Untergruppe:
Kastenamt Wunsiedel
Signatur der Bohemica:
vorläufige Nummer: Oberland Nr. 4834, Oberland Nr. 4846, Oberland Nr. 4852, Oberland Nr. 4854, Oberland Nr. 4855, Oberland Nr. 4856, Oberland Nr. 4858, Oberland Nr. 4892, Oberland Nr. 4902
Bohemica-Beschreibung:
Festsetzung des Erbzinses für die vom Richter zu Marktredwitz, Daniel Bauer, errichtete Rohrschmiede zu Lorenzreuth, 1669-1669 (Oberland Nr. 4834); Beziehungen des Kastenamts Wunsiedel zu den Hofjuden Elia und Abraham Mayer in Eger (Zahlungen, Verkauf von Getreide aus dem Schloß Hohenberg etc.), 1686-1719 (Oberland Nr. 4846); Differenzen mit Eger wegen des Rechts der Inventur zu Oschwitz und wegen der Steuerbelegung der Egerischen Untertanen in den Sechsämtern; ferner Amtsdifferenzen zwischen dem Richter zu Arzberg und dem Kastner zu Wunsiedel, 1608-1608 (Oberland Nr. 4852); Beabsichtigter Kauf der Rechte und Einkünfte des Spitals zu Eger in den Sechsämtern, 1659-1668 (Oberland Nr. 4854); Feststellung des Kastenamts Wunsiedel über die Besitzungen der von Zedtwitz zu Asch, 1665-1665 (Oberland Nr. 4855); Abgabe von Korn an den Verwalter zu Stockenroth aus dem in Hohenberg liegenden, dem Deutschen Haus (Deutscher Orden) in Eger gehörenden Getreidevorrat, 1666-1666 (Oberland Nr. 4856); Differenzen mit Eger wegen der Hutgerechtigkeit auf dem zum markgräflichen Hammer in Hohenberg gehörigen, in der Gemarkung von Fischern gelegenen Feldern und Wiesen, 1683-1683 (Oberland Nr. 4858); Differenz mit der Pfarrei Marktredwitz wegen der niederen Gerichtsbarkeit zu Kleinwendern, 1677-1778 (Oberland Nr. 4892); Darstellung der Jurisdiktionsverhältnisse über die im Richteramt Arzberg ansässigen Egerischen Untertanen im Kastenamt Wunsiedel, 1787-1787 (Oberland Nr. 4902);