Sie sind hier

StAWü, Landratsamt Miltenberg

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAWü
Archivgliederung: 
StA Würzburg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Landratsamt Miltenberg
Bestandsbeschreibung: 
Durch die Trennung von Justiz und Verwaltung entstanden 1862 in Bayern die Bezirksämter (BA). Die Behörden wurden von je einem Bezirksamtmann geleitet, waren den Regierungen als Distriktverwaltungsbehörden direkt unterstellt und erhielten über sie von den Ministerien Weisungen. 1937 wurden alle "Bezirksämter" in "Landratsämter" (LRA) umbenannt. Das Staatsarchiv Würzburg bewahrt die Unterlagen der unterfränkischen Bezirks- bzw. Landratsämter auf. Bis zur Gebietsreform 1972 existierten insgesamt 23 Behörden: Alzenau i.UFr., Aschaffenburg, Brückenau, Ebern, Gemünden a.Main (seit 1902), Gerolzhofen, Hammelburg, Haßfurt, Hofheim (ab 1900), Karlstadt, Kissingen, Kitzingen, Königshofen i.Grabfeld, Lohr, Marktheidenfeld, Mellrichstadt, Miltenberg, Neustadt a.d.Saale, Obernburg, Ochsenfurt, Schweinfurt, Volkach, Würzburg. Im Zuge der Gebietsreform 1972 wurden die Landratsämter Unterfrankens teilweise neu gebildet und dadurch auf insgesamt neun Landkreise reduziert: Aschaffenburg, Bad Kissingen, Hassberge, Kitzingen, Main-Spessart, Miltenberg, Rhön-Grabfeld, Schweinfurt, Würzburg. Der Bestand ist vollständig in FAUST verzeichnet. Einzelne Akten sind gegebenenfalls aufgrund von Sperrfristen für Benutzer nur nach Freischaltung einsehbar.
Umfang AE: 
4808
Umfang lfm: 
84
Zugänglichkeit: 
teilweise zugänglich

Findmittel

Titel des Findmittels: 
II 0.2.0.-18 "Landratsamt Miltenberg"
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1862-1972
Verzeichnet von: 
Klaus Breunig, Christa Fischer, Peter Kastner, Steffen Kleinheinz
Jahr der Fertigstellung: 
2013
Untergruppe: 
Miscellanea
Signatur der Bohemica: 
38, 178
Bohemica-Beschreibung: 
Erwerb der reichsdeutschen Staatsangehörigkeit durch in anderen Staaten wohnhafte sogenannte "Volksdeutsche" unter anderem aus der Tschechoslowakei, 1937-1942 (Nr. 38). Aufbau der Verwaltung im von Deutschland besetzten Protektorat Böhmen und Mähren, 1939-1943 (Nr. 178).
Bemerkungen: 
Die Nutzung einzelner Akten muss aufgrund der Schutzfristen gesondert beantragt und genehmigt werden.

Vertikale Reiter