Untergruppe:
Landgericht ä.O. Rehau
Signatur der Bohemica:
8, 48, 54, 55, 177, 181, 187, 197, 201, 219, 230, 232, 234, 235, 243, 257, 258, 282, 289, 290, 293, 297, 298, 301, 302, 311, 344, 352, 354, 362, 397, 462, 466, 493, 563, 1022
Bohemica-Beschreibung:
Benutzung bayerischer Mühlen durch böhmische Grenzbewohner, 1849 (Nr. 8); Grenzbereinigung der böhmisch-bayerischen Landesgrenze, 1841-1861 (Nr. 48); Bau und Reparatur der Straße von Asch nach Hof, 1820-1828 (Nr. 54); Bau und Reparatur der Straße von Asch nach Hof, 1821-1829 (Nr. 55); Einwanderungsgesuch des Bäckermeisters Georg Erhard Ludwig aus Asch nach Martinlamitz, 1818 (Nr. 177); Einwanderungsgesuch des Webergesellen Johann Michael Rogler aus Gottmannsgrün in Böhmen nach Hohenberg, 1821-1823 (Nr. 181); Einwanderungsgesuch der Margarete Heidig aus Thonbrunn in Böhmen, 1822 (Nr. 187); Einwanderungsgesuch des Lorenz Ludwig aus Mähring in Böhmen, 1823 (Nr. 197); Einwanderungsgesuch des Johann Kubaneck aus Tynischt in Böhmen, 1824 (Nr. 201); Einwanderungsgesuch des Lorenz Wilfert aus Mähring nach Heinersberg, 1826-1828 (Nr. 219); Auswanderungsgesuch der Margarete Katharina Grieshammer von Rehau nach Asch, 1826 (Nr. 230); Einwanderungsgesuch des Webermeisters Johann August Moll aus Roßbach in Böhmen nach Faßmannsreuth, 1826 (Nr. 232); Einwanderungsgesuch der Witwe Rosina Katharina Egelkraut aus Asch, 1827 (Nr. 234); Einwanderungsgesuch des Webers Johann Michael Moll aus Gottmannsgrün in Böhmen, 1816-1828 (Nr. 235); Auswanderungsgesuch der Anna Johanna Barbara Rödel aus Förtschenbach nach Roßbach in Böhmen, 1828 (Nr. 243); Einwanderung des Schreinergesellen Johann Thomas Adler aus Asch nach Rehau, 1829 (Nr. 257); Einwanderung des Johann Lorenz Ludwig aus Mähring, 1829-1832 (Nr. 258); Einwanderungsgesuch der Margaretha Katharina Johanna Richter aus Kaiserhammer in Böhmen, 1841 (Nr. 282); Einwanderungsgesuch der Eva Katharina Wunderlich aus Gottmannsgrün bei Asch nach Bayern, 1843-1844 (Nr. 289); Auswanderungsgesuch des Johann Georg Dötsch zu Heinersberg nach Mähring bei Asch, 1840-1844 (Nr. 290); Auswanderungsgesuch des Webergesellen Johann Michael Paul aus Rehau nach Asch, 1844 (Nr. 293); Auswanderungsgesuch des Webergesellen Christian Lorenz Gerber von Regnitzlosau nach Asch, 1833-1846 (Nr. 297); Auswanderungsgesuch der Anna Maria Kropf von Fohrenreuth nach Neuberg bei Asch, 1844-1846 (Nr. 298); Auswanderungsgesuch der Anna Johanna Maria Seidel von Rehau nach Asch in Böhmen, 1845 (Nr. 301); Auswanderungsgesuch der Katharina Kießling aus Förbau nach Asch, 1845 (Nr. 302); Einwanderungsgesuch der Johanna Margaretha Sophie Zach aus Neuberg in Böhmen, 1846-1847 (Nr. 311); Auswanderung der Margaretha Susanna Rothemund aus Rehau nach Mähring, 1849 (Nr. 344); Einwanderungsgesuch der Margaretha Künzel aus Neuberg in Österreich nach Rehau, 1850 (Nr. 352); Auswanderung des Tischlergesellen Georg Sammet aus Rehau nach Asch, 1850 (Nr. 354); Auswanderung des Georg Adam Jakob aus Rehau nach Asch, 1851 (Nr. 362); Auswanderungsgesuch der Anna Margaretha Raithel aus Regnitzlosau nach Neuberg in Böhmen, 1852 (Nr. 397); Auswanderung des Schuhmachergesellen Nikol Burger aus Rehau nach Böhmen, 1857 (Nr. 462); Auswanderung des Schneidegesellen Johann Nikol Hollering aus Rehau nach Gottmannsgrün in Böhmen, 1857 (Nr. 466); Auswanderung des Johann Christoph Spitzbarth aus Schwesendorf nach Neuberg in Böhmen, 1858-1859 (Nr. 493); Übersiedlung des Zimmergesellen Jakob Hohberger aus Baumersreuth nach Schildern in Böhmen, 1848 (Nr. 563); Abtretung mehrerer zum Bau der Straße von Hof nach Asch notwendigen Grundstücke, 1841-1851 (Nr. 1022;