Untergruppe:
Staatsanwaltschaft, Strafprozessakten
Signatur der Bohemica:
9/1-2, 331, 687/1-2, 694/48, 2743, 2790/1, 3754/1, 3781/1-2, 3791/1-3, 3913/2, 3942, 4001/1, 4291, 4420/3, 4435, 4436/1-2, 4437/1-2, 4500/6, 4500/18, 4500/20, 4500/21, 4866, 4910, 4935, 4937, 4988, 5052, 5060, 5078, 5087, 5095, 5099, 5108, 5119, 5187, 5191, 5192, 5226, 5279, 5308, 5354,
Bohemica-Beschreibung:
Ermittlungen gegen N. N., geboren 11.10.1935, Maurer aus Podesin (Tschechoslowakei); wegen Mord an einem Grenzpolizisten und illegalem Grenzübertritt. Enthält: Diverse Prozessunterlagen, Fotos usw., 1956-1972 (Nr. 9/1, 9/2); Ermittlungen gegen Hans Schricker (1), geboren 17.05.1913, ehemaliger Grenzjägerkommissar, Schlottenhof; Josef Anzer (2), geboren 19.09.1919, ehemaliger Grenzjäger, Arzberg; Conrad Eckmann (3), geboren 16.07.1920 (3); ehemaliger Grenzjäger, Waldersdorf; wegen schwerer passiver Bestechung und Beihilfe zu einem Vergehen nach Militärregierungsgesetz Nr.161. Die Angeklagten haben gegen Bestechungsgelder und Waren Beihilfe zur Durchführung von Schmuggeltransporten geleistet. 1949-1950; 1955 (Nr. 331); Ermittlungen gegen 1. N.N., geboren 13.03.1951, Kellner in Hof; 2. N.N., geboren 26.01.1940, Kaufmann in Hof; 3. N. N., geboren 01.11.1955, Kellner in Nürnberg; 4. N. N. (Tschechin), verehelichte N., geboren 03.02.1957, Croupiere in Nürnberg; wegen gemeinschaftlicher unerlaubter Veranstaltung eines Glücksspiels; Einstellung des Verfahrens. Enthält diverse Prozessunterlagen und Fotografien, 1989-1990 (Nr. 687/1-2); Ermittlungen gegen mehrere Angestellte/Mitarbeiter der Chemischen Fabrik Marktredwitz AG (CFM) wegen u.a. unerlaubten Betreibens einer Anlage und diverser umweltgefährdender Vergehen. Enthält auch: Notizen zu Telefongesprächen mit Firmen und Behörden in verschiedenen Angelegenheiten, u.a. Kraftwerk Arzberg über die Verfeuerung tschechischer Braunkohle und deren Quecksilbergehalt, 1961-1985 (Nr. 694/48); Ermittlungen gegen N. N., geboren 25.11.1970, Fabrikarbeiter in Asch/CSFR wegen versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall. 1991-1991 (Nr. 2743); Ermittlungen gegen N. N., geboren 25.10.1944, Beamter in Arzberg; und N. N., geborene N., geboren 24.10.1946, Hausfrau in Bad Füssing; wegen Steuerhinterziehung (Zigarettenschmugel aus Tschechien). 1993-1994 (Nr. 2790/1); Ermittlungen gegen gegen Karl Fastner, geboren 15.4.1909, Glasschmelzhafenfabrikant in Elisenfels und weitere Personen wegen Brandstiftung, Versicherungsbetrug u.a. Enthält auch: Aussage eines befreundeten Unternehmers über den Hauptbeschuldigten mit Aussagen über das Flüchtlingsschicksal Karl Fastners und Nachkriegsgräueltaten an vertriebenen Sudetendeutschen; Lagepläne und Skizzen, 1949-1951 (Nr. 3754/1); Ermittlungen gegen N. N. (1), geboren 10.02.1926, Rentner in Arzberg und N. N. (2), geborene N., geboren 06.11.1945, Gastwirtin in Arzberg wegen Beschäftigung von Ausländern ohne Arbeitserlaubnis ("Schwarzarbeit"). Enthält auch: Berichte und Aktenvermerke der Polizeiinspektion Marktredwitz über die Festnahme tschechischer und polnischer Staatsbürger; Ermittlungsunterlagen (Personalien, Beschuldigtenvernehmungen) für die festgenommenen, illegal beschäftigten Grenzgänger; Schriftverkehr mit der zuständigen Ausländerbehörde (Landratsamt Wunsiedel), 1991-1993 (Nr. 3781/1-2); Ermittlungen gegen N. N., geboren 24.11.1941, Rentner, tschechische Staatsangehörigkeit, aus Olomouc (Olmütz,CR); wegen Steuerhinterziehung (§ 370 Abs. 1 Nr. 1 AO; Hinterziehung von Steuern, Abgaben und Zöllen durch eine nur vorgetäuschte Ausfuhr von Alkohol in die Tschechische Republik am Grenzübergang Schönberg), 1993-1998 (Nr. 3791/1-3); Ermittlungen gegen N. N., geboren 24.03.1924, Arbeiter von Roßbach/CSSR wegen Widerstand; Unterbringung in die Heil- und Pflegeanstalt Erlangen, 1973-1984 (Nr. 3913/2); Ermittlungen gegen N. N., geboren 14.08.1939, Kraftfahrer von Pochlowitz, Kreis Eger/CSSR; wegen Unzucht, 1972-1977 (Nr. 3942); Ermittlungen gegen N. N. (1), geboren 08.10.1962, Schüler und jugoslawischer Staatsangehöriger aus Belgrad und N. N. (2), geboren 20.10.1962, Hotelgehilfe und jugoslawischer Staatsangehöriger aus Belgrad wegen Bandendiebstahls (1+2) und weiterer Vergehen. Enthält u.a.: Mitteilung der Grenzpolizeiinspektion Selb zum Grenzübertritt der Tatverdächtigen in die CSSR, 1987-1987 (Nr. 4001/1); Ermittlungen gegen N. N., geboren 18.06.1979, aus Kynsperk nad Ohri (Tschechien) wegen Geldwäsche und Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte, 2002-2003 (Nr. 4291); Ermittlungen gegen N. N., geboren 27.04.1945, aus Melnik (Tschechien) wegen Waffenhandels, 1996-2011 (Nr. 4420/3); Ermittlungen gegen N. N. (1), geboren 01.03.1945, arbeitslos aus Hof; N. N. (2), geboren 17.05.1956, Hilfsarbeiter aus Rehau; N. N. (3), geboren 27.04.1983, Auszubildender aus Asch (Tschechien); wegen Förderung sexueller Handlungen Minderjähriger (1), Beihilfe zur unerlaubten Einreise, unentschuldigtes Fehlen bei gerichtlicher Vernehmung (2), unerlaubte Einreise ohne Arbeitsgenehmigung (3). Enthält u.a.: Vernehmungen; tschechische Unterlagen mit Übersetzung, 1998-2000 (Nr. 4435); Ermittlungen gegen Florian Minarik (1), geboren 01.11.1913, gestorben 11.08.1998; Jaroslav Kryspin (2), geboren 26.05.1911, gestorben 21.12.1998; Frantisek Foukal (3), geboren 29.07.1917, gestorben 17.9.1989; Josef Vacek (4), Thanzky (5), Nepovim (6), Hlavacek (7), Josef Brant (8) (alle tschechische Partisanen) wegen Mordes (1), (2), (3), (4) und (5) während der NS-Zeit, Verfahren ausgegliedert (6), (7) und (8). Enthält: Vernehmungen; tschechische Unterlagen mit Übersetzungen; Zeitungsberichte, Fotos, 1999-2004 (Nr. 4436/1-2); Ermittlungen gegen mehrere Personen (1-8), geboren zwischen 1962 und 1978; wegen schweren Menschenhandels (1-8) und Freiheitsberaubung (1, 2, 4 und 5). Enthält u.a.: Vernehmungen; tschechische Unterlagen mit Übersetzung, Fotos, 1999-2002 (Nr. 4437/1-2); NSG-Verfahren: Ermittlung gegen Alois Dörr (1), geboren 14.01.1911, Landwirt aus Höpfingen; Herta Breitmann (2), geboren 18.05.1918, Verkäuferin aus Harksheide; Paul Letmathe (3), geboren 23.11.1894, Rentner aus Brackwede; Georg Hohn (4), geboren 28.05.1905, Kaufmann aus Düsseldorf-Oberkassel; Simon Rastel (5), geboren 15.12.1916, Maurer aus Nürnberg; wegen gemeinschaftlichen Mordes (NS-Gewaltverbrechen) u.a.an Alexandra Jakoblena Samoylenko, geboren am 25.05.1898. Enthält u.a.: Liste ermittelter Häftlinge im Ausland, Zeugenvernehmungen, Vernehmungen von Zeugen aus CSSR, Beweismittelband CSSR, Akten Sicherheitsdienst CSSR, 1945-1964 (Nr. 4500/6,18, 20, 21); Ermittlung gegen N. N., geborene N., Gärtnersfrau aus Selb, wegen Meineids und Anstiftung dazu im Prozess der N. N. aus Selb vor dem Bezirksgericht Asch (Tschechien) am 14.7.1932, 1935-1938 (Nr. 4866); Ermittlungen gegen N. N., Dienstknecht aus Sorghof (Tschechien) wegen Beleidigung und Notzuchtversuchs am 1.11.1935 zwischen Benk und Weißdorf sowie am 31.10.1935 bei Mechlenreuth, 1935-1936 (Nr. 4910); Ermittlungen gegen N. N., Handlungsgehilfe aus Erkersreuth, wegen Betrugs und Privaturkundenfälschung, hier: Reisen unter falschem Namen, unerlaubtes Überschreiten der Reichsgrenze in Richtung Tschechoslowakei am 1.8./2.8.1936 und Devisenschmuggels, 1936-1940 (Nr. 4935); Ermittlungen gegen N. N., Versicherungsvertreter aus Eger (Tschechien) wegen Betrugs, unberechtigtes Führen des Dr.-Titels seit 6.4.1936, usw., 1936-1936 (Nr. 4937); Ermittlungen gegen N. N., Bahnarbeiter aus Franzensbad (Tschechien) wegen Devisenschmuggel seit Weihnachten 1935 zwischen Plauen (Sachsen) und Franzensbad, 1936-1938 (Nr. 4988); Ermittlungen gegen N. N., Hilfsarbeiter aus Eger (Tschechien) wegen Einbruchdiebstahls am 17.4. 1937 im Kaufhaus Thern & Co in Marktredwitz, versuchte Rückkehr in die Tschechoslowakei bei Waldsassen ohne Pass, Vergehen gegen das Devisengesetz, 1937-1941 (Nr. 5052); Ermittlungen gegen N. N., Hilfsarbeiter und N. N., Bäcker, beide aus Asch (Tschechien) wegen Einbruchs in das Postamt Erkersreuth am 19.1.1937, 1937-1941 (Nr. 5060); Ermittlungen gegen N. N., Gärtner aus Schöllschitz (Tschechien) wegen Diebstahls (Fahrräder, Lebensmittel, Bekleidung, Akten, Mappen, Feldstecher), Januar bis Ende August 1937 in Rehau, Oberkotzau, Niederlamitz, Schwarzenbach a. d. Saale und Pilgramsreuth, 1937-1940 (Nr. 5078); Ermittlungen gegen N. N., Gelegenheitsarbeiter aus Hof wegen Betrugs und Zechprellens in Hof bzw. Silberbach, August/September 1935 und Überschreitens der Reichsgrenze bei Reichenberg (Tschechien) von der Tschechoslowakei aus ohne Pass und Angabe eines falschen Namens bei der Einlieferung in das Gerichtsgefängnis Zittau wegen unerlaubten Grenzübertritts (angeblich politischer Flüchtling), März 1937, 1937 (Nr. 5087); Ermittlungen gegen N. N., Bierbrauer aus Dessau, u.a. wegen unerlaubten Verlassens des Arbeitsdienstlagers (Wehrflucht), Flucht in die Tschechoslowakei und dort Verbreitung von Gräuelmärchen über deutsche Arbeitsdienstlager, 1937-1938 (Nr. 5095); Ermittlungen gegen N. N., Hausangestellte aus Marktredwitz, wegen Verdachts der Abtreibung am 24.03.1937 in Altkinsberg (Tschechien), 1937 (Nr. 5099); Ermittlungen gegen N. N., Fabrikarbeiter aus Hildbrandsgrün, wegen Diebstahls von Druckstoffen im Oktober 1936 und Schmuggel der gestohlenen Waren in die Tschechoslowakei (CSR); geschädigte Firma: Braunsberg & Co in Münchberg, Webwarenfabrik, 1937 (Nr. 5108); Ermittlungen gegen N. N., Hilfsarbeiter aus Mannheim wegen unerlaubten Grenzübertritts bei Asch (Tschechien) in Zusammenhang mit versuchter Wehrflucht, 4.7.37, 1937 (Nr. 5119); Ermittlungen gegen N. N., Fleischer und N. N., Schlosser, beide aus Asch (Tschechien) wegen Diebstahls und Einbruchs am 2./3.1.1935 in Wildenau (Messer, Malerpinsel, elektrische Spritzenanlage), 1938-1942 (Nr. 5187); Ermittlungen gegen N. N., Elektroinstallateur aus Auerswalde wegen Privaturkundenfälschung eines Ausweises der Sudetendeutschen Partei, Ortsgruppe Gottesgab, der ihn als Flüchtling auswies - dadurch Erlangung von Unterstützung und Verpflegung durch den Sudetendeutschen Heimatbund und der NSDAP, u.a. in Hof (28.7.1938) und Klingenthal, 1938-1941 (Nr. 5191); Ermittlungen gegen N. N., Schlosser aus Regnitzlosau, zur Zeit in Asch (Tschechien) wegen Betrugs, hier: Kauf eines Fahrrads gegen einen ungedeckten Wechsel im Mai 1935 in Regnitzlosau (mutmaßlicher Agent im tschechoslowakischen Nachrichtendienst), 1937-1940 (Nr. 5192); Ermittlungen gegen N. N., Expedient aus Rehau u.a. wegen Abtreibung, Vermittlung und Bezahlung eines Arztes in Franzensbad (Tschechien) im Februar 1938, 1938 (Nr. 5226); Ermittlungen gegen N. N., Färbermeister aus Asch (Tschechien) wegen Betrugs, hier: Erlangung eines Darlehens durch Vorspiegelung falscher Tatsachen, ohne die Absicht das Darlehen zurückzuzahlen am 16.4.1939 in der Wirtschaft Fleischmann in Helmbrechts, 1939 (Nr. 5279); Ermittlungen gegen N. N., Arbeiter aus Eger - Matzelbach wegen Diebstahls am 21./22.3.1937 in Lorenzreuth (Uhrenkette, Bügeleisen, Bargeld) und am 17.4.1937 in Marktredwitz im Kaufhaus Thorn (Geld, Wäsche), 1940-1943 (Nr. 5308); Ermittlungen gegen N. N., Landarbeiterin aus Zeithain wegen Diebstahls, Juni bis Juli 1941, in Hohenölsen, Nörditz, Komotau, Marienbad und Eger, (Fahrräder, goldene Uhr, Geld, Handtasche usw.) und Zechprellens, 1941-1946 (Nr. 5354);
Bemerkungen:
Dieser Bestand ist zugangsbeschränkt. Dieser Bestand enthält neben den angeführten Signaturen u.a. Unterlagen zu folgenden Themengebieten: "Zoll- und Steuerhinterziehung im Grenzverkehr", "Handel, Ein- und Ausfuhr", "Schmuggel", "Menschenhandel und Personenhehlerei", "Grenzgängerwesen, illegale Grenzübertritte" und "Einschleusen von Ausländern". Diese sind räumlich nicht bestimmt, enthalten aber möglicherweise weitere Bohemica.