Signatur der Bohemica:
279, 318, 321, 343-346, 422, 503, 505, 951, 958, 963, 1021, 1443, 1590
Bohemica-Beschreibung:
Aktenabgabe an das Geheime Staatsarchiv in München aus dem Bestand Böhmen, 1795-1905 (Nr. 279); Forschungen über Steuerverhältnisse zweier ehemals Waldsassener Höfe in Thurn in Böhmen, 1837-1920 (Nr. 318, 1021); Nachforschungen über die Lehen des Klosters Waldsassen in Böhmen, 1829 (Nr. 321); Abgabe von Akten zu böhmischen Grenzstreitigkeiten an die Generalkommissariate des Mainkreises und des Regenkreises, 1811-1821 (Nr. 343-344); Böhmische Lehendifferenzen, 1817-1822 (Nr. 345-346); Archivbenützung durch Personen aus Böhmen (Prof. Gindely, Prag, 1859-1865 (Nr. 422); Rentensequestration bayerischer Stiftungen an der böhmischen Grenze, 1811-1875 (Nr. 503); Nachforschungen wegen einer böhmischen Zollforderung wegen Holzausfuhr der Gemeinde Waidhaus aus Böhmen, 1817-1819 (Nr. 505); Nachforschungen wegen der Ableitung des Grubbachs durch die Herrschaft Muttersdorf, 1818 (Nr. 951); Nachforschungen wegen eines mit dem Wirtschaftsamt Heiligkreuz in Weißensulz strittigen Waldplatzes, 1818 (Nr. 958); Nachforschungen über Hutweiderechte der Bauern in Posthof auf böhmischen Gründen, 1825 (Nr. 963); Forschungen zu Josef Reiter aus Böhmen, 1917 (Nr. 1446); Anfrage der Gemeinde Poschetzau (Bezirk Elbogen) über Archivalien zur Geschichte des Ortes im Archiv Amberg, Negativbescheid, 1933 (Nr. 1590)