Fehlermeldung

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in search_api_solr_similar_words_search_api_views_query_alter() (Zeile 671 von /var/www/eu/portafontium/testovaci/sites/all/modules/search_api_solr_similar_words/search_api_solr_similar_words.module).

Bohemica

Titel Ort Laufzeit Enthält / Regest
StAAm, Bezirk Oberpfalz
  • Neualbenreuth (Markt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Prag (tsch. Praha, mesto, CZ)
  • Preßburg (slowak. Bratislava, SK)
  • Regensburg (kfr. Stadt)
1963–1969
Kulturtage der Stadt Regensburg 1969 (Thema: Begegnung mit Prag und Preßburg), 1968-1969 (Nr. 1140...
StAAm, Bezirksamt Hemau
1864–1874
Feststellung des sogenannten Heimatsrechts von Personen aus Böhmen, 1864-1866 (Nr. 552);...
StAAm, Bezirksamt Stadtamhof
1901–1913
Unterstützung von Personen aus Böhmen
StAAm, Bezirksamt/Landratsamt Amberg
  • Grafenwöhr (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
1868–1971
Auswanderungen von Personen nach Böhmen, 1868 (Nr. 352); Einwanderungen von Personen aus Böhmen,...
StAAm, Bezirksamt/Landratsamt Beilngries
  • Berching (Stadt, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
  • Weidenwang (Stadt Berching, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
1934–1972
Erfassung der aus dem sogenannten Protektorat Böhmen und Mähren stammenden deutschen...
StAAm, Bezirksamt/Landratsamt Burglengenfeld
1920–1972
Erfassung der aus dem sogenannten Protektorat Böhmen und Mähren stammenden deutschen...
StAAm, Bezirksamt/Landratsamt Cham
  • Cham (Stadt, Lkr. Cham)
  • Furth im Wald (Stadt, Lkr. Cham)
  • Rebdorf (Stadt Eichstätt, Lkr. Eichstätt)
  • Taus (tsch. Domazlice, mesto, okr. Domazlice, CZ)
1858–1949
Die Grenze nach Böhmen bzw. zur Tschechoslowakei, Sicherung der Grenze, 1860-1939 (Nr. 271-275, 278...
StAAm, Bezirksamt/Landratsamt Eschenbach i.d.OPf.
1929–1970
Ausweisung von tschechoslowakischen Staatsangehörigen, 1929-1937 (Nr. 1554); Fragebogen für...
StAAm, Bezirksamt/Landratsamt Nabburg
1864–1970
Einbürgerungsgesuche von Personen aus Böhmen, 1873-1912 (Nr. 132, 147); Auswanderungen von...
StAAm, Bezirksamt/Landratsamt Neumarkt i.d.OPf.
1906–1937
Einbürgerungsgesuche von Personen aus der Tschechoslowakei, 1934-1937 (Nr. 1792, 1794);...
StAAm, Bezirksamt/Landratsamt Neunburg vorm Wald
1860–1972
Aufsicht über die Landesgrenze, 1860-1863 (Nr. 546); Sudetendeutscher Heimatbund, 1933-1938 (Nr....
StAAm, Bezirksamt/Landratsamt Neustadt a.d.Waldnaab
  • Bayreuth (kfr. Stadt)
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Rebdorf (Stadt Eichstätt, Lkr. Eichstätt)
  • Schwandorf (Stadt, Lkr. Schwandorf)
1862–1948
Bau einer Eisenbahn von Schwandorf nach Bayreuth und Eger, 1862-1863 (Nr. 27); Grenzlinie gegen...
StAAm, Bezirksamt/Landratsamt Oberviechtach
  • Lindau (Stadt Schönsee, Lkr. Schwandorf)
1878–1972
Landesgrenze gegen Böhmen bzw. zur Tschechoslowakei, Grenzverträge, 1921-1968 (Nr. 24, 26-27, 31,...
StAAm, Bezirksamt/Landratsamt Parsberg
1900–1916
Ausweisungen von Personen aus Böhmen
StAAm, Bezirksamt/Landratsamt Regensburg
  • Regensburg (kfr. Stadt)
1909–1956
Sudetendeutsche Ergänzungswahlen zum Reichstag, 1938 (Nr. 443); Feststellung des sogenannten...
StAAm, Bezirksamt/Landratsamt Riedenburg
1924–1961
Auswanderung von Personen nach Böhmen bzw. in die Tschechoslowakei, 1924 (Nr. 53); Ausweisung von...
StAAm, Bezirksamt/Landratsamt Roding
1946–1947
Erfassung der aus Schlesien, der Tschechoslowakei und Ostpreußen stammenden Verwaltungsbeamten
StAAm, Bezirksamt/Landratsamt Sulzbach
1894–1971
Einbürgerungen von böhmischen bzw. tschechoslowakischen Staatsangehörigen, 1894-1971 (Nr. 223-224,...
StAAm, Bezirksamt/Landratsamt Tirschenreuth
  • Arzberg (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Bärnau (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Mähring (Markt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Marienbad (tsch. Mariánské Lázne, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Marktredwitz (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Ottengrün (Markt Neualbenreuth, Lkr. Tirschenreuth)
  • Paulusbrunn (abgeg., tsch. Pavluv Studenec, obec Halže, okr. Tachov, CZ)
  • Rebdorf (Stadt Eichstätt, Lkr. Eichstätt)
  • Tachau (tsch. Tachov, mesto, okr. Tachov, CZ)
  • Tirschenreuth (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Waldsassen (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Wiesau (Markt, Lkr. Tirschenreuth)
1857–1953
Personalakten von beim Bezirksamt Angestellten aus Eger, 1931-1936 (Nr. 109, 116);...
StAAm, Bezirksamt/Landratsamt Tirschenreuth Baugenehmigungsakten
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Waldhäusl (Markt Neualbenreuth, Lkr. Tirschenreuth)
1907
Umbau des Egerer Waldhäusls durch die Stadt Eger
StAAm, Bezirksamt/Landratsamt Vohenstrauß
  • Dianaberg (tsch. Diana, obec Rozvadov, okr. Tachov, CZ)
  • Waidhaus (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
1860–1972
Landesgrenzrevisionen, Aufrichtung von Grenzsteinen, 1860-1938 (Nr. 1, 144-147, 276, 500-501, 503-...
StAAm, Bezirksamt/Landratsamt Waldmünchen
  • Grafenried (abgeg., tsch. Lucina, obec Nemanice, okr. Domazlice, CZ)
  • Taus (tsch. Domazlice, mesto, okr. Domazlice, CZ)
  • Waldmünchen (Stadt, Lkr. Cham)
1850–1971
Nach Böhmen geleistete Grundzinse und Hutweidegelder, 1850-1865 (Nr. 1); Rechtholzbezüge und...
StAAm, Bezirksbergamt Regensburg
  • Burglengenfeld (Stadt, Lkr. Schwandorf)
  • Falkenau (tsch. Sokolov, mesto, okr. Sokolov, CZ)
  • Königsberg an der Eger (tsch. Kynšperk nad Ohrí, mesto, okr. Sokolov, CZ)
  • Regenstauf (Markt, Lkr. Regensburg)
1873–1876
Mutungen von Braunkohlegruben im Landgericht Regenstauf durch Anton Kraus, Falkenau/Eger, 1873-1876...
StAAm, Bezirksfinanzdirektion Regensburg Versorgungsakten
1946–1975
Versorgungsakten von Angehörigen des öffentlichen Dienstes mit Geburtsort bzw. vormaligem Wohnort...
StAAm, Bilder
1592-[1700]
Bild des bei einem Aufstand in Tirschenreuth ermordeten Stifthauptmanns Valentin Winsheim (...
StAAm, Briefprotokolle Waldsassen
  • Altalbenreuth (tsch. Mytina, obec Lipova, okr. Cheb, CZ)
  • Boden (abgeg., obec Lipova, okr. Cheb, CZ)
  • Gosel (tsch. Kozly, obec Lipova, okr. Cheb, CZ)
  • Hardeck (Markt Neualbenreuth, Lkr. Tirschenreuth)
  • Ottengrün (Markt Neualbenreuth, Lkr. Tirschenreuth)
  • Waldsassen (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
1634–1846
Landgericht Waldsassen, 1805-1846 (Nr. 1-42, 58-95); Richteramt Hardeck, 1634-1804 (Nr. 333-418...
StAAm, Bundesbahndirektion Regensburg
  • Asch (tsch. Aš, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Bayerisch Eisenstein (Gem., Lkr. Regen)
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Franzensbad (tsch. Františkovy Lázne, okr. Cheb, CZ)
  • Furth im Wald (Stadt, Lkr. Cham)
  • Haidmühle (Gem., Lkr. Freyung-Grafenau)
  • Haslau (Hazlov, okr. Cheb, CZ)
  • Komotau (tsch. Chomutov, okr. Chomutov, CZ)
  • Königsberg an der Eger (tsch. Kynšperk nad Ohrí, mesto, okr. Sokolov, CZ)
  • Maria Kulm (tsch. Chlum Svaté Mari, obec, okr. Sokolov, CZ)
  • Mühlbach (tsch. Pomezí nad Ohrí, okr. Cheb, CZ)
  • Neuenbrand (tsch. Nový Žd'ár, mesto Aš, okr. Cheb, CZ)
  • Nürschan (tsch. Nýrany, mesto, okr. Plzen-sever, CZ)
  • Pograth (tsch. Podhrad, mesto Cheb, okr. Cheb, CZ)
  • Pötschmühle (tsch. Pecka, obec Vetrní, okr. Cesky Krumlov, CZ)
  • Schattawa (tsch. Záton, obec Lenora, okr. Prachatice, CZ)
  • Schirnding (Markt, Lkr. Wunsiedel)
  • Schloppenhof (tsch. Slapany, mesto Cheb, okr. Cheb, CZ)
  • Schönlind (abgeg., tsch. Krasná Lípa, mesto Cheb, okr. Cheb, CZ)
  • Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Wiesau (Markt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Zieditz (tsch. Citice, obec, okr. Sokolov, CZ)
1874–1960
Lohnwesen im Direktionsbereich, Lohnverhältnisse der in der Tschechoslowakei beschäftigten...
StAAm, Bundespolizeiamt Schwandorf (Abgabe 2012)
  • Nabburg (Stadt, Lkr. Schwandorf)
  • Schwandorf (Stadt, Lkr. Schwandorf)
1959–1992
Der Bestand setzt sich aus Akten der vormaligen Behörden Grenzschutz Süd 4 Nabburg und Grenzschutz...
StAAm, Druckschriften
  • Pleystein (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Teschen (tsch. Ceský Tešín, mesto, okr. Karviná, CZ)
1595–1780
Beitritt des Kaisers und des Reichs zum Teschener Friedenschluss, 1780 (Fasc. 8/Nr. 26);...
StAAm, Druckschriften - Großformate
  • Falkenberg (Markt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Königswart (tsch. Lázne Kynžvart, mesto, okr. Cheb, CZ)
1620–1800
Patent Friedrichs V. als König von Böhmen gegen den angedrohten Achtprozess, 1620 (Nr. 13);...
StAAm, Eisenbahnbetriebsdirektion Weiden
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Franzensbad (tsch. Františkovy Lázne, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Furth im Wald (Stadt, Lkr. Cham)
  • Gehaag (tsch. Haje, mesto Cheb, okr. Cheb, CZ)
  • Hagengrün (tsch. Zelený Háj, obec Vojtanov, okr. Cheb, CZ)
  • Kreuzenstein (tsch. Podhori, mesto Cheb, okr. Cheb, CZ)
  • Marktredwitz (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Matzelbach (tsch. Maskov, mesto Cheb, okr. Cheb, CZ)
  • Oberlohma (tsch. Horní Lomany, mesto Františkovy Lázne, okr. Cheb, CZ)
  • Ottengrün bei Haslau (tsch. Otov, obec Hazlov, okr. Cheb, CZ)
  • Rommersreuth (tsch. Skalka, obec Hazlov, okr. Cheb, CZ)
  • Roßenreuth (tsch. Mýtinka, obec Vojtanov, okr. Cheb, CZ)
  • Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Unterlohma (tsch. Dolní Lomany, mesto Františkovy Lázne, okr. Cheb, CZ)
  • Wiesau (Markt, Lkr. Tirschenreuth)
1868–1907
Grunderwerb zum Ausbau der Eisenbahn Selb - Eger (Brandschutzstreifen und Unterführungen) in den...
StAAm, Finanzamt I Waldmünchen Steuerakten
  • Babylon (tsch. Babylon, obec, okr. Domazlice, CZ)
  • Chodenschloß (tsch. Trhanov, obec, okr. Domazlice, CZ Grafenried (abgeg., tsch. Lucina, obec Nemanice, okr. Domazlice, CZ)
  • Haselbach (tsch. Lísková, obec Nemanice, okr. Domazlice, CZ)
  • Hochofen (tsch. Pec pod Cerchovem, obec, okr. Domazlice, CZ)
  • Klentsch (tsch. Klencí pod Cerchovem, mestecko, okr. Domazlice, CZ)
  • Kubitzen (tsch. Ceska Kubice, obec, okr. Domazlice, CZ)
  • Mauthaus (tsch. Mýtnice, obec Nemanice, okr. Domazlice, CZ)
  • Meigelshof (Chodov u Domažlic, obec, okr. Domazlice, CZ)
  • Neubäu (tsch. Novosedly, obec Nemanice, okr. Domazlice, CZ)
  • Possigkau (tsch. Postrekov, obec, okr. Domazlice, CZ)
  • Wassersuppen (tsch. Nemanice, obec, okr. Domazlice, CZ)
  • Waldmünchen (Stadt, Lkr. Cham)
1940–1945
Einkommens-, Umsatz- und Gewerbesteuerakten von Steuerpflichtigen der 11 sudetendeutschen Gemeinden...
StAAm, Finanzamt I Waldsassen Steuerakten
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Neualbenreuth (Markt, Lkr. Tirschenreuth)
1957–1971
Stadtwald Eger - Forstverwaltung Neualbenreuth
StAAm, Finanzdirektion des 2. Regenkreises
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
1811
Die von den Pfarreien des Dekanats Eger im Jahre 1798 bezahlten sogenannten Landanlehensbeiträge
StAAm, Forstamt Eslarn
1818–1938
Landesgrenzen
StAAm, Forstamt Flossenbürg
1900–1943
Vermessung und Beschreibung der Landesgrenze zu Böhmen, 1900-1941 (Nr. 403, 564); Holzausfuhr aus...
StAAm, Forstamt Mähring
1862–1932
Staatsvertrag zwischen Bayern und Böhmen und bayerisch-böhmische Grenze
StAAm, Forstamt Neuenhammer
1883–1909
Holzfrevel von böhmischen Staatsangehörigen in Bayern
StAAm, Forstamt Plößberg
1812–1900
Instandhaltung der Landesgrenzen
StAAm, Forstamt Tirschenreuth
  • Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Egerer Stadtwald (Markt Neualbenreuth, Lkr. Tirschenreuth)
  • Hardeck (Markt Neualbenreuth, Lkr. Tirschenreuth)
1835–1883
Die Hardecker Jagd (Jagdexzesse der Stadt Eger), 1835-1846 (Nr. 14); Zuteilung des Egerer...

Seiten