podiwin, tsch. Podivín, okr. Breclav, CZ)
  • Kitzingen (Stadt, Lkr. Kitzingen)
  • Bamberg (kfr. Stadt)
1938–1942
Köhler Adolf, geboren 18.5.1898, Porzellanmaler in Asch. Delikt: Vergehen gegen das Heimtückegesetz...
StABa, Landgericht Bamberg, mit Vorgängerbehörden - K 105
  • Hoschialkowitz (tsch. Hoštálkovice, okr. Opava, CZ)
  • Troppau (tsch. Opava, CZ)
  • Zwittau (tsch. Svitavy, CZ)
  • Wscherau (tsch. Všeruby u Plzne, CZ)
  • Töppeles (auch Töpeles, tsch. Teplicka, Gde., okr. Karlovy Vary, CZ)
  • Craheim (Lkr. Schweinfurt)
1933–1963
Dieser Teilbestand ist noch nicht vollständig digital recherchierbar. Er enthält möglicherweise (...
StABa, Landgericht Bayreuth, mit Vorgängerbehörden - K 106
  • Bad Berneck im Fichtelgebirge (Lkr. Bayreuth)
  • Polikno (tsch. Políkno, okr. Jindrichuv Hradec, CZ)
1957–1957
N. N., geborene N., aus Bad Berneck gegen N. N., Arbeiter aus Polikno (CSR) wegen Ehescheidung,...
StABa, Landgericht Bayreuth, mit Vorgängerbehörden - K 106
  • Fichtenbach (abgeg., tsch. Bystrice, obec Ceska Kubice, okr. Domazlice, CZ)
  • Adamsfreiheit (tsch. Hurky, Gde. Nová Bystrice, CZ)
  • Hostiz (?, CZ)
  • Kruschewitz (?, CZ?)
  • Praßreut (Gde. Röhrnbach, Lkr. Freyung-Grafenau)
  • Neudörfel (?, CZ)
  • Dobrarod (?, CZ)
  • Asch (tsch. Aš, CZ)
1863–1912
Pius Schätz, Glasschleifer von Fichtenbach in Böhmen wegen Körperverletzung mit Todesfolge, 1897-...
StABa, Landgericht Bayreuth, mit Vorgängerbehörden - K 106
  • Erlangen (kfr. Stadt)
  • Nossen (Lkr. Meißen)
  • Dresden (Sachsen)
  • Leitmeritz (tsch. Litomerice, CZ)
  • Rohrmühle (Gde. Prebitz, Lkr. Bayreuth)
  • Lorenzenzimmern (Lkr. Schwäbisch Hall)
  • Dingolshausen (Lkr. Schweinfurt)
  • Harmering (Lkr. Vilshofen)
  • Groß Tajax (tsch. Dyjákovice, okr. Znojmo, CZ)
1949–1959
NSG-Verfahren: Strafprozess gegen Rudolf Gehring, geboren 24.5.1918, Arbeiter aus Erlangen, wegen...
StABa, Landgericht Hof, mit Vorgängerbehörden - K 107
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
1901–1923
Die Nummern dieses Bestands beginnen mit jedem Jahrgang neu bei "1". Böhmische...
StABa, Landgericht Hof, mit Vorgängerbehörden - K 107
  • Asch (tsch. Aš, CZ)
  • Hof (kfr. Stadt)
1946–1953
Personalakt Sandner, Dr. Gustav, Landgerichtsrat am Landgericht Hof, geboren am 28.09.1905 in Asch...
StABa, Landgericht Hof, mit Vorgängerbehörden - K 107
  • Podesin (tsch. Podešín, okr. Ždár nad Sázavou, CZ)
  • Schlottenhof (Stadt Arzberg, Lkr. Wunsiedel)
  • Arzberg (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Waldersdorf (?)
  • Hof (kfr. Stadt)
  • Nürnberg (kfr. Stadt)
  • Marktredwitz (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Arzberg (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Asch (tsch. Aš, CZ)
  • Bad Füssing (Lkr. Passau)
  • Elisenfels (Arzberg, Lkr. Wunsiedel)
  • Wunsiedel (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Olmütz (tsch. Olomouc, CZ)
  • Schönberg (Gde. Bad Brambach, Vogtlandkreis)
  • Erlangen (kfr. Stadt)
  • Roßbach (tsch. Hranice u Aše, okr. Cheb, CZ)
  • Pochlowitz (abgeg. bei Königsberg a.d.Eger, tsch. Kynšperk nad Ohri, CZ)
  • Belgrad (Hauptstadt, SRB)
  • Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Königsberg an der Eger (tsch. Kynšperk nad Ohrí, mesto, okr. Sokolov, CZ)
  • Melnik (mesto, okr. Melnik, CZ)
  • Rehau (Lkr. Hof)
  • Höpfingen (Gde., Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg)
  • Harksheide (Norderstedt, Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein)
  • Brackwede (Stadt Bielefeld, Nordrhein-Westfalen)
  • Oberkassel (Stadt Düsseldorf)
  • Sorghof (?, CZ)
  • Benk (Gde. Bindlach, Lkr. Bayreuth)
  • Weißdorf (Gde., Lkr. Hof)
  • Mechlenreuth (Münchberg, Lkr. Hof)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Plauen (Stadt, Lkr. Vogtlandkreis)
  • Franzensbad (tsch. Františkovy Lázne, CZ)
  • Waldsassen (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Schöllschitz (tsch. Želešice, okr. Brno-venkov, CZ)
  • Oberkotzau (Lkr. Hof)
  • Niederlamitz (Gde. Kirchenlamitz, Lkr. Wunsiedel)
  • Schwarzenbach a. d. Saale (Stadt, Lkr. Hof)
  • Reichenberg (tsch. Liberec, CZ)
  • Zittau (Lkr. Görlitz)
  • Dessau-Roßlau (kfr. Stadt)
  • Altkinsberg (tsch. Starý Hroznatov, Gde. Cheb, CZ)
  • Hildbrandsgrün (Stadt, Lkr. Hof)
  • Münchberg (Stadt, Lkr. Hof)
  • Wildenau (Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth)
  • Auerswalde (Gde., Lkr. Mittelsachsen)
  • Klingenthal (Stadt, Vogtlandkreis)
  • Regnitzlosau (Lkr. Hof)
  • Helmbrechts (Lkr. Hof)
  • Matzelbach (tsch. Maskov, mesto Cheb, okr. Cheb, CZ)
  • Lorenzreuth (Stadt Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel)
  • Zeithain (Gde., Lkr. Meißen)
  • Hohenölsen (Weida, Lkr. Greiz)
  • Nörditz (Gößnitz, Lkr. Altenburger Land)
  • Komotau (tsch. Chomutov, CZ)
  • Marienbad (tsch. Mariánské Lázne, CZ)
1935–2011
Ermittlungen gegen N. N., geboren 11.10.1935, Maurer aus Podesin (Tschechoslowakei); wegen Mord an...
StABa, Landgericht Hof, mit Vorgängerbehörden - K 107
  • Böhmisch-Fischern (tsch. Rybáre, Wüstung, Libá, okr. Cheb, CZ)
1886–1886
Steger (aus Böhmisch-Fischern) gegen Steger wegen Eigentum, 1886 (Nr. 43)
StABa, Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Wunsiedel (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Marktredwitz (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Kleinwendern (Gde. Bad Alexandersbad, Lkr. Wunsiedel)
  • Lorenzreuth (Stadt Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel)
  • Seußen (Stadt Arzberg, Lkr. Wunsiedel)
  • Hohenberg a.d.Eger (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Arzberg (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Pfaffenreuth (Gde. Leonberg, Lkr. Tirschenreuth)
  • Manzenberg (Stadt Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel)
  • Fischern (Gde. Markt Schirnding, Lkr. Wunsiedel)
  • Reichenbach (Stadt Schönwald, Lkr. Wunsiedel)
  • Hohenberg a.d.Eger (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Dietersgrün (Gde. Schirnding, Lkr. Wunsiedel)
  • Oschwitz (Stadt Arzberg, Lkr. Wunsiedel)
  • Oberthölau (Gde. Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel)
  • Wölsau (Gde. Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel)
  • Lorenzreuth (Stadt Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel)
  • Rathsam (tsch. Hradcany, Pomezí nad Ohrí, okr. Cheb, CZ)
1412–1795
Aktenverzeichnisse und -extrakte über die Beziehungen zu Böhmen, 1412-1711 (Oberland Nr. 4593);...
StABa, Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
1750–1750
Auszug aus dem Vertrag (1589) zwischen Böhmen und dem Deutschen Orden wegen Burg und Stadt Eger und...
StABa, Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth
1679–1809
Grenzstreit mit der böhmischen Grafschaft Liebenstein um die sogenannte Zankspitze, 1679-1809 (Nr....
StABa, Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Marktredwitz (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Goldkronach (Stadt, Lkr. Bayreuth)
  • Eschenau (Gde. Eckental, Lkr. Erlangen-Höchstadt)
  • Asch (tsch. Aš, CZ)
  • Rehau (Lkr. Hof)
  • Quellenreuth (Stadt Schwarzenbach a. d. Saale, Lkr. Hof)
  • Schwarzenbach a. d. Saale (Stadt, Lkr. Hof)
  • Förmitz (Stadt Schwarzenbach a. d. Saale, Lkr. Hof)
  • Weißdorf (Gde., Lkr. Hof)
  • Münchberg (Stadt, Lkr. Hof)
  • Wien (Österreich)
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
  • Bayreuth (kfr. Stadt)
  • Preßburg (slowak. Bratislava, SK)
  • Arzberg (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Oschwitz (Stadt Arzberg, Lkr. Wunsiedel)
  • Schirnding (Markt, Lkr. Wunsiedel)
  • Hof (kfr. Stadt)
  • Vielitz (Selb, Lkr. Wunsiedel)
  • Rathsam (tsch. Hradcany, Pomezí nad Ohrí, okr. Cheb, CZ)
1607–1790
Abgaben einiger Oberpfälzisch-Waldsassisch- und Egerische Zensiten an das Haus Brandenburg an...
StABa, Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth
  • Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ)
1708–1720
Die Reisen des Königs von Preußen nach Karlsbad und dessen Aufwand, 1708-1720 (Oberland Nr. 2112);
StABa, Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Marktredwitz (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
1788–1788
Ermittlungen über die Freizügigkeit der Nachsteuer zwischen Brandenburg und dem Egerischen Markt...
StABa, Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Oschwitz (Stadt Arzberg, Lkr. Wunsiedel)
  • Arzberg (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Wunsiedel (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Lorenzreuth (Stadt Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel)
  • Hohenberg a.d.Eger (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Fischern (Gde. Markt Schirnding, Lkr. Wunsiedel)
  • Asch (tsch. Aš, CZ)
  • Stockenroth (Gde. Sparneck, Lkr. Hof)
  • Kleinwendern (Gde. Bad Alexandersbad, Lkr. Wunsiedel)
1608–1787
Festsetzung des Erbzinses für die vom Richter zu Marktredwitz, Daniel Bauer, errichtete...
StABa, Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Kulmbach (Lkr. Kulmbach)
1536–1634
Lehenbuch des Augustinerklosters, dann Klosteramts Kulmbach, darunter auch Einträge zu Lehen in...
StABa, Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth
  • Marktredwitz (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
1775–1781
Der evangelische Religionsstatus von Marktredwitz und Versuche der Erbauung einer katholischen...
StABa, Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth
  • Schirnding (Markt, Lkr. Wunsiedel)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
1702–1712
Forderungen des Hofjuden Elias Meyerlein zu Eger, 1702-1712 (Nr. 217); Brückenbau an der Grenze...
StABa, Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth
  • Schirnding (Markt, Lkr. Wunsiedel)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Lorenzreuth (Stadt Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel)
  • Wunsiedel (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Marktredwitz (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Schönwald (Lkr. Wunsiedel)
  • Körbersdorf (Stadt Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel)
  • Rathsam (tsch. Hradcany, Pomezí nad Ohrí, okr. Cheb, CZ)
  • Oberröslau (Gde. Röslau, Lkr. Wunsiedel)
  • Oberredwitz (Stadt Marktredwitz, Lkr. Wunsiedel)
1601–1788
Reichs- und böhmische Lehen, 1603 (Nr. 391); Gesuch der Brüder von Hendrich zu Oberredwitz um...
StABa, Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth
  • Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Hohenberg a.d.Eger (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
1648–1648
Grenzbeschreibung zwischen den Revieren Selb und Hohenberg und der böhmischen Grafschaft...
StABa, Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth
1788–1795
Verordnungen, darunter auch: Vermessung durch Forstinspektor Förster aus Schlesien, 1788-1795 (Nr....
StABa, Markgraftum Brandenburg-Kulmbach-Bayreuth
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Thierstein (Lkr. Wunsiedel)
1661–1738
Restakten aus bayerischer Forstamtsabgabe: Forstliche Korrespondenz des Oberjägermeisteramts mit...

Seiten