Haupt-Reiter
Bohemica
Titel | Ort | Laufzeit | Enthält / Regest |
---|---|---|---|
StABa, Bezirks-/Landratsamt Hof, mit Vorgängerbehörden - K 11 |
|
1867–1971 |
Dieser Bestand enthält mindestens bei folgenden Themen weitere personenbezogene und... |
StABa, Bezirks-/Landratsamt Hof, mit Vorgängerbehörden - K 11 |
|
1810–1851 |
Jurisdiktionssachen, Korrespondenz des Justizamts Hof mit ausländischen Gerichten und Einsendung... |
StABa, Bezirks-/Landratsamt Hof, mit Vorgängerbehörden - K 11 |
|
1973–2000 |
Dieser Bestand enthält (unter Ausländerakten - Einzelfälle) Hunderte namentlich erfasste "... |
StABa, Bezirks-/Landratsamt Höchstadt an der Aisch, mit Vorgängerbehörden - K 10 |
|
1863–1924 |
Sammlung für die notleidende Bevölkerung Oberschlesiens, 1920-1924 (Nr. 1596); Auswanderung Martin... |
StABa, Bezirks-/Landratsamt Höchstadt an der Aisch, mit Vorgängerbehörden - K 10 |
|
1853–1853 |
Auswanderungsgesuch Dürrbeck Elisabeth, Hausen, nach Österreich, 1853 (Nr. 4862);... |
StABa, Bezirks-/Landratsamt Höchstadt an der Aisch, mit Vorgängerbehörden - K 10 |
|
1856–1856 |
Auswanderung Konrad Brückling von Nainsdorf nach Österreich, 1856 (Nr. 2427); |
StABa, Bezirks-/Landratsamt Kronach, mit Vorgängerbehörden - K 12 |
|
1825–1944 |
Aufnahme in den bayerischen Staatsverband: Rudolph Pech, Prag, 1902 (Nr. 487/31); Österreichische... |
StABa, Bezirks-/Landratsamt Kronach, mit Vorgängerbehörden - K 12 |
|
1825–1835 |
Heimat der Familie Pitschmann, Nixdorf (Böhmen), 1825-1835 (Nr. 2260); |
StABa, Bezirks-/Landratsamt Kulmbach, mit Vorgängerbehörden - K 13 |
|
1938–1968 |
Staatsangehörigkeitsausweise Böhmen-Mähren, 1939-1940 (Nr. 4830); Ausweisung der Ausländerin... |
StABa, Bezirks-/Landratsamt Kulmbach, mit Vorgängerbehörden - K 13 |
1818–1860 |
Verpflegung von fremdem Militär; hier russische, sächsische und österreichische Truppen, 1825-1827... | |
StABa, Bezirks-/Landratsamt Kulmbach, mit Vorgängerbehörden - K 13 |
1850–1861 |
Durchmarsch, Einquartierung und Verpflegung österreichischer Truppen, 1850-1861 (Nr. 107); | |
StABa, Bezirks-/Landratsamt Kulmbach, mit Vorgängerbehörden - K 13 |
|
1974–1985 |
Staatsangehörigkeit der Vera Hasl, geb. Skrdla, geb. 3.5.1924 in Bürgstein/Böhmisch Leipa, wohnhaft... |
StABa, Bezirks-/Landratsamt Lichtenfels, mit Vorgängerbehörden - K 14 |
|
1881–1912 |
Ausweisung der Zigeunerin Elisabetha Hermann, alias Therese Bernhardt von Altsattel-Böhmen, 1904-... |
StABa, Bezirks-/Landratsamt Lichtenfels, mit Vorgängerbehörden - K 14 |
1803–1816 |
Vermögen bayerischer Stiftungen und Kommunen in österreichischen Staaten, 1803-1816 (Nr. 527); | |
StABa, Bezirks-/Landratsamt Münchberg, mit Vorgängerbehörden - K 15 |
|
1850–1973 |
Dieser Bestand enthält über 140 namentlich erfasste tschechische "Ausländer" und "... |
StABa, Bezirks-/Landratsamt Naila, mit Vorgängerbehörden - K 16 |
|
1865–1924 |
Dieser Bestand über 100 namentlich erfasste "Ausländer mit Aufenthalt im Bundesgebiet"... |
StABa, Bezirks-/Landratsamt Pegnitz, mit Vorgängerbehörden - K 17 |
|
1815–1957 |
Der Bestand enthält sehr viel Material zu Auswanderungen nach "Österreich" (19. und... |
StABa, Bezirks-/Landratsamt Rehau, mit Vorgängerbehörden - K 18 |
|
1816–1937 |
Begehung und Revision der bayerisch-böhmischen Landesgrenze, enthält auch Pläne, 1862-1880 (Nr. 126... |
StABa, Bezirks-/Landratsamt Rehau, mit Vorgängerbehörden - K 18 |
|
1816–1861 |
Benutzung bayerischer Mühlen durch böhmische Grenzbewohner, 1849 (Nr. 8); Grenzbereinigung der... |
StABa, Bezirks-/Landratsamt Rehau, mit Vorgängerbehörden - K 18 |
|
1836–1862 |
Öffentliche Sicherheit an der böhmischen Grenze, 1848-1849 (Nr. 44); Berichtigung der bayerisch-... |
StABa, Bezirks-/Landratsamt Rehau, mit Vorgängerbehörden - K 18 |
ca. 1910-1945 |
In den Unterlagen über Zwangsarbeiter im Bestand des Landratsamts Rehau finden sich 69 Akten über... | |
StABa, Bezirks-/Landratsamt Rehau, mit Vorgängerbehörden - K 18 |
|
1822 |
Einwanderungsgesuch der Johanna Margarete Friedrich aus Thonbrunn in Böhmen, 1822 (Nr. 186); |
StABa, Bezirks-/Landratsamt Stadtsteinach, mit Vorgängerbehörden - K 19 |
|
1864–1940 |
Seiferth, Johann, aus Guttenberg: Auswanderung nach Böhmen, 1867 (Nr. 194); Selbstmord des... |
StABa, Bezirks-/Landratsamt Staffelstein, mit Vorgängerbehörden - K 20 |
1834–1969 |
Dieser Bestand enthält zu folgenden Themen weitere personenbezogene und zugangsbeschränkte Akten... | |
StABa, Bezirks-/Landratsamt Wunsiedel, mit Vorgängerbehörden - K 22 |
|
1812–1963 |
Dieser Bestand enthält mindestens bei folgenden Themen weitere personenbezogene und... |
StABa, Bezirks-/Landratsamt Wunsiedel, mit Vorgängerbehörden - K 22 |
|
1953–1979 |
Dieser Bestand enthält mindestens bei folgenden Themen weitere personenbezogene und... |
StABa, Bezirksamt Berneck, mit Vorgängerbehörden - K 7 |
|
1840–1916 |
Unterordnung der österreichischen Justiz- und Administrationsbehörden, 1839-1868 (Nr. 354);... |
StABa, Bezirksamt Berneck, mit Vorgängerbehörden - K 7 |
|
1841–1861 |
Hauptstraße von Berneck nach Bayreuth sowie nach Hof und Eger, 1841-1861 (Nr. 264); |
StABa, Bezirksamt Teuschnitz, mit Vorgängerbehörden - K 21 |
|
1892–1931 |
Staatsverträge mit fremden Staaten; Heimweisung von Ausländern aus Österreich, Ungarn, Russland,... |
StABa, Bezirksamt Teuschnitz, mit Vorgängerbehörden - K 21 |
1850–1855 |
Die neue Organisation der kaiserlich-österreichischen Justizbehörden und Administrativbehörden,... | |
StABa, Bilder, Zeichnungen, Wappen, Stammbäume, Wandkalender - A 241 |
|
1500–1599 |
Wappenbuch ("Bamberger Lehenswappenbuch"), darin die Wappen diverser Lehensnehmer, etwa... |
StABa, Brandenburger Unterrichts- und Wohltätigkeitsanstalten - A 181 |
|
1449–1647 |
Johann und Albrecht, Markgrafen von Brandenburg, bestätigen und freien eine von Sigmund Wann,... |
StABa, Brandenburger Urkunden - A 160 / I |
|
1471–1471 |
Ursula Pirkin, Äbtissin des Schwesternklosters des St. Clara-Ordens zu Eger, nimmt den Markgrafen... |
StABa, Brandenburger Urkunden - A 160 / I |
|
1406–1406 |
Frau Katherin, Burggräfin zu Nürnberg, Äbtissin und Frau Agnes, Burggräfin zu Nürnberg und... |
StABa, Brandenburger Urkunden - A 160 / I |
|
1361–1524 |
Einigung des Kaisers Karl IV. mit dem Burggrafen Friedrich, die Vermählung von des ersteren Sohn... |
StABa, Brandenburger Urkunden - A 160 / I |
|
1793–1793 |
Instruktion des Markgrafen Georg zu Brandenburg für Statthalter und Räte auf und unterhalb des... |
StABa, Brandenburger Urkunden - A 160 / I |
1465–1779 |
Paulus Papa II. Alberto marchioni mandat sententias apostolicas in processu contra Georgiem... | |
StABa, Brandenburger Urkunden - A 160 / I |
|
1409–1528 |
Quittung des Hauptmanns Ulrich Sack zu Eger, über den Empfang von 60 Gulden durch den Markgrafen... |
StABa, Brandenburger Urkunden - A 160 / II |
1618 |
Aufruf Brandenburgs an die adeligen Lehensleute wegen Leistung des Ritterdienstes bei den... | |
StABa, Brandenburger Urkunden - A 160 / II |
|
1374–1490 |
Kaiser Karl IV. gebietet seinen Forstmeistern und Förstern, den Untertanen in den Meiernhöfen der... |