Fehlermeldung

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in search_api_solr_similar_words_search_api_views_query_alter() (Zeile 671 von /var/www/eu/portafontium/testovaci/sites/all/modules/search_api_solr_similar_words/search_api_solr_similar_words.module).

Bohemica

Titel Ort Laufzeit Enthält / Regest
StAWü, Landratsamt Königshofen, Zweigstelle Hofheim
  • Paulusbrunn (abgeg., tsch. Pavluv Studenec, obec Halže, okr. Tachov, CZ)
1885
Einwanderung des Schuller aus Paulusbrunn.
StAWü, Landratsamt Miltenberg
1937–1943
Erwerb der reichsdeutschen Staatsangehörigkeit durch in anderen Staaten wohnhafte sogenannte "...
StAWü, Landratsamt Miltenberg
  • Eichenbühl (Lkr. Miltenberg)
  • Kleinheubach (Lkr. Miltenberg)
  • Miltenberg (Lkr. Miltenberg)
1918–1934
Kurzeck (Tschechoslowake) aus Kleinheubach, fürstlichen Diener, 1920-1934 (Nr. 115). Macharowsky (...
StAWü, Landratsamt Ochsenfurt
  • Teplitz-Schönau (tsch. Teplice, CZ)
1933–1943
Enthält u.a.: Tschechischer Unterstützerverein "Komensky" 1935, 1933-1943 (Nr. 1171 darin...
StAWü, Landratsamt Ochsenfurt
  • Bertsdorf (CZ)
1931–1945
Enthält u.a.: Einfuhr kommunistischer "Hetzschriften" aus der CSR 1937, 1933-1943 (Nr....
StAWü, Landratsamt Würzburg
1946–1972
Sammelakten über den Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit, enthält auch: Ausstellung von...
StAWü, Lehenbücher
1287-1440, 1705-1796
Protokollum feudale für einzelne Jahrgänge, enthalten vor allem Einträge über den Empfang der...
StAWü, Lehensachen
  • Heidingsfeld (Stadt Würzburg)
  • Mainbernheim (Lkr. Kitzingen)
1304–1717
Die böhmischen Pfandstädtlein Heidingsfeld und Mainbernheim, 1304-1626 (Nr. 486). Der Empfang der...
StAWü, Lehensachen
  • Frankfurt am Main (Hessen)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Peraw (CZ)
  • Petschau (tsch. Be?ov nad Teplou, CZ)
1507–1625
Entwurf der Instruktion für die Würzburgischen Gesandten, welche dem Kaiser wegen des Empfangs der...
StAWü, Lehensachen
  • Königshofen (welches?)
  • Kreuzwertheim (Lkr. Main-Spessart)Werth Wertheim (Lkr. Main-Tauber-Kreis)
1556–1643
Die nach dem Tod des Grafen von Wertheim dem König von Böhmen heimgefallenen Lehen zu Wertheim,...
StAWü, Lichtbildersammlung (LBS)
  • Theresienstadt (tsch. Terezín, CZ)
1942
Fotos vom Abtransport der letzten Kitzinger Juden nach Würzburg und von dort nach Theresienstadt.
StAWü, Mainzer Archivalien
  • Gelnhausen
[16. Jahrhundert]
Enthält u.a.: Der Kaiser verpfändet dem von Isenburg für dessen Hilfe im Krieg gegen den Bischof...
StAWü, Mainzer Polizeiakten
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1790
Annahme des Engardner aus Prag als Bürger und Schlossermeister in Mainz.
StAWü, Mainzer Regierungsarchiv
  • Babenhausen (Lkr. Unterallgäu)
  • Kreuzwertheim (Lkr. Main-Spessart)
  • Leider (Stadt Aschaffenburg)
  • Niedernberg (Lkr. Miltenberg)
  • Wertheim (Lkr. Main-Tauber-Kreis)
1521-1594, 1616-1782
Die strittige Exspectanz auf das böhmische Lehen Babenhausen nach Abgang des gräflichen hanauischen...
StAWü, Mainzer Regierungsarchiv
  • Lohr a.Main (Lkr. Main-Spessart)
  • Mainz (krfr. Stadt, Rheinland-Pfalz)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Schlackenwerth (tsch. Ostrov nad Ohrí, CZ)
1595–1808
Festnahme des wegen Kassenrezesses aus Schwarzenbergischen Diensten in Böhmen flüchtig gegangenen...
StAWü, Mainzer Regierungsarchiv
  • Lemberg (uk. Lwiw, UA)
  • Mainz (krfr. Stadt, Rheinland-Pfalz)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Tozan (CZ)
  • Unterhausen (welches?)
1619-1625, 1728-1810
Abfindung der einzelnen Gläubiger, unter anderem Westerhold, Kommerzienrat zu Prag, 1751-1764 (Nr....
StAWü, Mainzer Regierungsarchiv
  • Königheim (Lkr. Main-Tauber-Kreis)
  • Lohr a.Main (Lkr. Main-Spessart)
  • Mährisch Neustadt (tsch. Unicov, CZ)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Stockstadt (Lkr. Aschaffenburg)
1564 , 1715, 1776-1804
Anspruch der Elisabeth Lang auf ein ihr in Böhmen zugefallenes Erbe, 1776 (Nr. 12242). Bitte der...
StAWü, Mainzer Regierungsarchiv
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1793–1809
Aushändigung eines durch das böhmische Landgericht ausgestellten Schreibens an den Graf von Ostein...
StAWü, Mainzer Regierungsarchiv, Kriminalakten
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Oberursel (Lkr. Hochtaunuskreis, Hessen)
1751
Moyses, Jude aus Prag, Diebstahl in (Ober-)Ursel.
StAWü, Mainzer Verordnungen
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1721–1736
Mandat des Prager Erzbischofs zur Seligsprechung des Nepomuk, 1721 (Nr. 1721 Juni 26). Ausweisung...
StAWü, Manuskriptensammlung
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1707, 19./20. Jh.
Die Grenzen des Königreichs Böhmen, des Herzogtums Bayern, der Oberpfalz und andere, 1707 (Nr. 150...
StAWü, Militärsachen
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1616–1631
Der Kosaken-Zug von Böhmen nach der Rheinpfalz zum kaiserlichen Lager, 1622 (Nr. 3042). Die sechs...
StAWü, Miscellanea
  • Heidingsfeld (Stadt Würzburg)
  • Mainbernheim (Lkr. Kitzingen)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Prichsenstadt (Lkr. Kitzingen)
  • Willanzheim (Lkr. Kitzingen)
  • Würzburg (krfr. Stadt)
1413-1417, 1447, 1507-1628
Die Verpfändung der Städte Heidingsfeld, Prichsenstadt und Mainbernheim an das Hochstift Würzburg,...
StAWü, Miscellanea
  • Heidingsfeld (Stadt Würzburg)
  • Mainbernheim (Lkr. Kitzingen)
  • Prichsenstadt (Lkr. Kitzingen)
1413-1517, 1628
Verschiedene königliche Urkunden zu den böhmischen Städten Mainbernheim, Heidingsfeld und...
StAWü, Nachlass Erich Saffert und Paul Ultsch
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1985–1988
Enthält u.a.: Lauf, Helmuth: "Johann Welflin - vom Dorfjungen zum Prager Generalvikar...
StAWü, Nachlass Hanns Hubert Hofmann
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
[1. Hälfte 20. Jahrhundert]
Enthält u.a.: Karte von Eger.
StAWü, Nachlass Helmut Michler
s. d.
Zeitungsausschnitte CSSR, o.D.
StAWü, Nachlass Ulrich Noack
  • Havanna (CU)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1952–1972
Enthält auch: Zeitungsausschnitte zur Niederschlagung des Prager Frühlings, [1967-1969] (Nr. 186...
StAWü, OLG Bamberg (Abgabe 1937)
  • Brünn (tsch. Brno, CZ)
  • Chodenschloss (tsch. Trhanov, CZ)
  • Glatz (poln. Klodzko, PL)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1755–1819
Konkursmasse des Juden Fränckel zu Fürth gegen die Hofkammer, nun Landesdirektion Würzburg, wegen...
StAWü, Plakatsammlung
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1971–2007
Böhmische Streichquartette (Konzert), 1984 (Nr. 212) Mozart auf der Reise nach Prag (Konzert),...
StAWü, Regierung von Unterfranken
  • Albersdorf (tsch. Písarova Vesce, Lesná, okr. Tachov, CZ)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
1949–1957
Ansiedlung der Kreuzschwestern aus Eger auf dem Gutshof Albersdorf, 1951 (Nr. 22091). Aussiedlung...
StAWü, Regierung von Unterfranken
  • Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ)
  • Würzburg (krfr. Stadt)
1942–1973
Abwicklungsstelle für das ehemalige staatliche Polizeipräsidium Würzburg Enthält auch:...
StAWü, Regierung von Unterfranken
  • Altstadt (welches?, CZ)
  • Aussig (tsch. Ústí nad Labem, CZ)
  • Bad Kissingen (Lkr. Bad Kissingen)
  • Bilin (tsch. Bílina, CZ)
  • Ebelsbach (Lkr. Haßberge)
  • Golleschau (tsch. Holešov ve Slezsku)
  • pl. Goleszów
  • PL)
  • Hammelburg (Lkr. Bad Kissingen)
  • Hartmannsdorf (tsch. Hertvíkovice, Gde. Mladé Buky, CZ)
  • Heidingsfeld (Stadt Würzburg)
  • Marktheidenfeld (Lkr. Main-Spessart)
  • Poschetzau (tsch. Boži?any, CZ)
  • Röttingen (Lkr. Würzburg)
  • Schönthal (tsch. Krásné Údolí, CZ)
  • Würzburg (krfr. Stadt)
1942–1963
Blümel (geb. 1905 Aussig), Leiter des Flüchtlingsamtes Würzburg, 1948-1963 (Nr. 23572). Dienelt (...
StAWü, Regierung von Unterfranken (Abgabe 1943/1945)
  • Bistritz (welches?, CZ)
  • Paris (FR)
  • Repnitz (tsch. Repnice, obec Libochovany, CZ)
1825, 1861-1899
Transport der Leiche der in Paris verstorbenen Fürstin Metternich nach Böhmen, 1825 (Nr. 8952)....
StAWü, Regierung von Unterfranken, Einbürgerungen
  • Aschaffenburg Gemünden (Lkr. Main-Spessart)
  • Münnerstadt (Lkr. Bad Kissingen)
  • Pforzheim (Stadtkreis Pforzheim, BW)
  • Rothenfels (Lkr. Main-Spessart)
  • Würzburg (krfr. Stadt)
1956–1970
Mehrere Personen zu Gemünden, 1968-1969 (Nr. 1916). Frau D. zu Aschaffenburg, 1969-1970 (Nr. 1930...
StAWü, Regierung von Unterfranken, Vollzug des Ausländerrechts
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1954–1978
Erteilung von Einreisesichtvermerk für Verwandtenbesuche im Bundesgebiet aus der CSSR, 1958 (Nr....
StAWü, Regierung von Unterfranken, Vollzug des Ausländerrechts
  • Asch (tsch. Aš, CZ)
  • Aussig (tsch. Ústí nad Labem, CZ)
  • Bonitz (?, CSSR)
  • Borohrádek (dt. Heideburg, CZ)
  • Brünn (tsch. Brno, CZ)
  • Brüx (tsch. Most, CZ)
  • Bratislava (dt. Pressburg, SK)
  • Castolowitz (tsch. Castolovice, CZ)
  • Castohostice (?, CSSR)
  • Cejkovice (welches?, CZ)
  • Cernohlava (?, CSSR Ceska Lipa (dt. Böhmisch Leipa, CZ)
  • Cesky (?, CSSR)
  • Chodowska (?, CSSR)
  • Chotešov (dt. Chotieschau, CZ)
  • Dobruška (dt. Gutenfeld, CZ)
  • Dolanek (tsch. Dolánky nad Ohrí, CZ)
  • Drexlerhau (sk. Janova Lehota, SK)
  • Dunowitz (tsch. Dunovice, obec Cehnice, CZ)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Frýdek-Místek (dt. Friedeck-Mistek, CZ)
  • Giebau (tsch. Jívová, CZ)
  • Haje (welches?, CZ)
  • Handlová (dt. Krickerhau, SK)
  • Hartmanitz (welches?, CZ)
  • Hlinsko (welches?, CZ)
  • Hluboka (tsch. Hluboké u Kunštátu, obec Kunštát, CZ)
  • Horim (?, CSSR)
  • Hory (dt. Horn, CZ)
  • Hradec Kralove (dt. Königgrätz, CZ)
  • Iglau (tsch. Jihlava, CZ)
  • Karlova (?, CSSR)
  • Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ)
  • Karviná (dt. Karwin, CZ)
  • Kaut (tsch. Kouty u Podebrad, CZ)
  • Kladno (tsch. Kladno, CZ)
  • Knezpole (dt. Kniespol, CZ)
  • Kolin (tsch. Kolín, CZ)
  • Komotau (tsch. Chomutov, CZ)
  • Kosice (dt. Großkositz, CZ)
  • Kristanovice (welches?, CZ)
  • Krnov (dt. Jägerndorf, CZ)
  • Kyjov (dt. Gaya, CZ)
  • Lhota (welches?, CZ)
  • Liptitz (tsch. Liptice, abgeg. bei Duchcov, CZ)
  • Litomerice (dt. Leitmeritz, CZ)
  • Mährisch Ostrau (tsch. Ostrava, CZ)
  • Metylovice (dt. Quittendorf, CZ)
  • Michalovce (dt. Großmichel, SK)
  • Nemcice (welches?, CZ)
  • Nosislav (dt. Nußlau, CZ)
  • Nucice (CZ)
  • Ober-Kleinaupa (tsch. Horní Malá Úpa, CZ)
  • Olomouc (dt. Olmütz, CZ)
  • Pardubice (dt. Pardubitz, CZ)
  • Podersam (tsch. Podborany, CZ)
  • Petkovice (?, CSSR)
  • Pilsen (tsch. Plzen, CZ)
  • Pisek (welches ?, CZ)
  • Policka (dt. Politschka, CZ)
  • Polanka (welches?, CZ)
  • Polna (tsch. Polná, CZ)
  • Popuvky (dt. Popuwek, CZ)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Prerau (tsch. Prerov, CZ)
  • Preschau (sk. Prešov, SK)
  • Sarka (tsch. Sazka, obec Zalužany, CZ)
  • Ptenin (CZ)
  • Radic (?, CSSR)
  • Rapšach (dt. Rottenschachen, CZ)
  • Reichenberg (tsch. Liberec, CZ)
  • Rejdova (dt. Neuhaus, SK)
  • Ronov (welches?, CZ)
  • Rumburk (dt. Rumburg, CZ)
  • Rvuca (dt. Großrauschenbach, SK)
  • Salla (?, CSSR)
  • Spisske Bystre (dt. Kuhbach, SK)
  • Strasowitz (?, CSSR)
  • Svatava (dt. Zwodau, CZ)
  • Topolcany (dt. Topoltschan, SK)
  • Trhove (welches?, CZ)
  • Trnava (dt. Tyrnau, SK)
  • Trstenice (welches?, CZ)
  • Turnov (dt. Turnau, CZ)
  • Uschhorod (dt. Ungwar, UA)
  • Vimperk (dt. Winterberg, CZ)
  • Vlcí Habrina (CZ)
  • Weißwasser (welches?, CZ)
  • Wittingau (tsch. Trebon, CZ)
  • Zelc (?, CSSR)
  • Zlin (tsch. Zlín, CZ)
  • Znojmo (dt. Znaim, CZ)
1954–1978
Herr A. (geb. um 1930, Eger), Würzburg, 1973 (Nr. 18313). Frau A., Tschechoslowakin, Kleinostheim...
StAWü, Regierung von Unterfranken, Vollzug des Ausländerrechts
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1954–1978
Frau B. (geb. um 1930) und 144 weitere Mitglieder des Prager Nationaltheaters, 1978 (Nr. 18420)....
StAWü, Reichsstadt Schweinfurt
1620–1622
Bündnis des Kurfürsten von der Pfalz und der vereinigten Stände von Böhmen etc. gegen den Kaiser,...
StAWü, Reichswesen
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1459, 1557-1558, 1608-1625, 1721-1789
Die Grenzstreitigkeiten zwischen Böhmen und Bayern, 1557-1558 (Nr. 1048). Die böhmische Rebellion-...

Seiten