Sie sind hier

StAWü, Lehensachen

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAWü
Archivgliederung: 
StA Würzburg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Lehensachen
Bestandsbeschreibung: 
Das in Massen dem Staatsarchiv Würzburg bis etwa 1850 zuströmende Archivgut verarbeiteten die Archivare des 19. Jahrhunderts in zahlreichen pertinenzbestimmten Beständen, darunter auch der Bestand "Lehensachen". Gemeinsam mit Teilen der Amtsbücher wurden sie von 1912 bis 1922 in einem 32 Bände umfassenden Findbuch verzeichnet, das den Titel "Würzburger Kartons" trug. Im Gegensatz zu den Würzburger Kartons wurden die ähnlich konzipierten "Mainzer Kartons" nach bescheidenen Anfängen nicht fortgeführt bzw. fertiggestellt. Zur Zeit werden alle in den Pertinenzbeständen enthaltenen Archivalien hinsichtlich ihrer Provenienz analysiert. Parallel dazu entstehen aus diesen vorbereitenden Arbeiten heraus bereits neue, provenienzreine Bestände mit neuen Signaturen. Aus diesem Grund unterliegen diese Mischbestände in den nächsten Jahren bis zur endgültigen Auflösung hinsichtlich ihres Inhalts, ihres Umfangs und ihrer Kernlaufzeit einem beständigen Wandel. Der Bestand ist vollständig in FAUST erfasst, aber noch nicht provenienzrein.
Umfang AE: 
1770
Umfang lfm: 
23,49
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Titel des Findmittels: 
I 15 "Würzburger Kartons (WK)" I 33 "Fuldaer Akten und Bücher" I 51 "Mainzer Kartons (MK)"
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1500-1800
Jahr der Fertigstellung: 
1922
Untergruppe: 
Miscellanea
Signatur der Bohemica: 
2237, 3990, 4527, 4529, 5906, 7318
Bohemica-Beschreibung: 
Entwurf der Instruktion für die Würzburgischen Gesandten, welche dem Kaiser wegen des Empfangs der Regalien des Hochstifts nach Prag zugeordnet werden, 1574 (Nr. 7318). Schulden von dem Kauf eines Eisen- und Kupferbergwerks zu Peraw in Böhmen und anderes, 1579-1614 (Nr. 2237). Vorbereitungen zum Empfang des Kaisers, des Königs von Böhmen, des Herzogs von Bayern und anderer Fürsten anlässlich ihres Durchzugs nach Frankfurt, 1562 (Nr. 3990). Die Gefangennahme Würzburger Bürger in Petschau und Korrespondenzen deshalb zwischen dem böhmischen König und dem Bischof und anderen, 1507-1509 (Nr. 4527). Enthält u.a.: Marsch des böhmischen Kriegsvolkes in das Hochstift Würzburg, 1623-1625 (Nr. 4529). Gesuch des Königs von Böhmen um Hilfe gegen die Türken, 1527 (Nr. 5906).

Vertikale Reiter