Fehlermeldung

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in search_api_solr_similar_words_search_api_views_query_alter() (Zeile 671 von /var/www/eu/portafontium/testovaci/sites/all/modules/search_api_solr_similar_words/search_api_solr_similar_words.module).

Bohemica

Titel Ort Laufzeit Enthält / Regest
StAAm, Rentamt Waldsassen
  • Altenhammer (Stadt Waldsassen, Lkr. Tirschenreuth)
  • Altmugl (Markt Neualbenreuth, Lkr. Tirschenreuth)
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Hardeck (Markt Neualbenreuth, Lkr. Tirschenreuth)
  • Leipoldsfeld (Lapitzfeld, tsch. Lipoltov, obec Turany, okr. Cheb, CZ)
  • Ottengrün (Markt Neualbenreuth, Lkr. Tirschenreuth)
  • Prag (tsch. Praha, mesto, CZ)
  • Regensburg (krfr. Stadt)
  • Schönlind (abgeg., tsch. Krasná Lípa, mesto Cheb, okr. Cheb, CZ)
  • Waldsassen (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
1716–1884
Beschreibung der Grenze zwischen dem Kloster Waldsassen und den angrenzenden Herrschaften mit...
StAAm, Rentamt Waldsassen Häuser- und Rustikalsteuerkataster
  • Altalbenreuth (tsch. Mytina, obec Lipova, okr. Cheb, CZ)
  • Boden (abgeg., obec Lipova, okr. Cheb, CZ)
  • Egerteich (Stadt Waldsassen, Lkr. Tirschenreuth)
  • Gosel (tsch. Kozly, obec Lipova, okr. Cheb, CZ)
  • Hardeck (Markt Neualbenreuth, Lkr. Tirschenreuth)
  • Maiersreuth (Markt Neualbenreuth, Lkr. Tirschenreuth)
  • Schloppach (Stadt Waldsassen, Lkr. Tirschenreuth)
  • Schönlind (abgeg., tsch. Krasná Lípa, mesto Cheb, okr. Cheb, CZ)
  • Querenbach (Stadt Waldsassen, Lkr. Tirschenreuth)
1808–1817
Steuergemeinde Altalbenreuth mit Gosel, Boden, Maiersreuth, Hardeck, 1808 (Nr. 1.I);...
StAAm, Rentamt Weiden
  • Annathal (tsch. Annín, obec Dlouhá Ves, okr. Klatovy, CZ)
1812–1892
Strafkostenrückstände von böhmischen Untertanen, 1886-1892 (Nr. 29, 33); Allodifikation der...
StAAm, Rentamt/Finanzamt Waldmünchen Kataster
  • Untergrafenried (Stadt Waldmünchen, Lkr. Cham)
1842
Steuergemeinde Untergrafenried (darin genannt zahlreiche Personen aus Böhmen als Grundbesitzer...
StAAm, Rentamt/Finanzamt Waldsassen Kataster
  • Neualbenreuth (Markt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Ottengrün (Markt Neualbenreuth, Lkr. Tirschenreuth)
  • Querenbach (Stadt Waldsassen, Lkr. Tirschenreuth)
1842–1967
Steuergemeinde Neualbenreuth I und II einschließlich der Umschreibhefte zu den Katastern (darin...
StAAm, Risse
  • Eisgrub (tsch. Lednice, obec, okr. Breclav, CZ)
  • Pfreimd (Stadt, Lkr. Schwandorf)
  • Waldheim (abgeg., tsch.Zahájí, obec Lesná,okr. Tachov, CZ)
1785-1. Hälfte 19. Jh.
Riss [=Bauzeichnung] des Dachstuhls des Residenzschlosses Eisgrub, erstellt durch einen Pfreimder...
StAAm, Sammlungen - Einblattdrucke
  • Amberg (krfr. Stadt)
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
1938–1984
"Todesanzeige" auf das Ende der Tschechoslowakei, 1938 (Nr. 14); Dank des Bundes der...
StAAm, Schenkung Dr. Heribert Batzl
s. d.
Zettelkartei über bedeutende oberpfälzische und egerländische Persönlichkeiten
StAAm, Schlossarchiv Fronberg
1856
Gemeindliche Führungszeugnisse für böhmische Taglohnarbeiter
StAAm, Schlossarchiv Fronberg Urkunden
  • Kleinhoschitz
1590
Verzicht des Hans Punckhas, Ziegler zu Kleinhoschitz in Böhmen, auf alle Ansprüche auf die...
StAAm, Schlossarchiv Köfering
1764–1771
Korrespondenz des Joseph von Lerchenfeld (u.a. mit dem Hof in Prag)
StAAm, Schlossarchiv Köfering Urkunden
  • Habetzburg
1584
Heiratsbrief des Erhard Rauch von Habetzburg, bei Eger gebürtig, Müller zu Köfering
StAAm, Schlossarchiv Röthenbach
  • Aussig (tsch. Ústí nad Labem, CZ)
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Falkenau (tsch. Sokolov, mesto, okr. Sokolov, CZ)
  • Neuern (tsch. Nyrsko, mesto, okr. Klatovy, CZ)
1883–1916
Betriebs- und Geschäftskorrespondenzen mit böhmischen Unternehmen (Fischhandlung Ott in Eger,...
StAAm, Schlossarchiv Sandersdorf
  • Angerberg Rauschenbach (obec Mnichov u Mariánských Lázní, okr. Cheb, CZ)
  • Saaz (tsch. Žatec, mesto, okr. Louny, CZ)
1778–1816
Bezug von Saazer Hopfen aus Angerberg in Böhmen und Rauschenbach bei Tepl
StAAm, Schulamt Weiden i.d.OPf.
1946–1993
Erfassung sudetendeutscher heimatvertriebener Lehrkräfte, 1953-1958 (Nr. 171); Personalakten von...
StAAm, Spruchkammerakten
1946–1949
Die Akten der Spruchkammern sind nach Spruchkammerbezirken und darin alphabetisch nach den Namen...
StAAm, Spruchkammerakten - Meldebögen
1946–1949
Die Meldebögen sind nach Spruchkammerbezirken und darin alphabetisch nach den Namen geordnet. Eine...
StAAm, Staatsanwaltschaft Amberg
1935–1975
Strafsachen gegen tschechoslowakische Staatsangehörige bzw. später vor allem Personen mit...
StAAm, Staatsanwaltschaft Regensburg
1936–1984
Ermittlungen wegen des Absturzes eines deutschen Kleinflugzeugs in der Tschechoslowakei, 1963-1967...
StAAm, Staatsanwaltschaft Regensburg - Zweigstelle Straubing
1935–1990
Strafsachen gegen Personen mit tschechoslowakischem Geburtsort
StAAm, Staatsarchiv Amberg
  • Heiligenkreuz (tsch. Újezd Svatého Kríže, mesto Belá nad Radbuzou, okr. Domazlice, CZ)
  • Muttersdorf (tsch. Mutenin, obec, okr. Domazlice, CZ)
  • Poschetzau (tsch. Božicany, obec, okr. Karlovy Vary, CZ)
  • Prag (tsch. Praha, mesto, CZ)
  • Thurn (tsch. Turany u Chebu, obec, okr. Cheb, CZ)
  • Waidhaus (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Waldsassen (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Weißensulz (Belá nad Radbuzou, mesto, okr. Domazlice, CZ)
1795–1933
Aktenabgabe an das Geheime Staatsarchiv in München aus dem Bestand Böhmen, 1795-1905 (Nr. 279);...
StAAm, Staatseigene Urkunden
  • Reichenstein (Burgruine, Gem. Stadlern, Lkr. Schwandorf)
  • Tachau (tsch. Tachov, mesto, okr. Tachov, CZ)
  • Bärnau (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Pleystein (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Burgtreswitz (Markt Moosbach, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Taus (tsch. Domazlice, mesto, okr. Domazlice, CZ)
  • Waldmünchen (Stadt, Lkr. Cham)
  • Treffelstein (Gem., Lkr. Cham)
  • Neustadt (Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Plößberg (Markt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Waldthurn (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Pfrentschweiher (ehem. See, Markt Waidhaus, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Schellenberg (Burgruine, Gem. Georgenberg, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Wurz (Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Waldsassen (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Wildenau (Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth)
  • Wernberg (Markt Wernberg-Köblitz, Lkr. Schwandorf)
  • Passaun s. Bassano del Grappa (Prov. Vicenza, Italien)
  • Holnstein (Gem. Berching, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
  • Schönkirch (Markt Plößberg, Lkr. Tirschenreuth)
  • Bischofteinitz (tsch. Horsovsky Tyn, mesto, okr. Domazlice, CZ)
  • Lichtenstadt (tsch. Hrozn?tín, CZ)
  • Erbendorf (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
[1203-]1441-1820
Kaufbrief des Bischofs Leopold zu Bamberg für König Karl IV. von Böhmen über den Anteil des...
StAAm, Stadt Eger
  • Ottengrün (Markt Neualbenreuth, Lkr. Tirschenreuth)
  • Neualbenreuth (Markt, Lkr. Tirschenreuth)
1751–1754
Ernst und Joseph Werndl von Lehenstein auf Ottengrün gegen die Gemeinde Neualbenreuth wegen...
StAAm, Stadt Furth im Wald
1801–1803
Gesuch des Braunreiter von Furth im Wald um Auswanderung nach Falbenau bei Taus
StAAm, Standbücher
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Neumarkt (Stadt, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
  • Waldsassen (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Waldthurn (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
[1350]-1760
Grenzbuch zwischen Eger und Waldsassen, 1591 (Nr. 137); Kopialbücher mit böhmischen Lehenbriefen,...
StAAm, Topographische Karten
  • Waldsassen (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Hatzenreuth (Stadt Waldsassen, Lkr. Tirschenreuth)
  • Neualbenreuth (Markt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Mähring (Markt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Tirschenreuth (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Treppenstein (Markt Mähring, Lkr. Tirschenreuth)
  • Flossenbürg (Gem., Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Frankenreuth (Markt Waidhaus, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Eslarn (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Tiefenbach (Gem., Lkr. Cham)
  • Untergrafenried (Stadt Waldmünchen, Lkr. Cham)
  • Waldmünchen (Stadt, Lkr. Cham)
  • Furth im Wald (Stadt, Lkr. Cham)
  • Rittsteig (Gde. Neukirchen b. Hl. Blut, Lkr. Cham)
  • Lam (Lkr. Cham)
  • Bayerisch Eisenstein (Gem., Lkr. Regen)
1923–1990
Einschlägig sind die Karten zu Gebieten an der bayerisch-tschechischen Grenze, insbesondere die...
StAAm, Universität Regensburg Zulassungsarbeiten
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Waldsassen (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
1958–1977
Entwicklung des Volksschulwesens im böhmischen Raum, 1958 (Nr. 3); Waldsassen und Eger, 1967 (Nr....
StAAm, Verwaltungsgericht Regensburg
1947–1948
Streit um Nutzungsrechte der Gemeinde Mähring an Grundstücken in der Tschechoslowakei
StAAm, Wasserwirtschaftsamt Regensburg
1910–1912
Studienreisen des Bezirkskulturbauingenieurs Lutz nach Böhmen
StAAm, Wiedergutmachungsbehörde II Regensburg
1948–1968
Klagen jüdischer Opfer und Verfolgter des Nationalsozialismus, vertreten durch die Jewish...
StAAm, Zeitungen E (Einzelausgaben)
  • Pilsen (tsch. Plzen, CZ)
1902–1990
Pilsener Tagblatt vom 17.03.1902 (Nr. 10); Ein Ausflug ins Böhmische (Mittelbayerische Zeitung vom...
StAAm, Zeitungen J (Jubiläums- und Sonderausgaben)
  • Cham (Stadt, Lkr. Cham)
  • Furth im Wald (Stadt, Lkr. Cham)
  • Vollmau (obec Ceska Kubice, okr. Domazlice, CZ)
1984–1990
Ozveny - Beilage der Oberpfälzer Nachrichten vom 24.07.1990 (Nr. 46); 20- bzw. 25-jähriges...
StABa, Adelsarchiv der Grafen von Giech zu Thurnau - G 65
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ)
  • Liebenstein (tsch. Libá, früher Libštejn, okr. Cheb, CZ)
  • Thurnau (Markt, Lkr. Kulmbach)
  • Asch (tsch. Aš, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Weismain (Stadt, Lkr. Lichtenfels)
  • Tuschkau (tsch. Mesto Touškov, okr. Plzen-sever, CZ)
  • Tuschkau (tsch. Ves Touškov, okr. Plzen-jih, CZ)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ)
  • Bad Steben (Markt, Lkr. Hof)
  • Bayreuth (kfr. Stadt)
1574–1777
Privatpapiere des Grafen Carl Christian Ernst Heinrich von Giech: u.a. Verzeichnis der schönsten...
StABa, Adelsarchiv der Grafen von Giech zu Thurnau - G 65
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Kulmbach (Lkr. Kulmbach)
1549–1680
Schuldbrief Markgrafs Albrecht zu Brandenburg für Heinrich von Giech zum Prügel, Amtmann zu Niesten...
StABa, Adelsurkunden - A 205
  • Münsterberg (poln. Ziebice, PL)
1462
Kaiser Friedrich III. fürstet die Herzöge von Münsterberg (Podiebrad), 07.12.1462, Konzept (Lade...
StABa, Adelsurkunden - A 205
  • Gutenstain (tsch. ?)
  • Hohenberg a.d.Eger (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Krakau (poln. Krakow, PL)
1521–1532
Moritz von Schirnding zu Gutenstain bestätigt, von Markgraf Kasimir von Brandenburg 400 Gulden als...
StABa, Adelsurkunden - A 205
  • Weißkirchen (tsch. Bílý Kostel, okr. Liberec, CZ)
  • Elbogen (tsch. Loket, mesto, okr. Sokolov, CZ)
  • Bamberg (krfr. Stadt)
  • Straubing (krfr. Stadt)
1479–1596
Hans von Redwitz, Hauptmann und Ritter, nimmt die Brüder Nikolaus, Hieronymus und Caspar Schlik für...
StABa, Adelsurkunden - A 205
  • Liebenstein (tsch. Libá, früher Libštejn, okr. Cheb, CZ)
  • Kulmbach (Lkr. Kulmbach)
  • Heinrichsgrün (tsch. Jindrichovice, okr. Sokolov, CZ)
  • Neuberg (tsch. Podhradí u Aše, okr. Cheb, CZ)
  • Thierstein (Lkr. Wunsiedel)
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Hof (krfr. Stadt)
  • Münchberg (Stadt, Lkr. Hof)
  • Vilseck (Stadt, Lkr. Amberg-Sulzbach)
1418–1567
Balzer (Balthasar) Meyr bestätigt, dass Dr. Bernhard von Zedtwitz zu Liebenstein wegen den Schulden...
StABa, Akten über die Bamberger Erb-, Ober- und Unterämter - B 25
  • Regensburg (krfr. Stadt)
1269–1747
Designation von auf die Hochstift Bambergischen vier Erb-Oberämter bezügliche Urkunden, enthält u.a...
StABa, Allgemeine Ortskrankenkasse Wunsiedel - N 85
  • Groß Sichdichfür (tsch. Velká Hledsebe, okr. Cheb, CZ)
  • Marienbad (tsch. Mariánské Lázne, mesto, okr. Cheb, CZ)
1948–1994
Personalakt: Pellert, Josef, geboren 29.06.1908 in Groß-Sichdichfür bei Marienbad (Sudetenland),...

Seiten