Sie sind hier

StAAm, Bundesbahndirektion Regensburg

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAAm
Archivgliederung: 
StA Amberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Bundesbahndirektion Regensburg
Bestandsangaben: 
Bundesbahndirektion Regensburg
Bestandsbeschreibung: 
Der Bestand Bundesbahndirektion Regenburg umfasst die Überlieferung mehrerer zeitlich aufeinanderfolgender Eisenbahnbehörden seit 1907. Bei der völligen Neugliederung der bayerischen Staatsbahnverwaltung 1907 entstand die Eisenbahndirektion Regensburg, die in der Hauptsache das Gebiet der ehemaligen Eisenbahnbetriebsdirektionen Weiden und Regensburg umfasste. So war sie auch für die Gemeinschaftsbahnhöfe Eger, Franzensbad, Furth im Wald und Bayerisch Eisenstein zuständig. Nach der Übernahme der Bahnbehörden durch das Reich 1920 wurde die Behörde in Reichsbahndirektion, nach der Bildung der Deutschen Bundesbahn 1949 in Bundesbahndirektion umbenannt. 1976 erfolgte die Auflösung der Bundesbahndirektion Regensburg.
Umfang AE: 
1203
Umfang lfm: 
28,6
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-StAAM, Bundesbahndirektion Regensburg
Titel des Findmittels: 
Bundesbahndirektion Regensburg
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1851-1975
Verzeichnet von: 
Dr. Johann Schmuck
Jahr der Fertigstellung: 
2008
Signatur der Bohemica: 
5, 15, 41, 56-57, 107-108, 123, 125, 260-261, 264, 266-268, 619, 702, 844-845, 863, 865-927, 929-937, 974, 990, 993, 999, 1122, 1197-1198
Bohemica-Beschreibung: 
Lohnwesen im Direktionsbereich, Lohnverhältnisse der in der Tschechoslowakei beschäftigten Eisenbahnarbeiter, 1923-1950 (Nr. 5); Personalakt von Beschäftigten bei den böhmischen Nordbahnen, 1938-1961 (Nr. 15); Personalakten von in Eger beschäftigten Bahnbeamten und -bediensteten, 1887-1950 (Nr. 41, 56-57); Sammelakten zu Bahnunfällen, auch Eger, Zieditz, Schattawa, Pötschmühle, Nürschan, 1941-1947 (Nr. 107-108, 123, 125); Grundstücksverkehr an der Eisenbahnlinie Wiesau - Eger in Schönlind, Schloppenhof, 1894-1911 (Nr. 260); Beschwerde eines Pograther Bürgers über die Geflügelhaltung eines Schrankenwärters, 1918 (Nr. 261); Grundstücksverkehr an der Eisenbahnlinie Selb - Eger in Asch, Haslau, Neuenbrand, 1879-1919 (Nr. 264, 266-268); Lokomotiv-Drehscheibe für den Bahnhof Eger (mit Plan), 1927-1933 (Nr. 619); Sammelakt zu den Über- und Unterführungen an der Bahnlinie Selb - Eger, 1937-1941 (Nr. 702); Zuteilung von Strecken im sudetendeutschen Gebiet an die Reichsbahndirektion Regensburg (mit Karten), 1938-1941 (Nr. 844-845); Sammelakt zu den Verhältnissen der Bahnen der deutschen Reichsbahn auf dem Territorium der Tschechoslowakei, 1923-1950 (Nr. 863); Korrespondenz zu einem Entwurf einer Dienstordnung für die deutsch-tschechischen Übergangsbahnhöfe, 1931-1937 (Nr. 865); Deutsch-tschechoslowakische Gemeinschaftsverhältnisse im Bahnbetrieb, 1936-1937 (Nr. 866); Protokolle über grenzübergreifende Direktionsbesprechungen, 1913-1938 (Nr. 867-870); Grundstücksverkehr an der Gemeinschaftsstrecke Eger - Haslau, 1874-1912 (Nr. 871); Privatgleisanschlüsse in Maria Kulm, Zieditz und Komotau, Plan des Bahnhofs Königsberg an der Eger, 1925-1944 (Nr. 872); Betrieb des Gemeinschaftsbahnhofes Franzensbad, Stationsbesetzung, Umbau (Pläne des Bahnhofs), Unfälle, 1906-1922 (Nr. 873-885); Betrieb des Gemeinschaftsbahnhofes Eger, Dienstwohnungen, Dienstordnung, Kosten des Gemeinschaftsdienstes, Umbauten und Erweiterungen (Pläne des Bahnhofs), Umbau der "Roten Brücke", Wasserversorgung, Elektrizitätswerk im Bahnhof, 1907-1938 (Nr. 886-921, 1197); Betrieb des Gemeinschaftsbahnhofes Furth im Wald, Pachtstrecke Furth - Landesgrenze, Umbau und Erweiterung des Bahnhofs (Pläne), Besprechungen von Gemeinschaftsangelegenheiten, 1901-1938 (Nr. 922-927, 1198); Zugleistungsübersichten für die Strecke von der Staatsgrenze bis zum Betriebswechselbahnhof Furth im Wald, 1956-1960 (Nr. 929); Betrieb des Gemeinschaftsbahnhofs Eisenstein, Abrechnungen, 1895-1925 (Nr. 930-933); Betrieb des Gemeinschaftsbahnhofs Haidmühle, Pachtstrecke Haidmühle - Landesgrenze, 1908-1926 (Nr. 934-937); 15 Pläne des Betriebshauptgebäudes Eger, 1907-1916 (Nr. 974); Postdiensträume in den Gemeinschaftsbahnhöfen Asch und Eger, 1914-1944 (Nr. 990, 993); Beziehungen zur österreich-ungarischen Zollverwaltung in Mühlbach und Schirnding, 1882-1913 (Nr. 999); Sammelakt zur Beleuchtung mit Gas, Broschüre über die Abgabe von Leuchtgas durch die Gasanstalt Eger, 1908-1927 (Nr. 1122)

Vertikale Reiter