Untergruppe:
In der damaligen CSR geborene Beklagte
Titel Bestandsserie:
Eichstätt
Signatur der Bohemica:
A2, A5, A11, A13, B5a, B62, B82, B163, B225, B267, B293, C6, C16, C18, D2, D16, D59, D69, E1, E41, F28, F34, F59, F86, F89, F90, F94, G26, G27, G57, G58, G99a, G107, G121a, G135, H11, H32, H62, H100, H101, H118, H139, H157, H237, H240, H315, J3, J33, K70, K71, K98, K138, K146, K155, K162, K198, K216, L67, M11, M15, M60, M116, M117, M161
Bohemica-Beschreibung:
Abeska (geb. 1913 Giebau/CSR), Land und Forstverw.-Angestellter (Nr. A2). Adametz (geb. 1904 Teschenitz), Lokheizer (Nr. A5). Altmann (geb. 1886 Jauernig/CSR), Sparkassenbeamter (Nr. A11). Altmann (geb. 1925 Minkwitz/CSR), Textilarbeiter (Nr. A13). Bachheibl (geb. 1885 Teplitz-Schönau), Reichsbahninspektor (Nr. B5a). Bauernfeind (geb. 1889 Gablonz an der Neiße/CSR), Berufsunteroffizier und Angestellter (Nr. B62). Bayer (geb. 1902 Pilsen/Böhmen), Verwaltungsangestellter und Maschinenzeichner (Nr. B82). Bienert (geb. 1895 Nieder Falkenau/CSR), Direktor (Nr. B163). Borries von (geb. 1918 Heralec/CSR), Doktor der Rechte (z. Zt. ohne Beruf) (Nr. B225). Bröckl (geb. 1900 Weheditz/CSR), Optiker-Elektromechaniker (Nr. B267). Herr B. (geb. um 1930 Hallenkau/CSR), Schüler (Nr. B293). Cecil (geb. 1903 Buchau/CSR), Lehrer (Nr. C18). Cerny (geb. 1925 Reichenberg/Sud.), kaufm. Angestellter (Nr. C6). Czischek (geb. 1901 Mähr-Neustadt), Mechaniker (Nr. C16). Daniek (geb. 1913 Brünn), Musiker (Nr. D2). Dembon (geb. 1899 Teschen), Richter (Nr. D16). Donner (geb. 1895 Plan/CSR), Güteroberinspektor (Nr. D59). Dvorak (geb. 1901 Horovice/CSR), Ingenieur (Nr. D69). Eberhardt (geb. 1910 Chodau b. Karlsbad), Drogist (Nr. E1). Elstner (geb. 1925 Dreiborn/Sudetenland), Schüler (Nr. E41). Fischbach (geb. 1907 Tepl Stadt/CSR), Seiler und Seilermonteur (Nr. F28). Fischer (geb. 1898 Teschen), Hilfsarbeiter (Nr. F34). Franz (geb. 1923 Klein-Herrlitz/CSR), Zimmermann (Nr. F59). Frost (geb. 1905 Hettau/CSR), Hausfrau (Nr. F86). Fuchs (geb. 1925 Znaim/CSR), Verwaltungsangestellter (Nr. F89). Fuchs (geb. 1872 Zwittau-Mähren), Professor a. D. (Nr. F90). Fuchs (geb. 1922 Jetzkobrunn/CSR), Bäcker (Nr. F94). Gebert (geb. 1861 Altzedlisch/CSR), Oberlehrer a. D. (Nr. G26). Gebert (geb. 1923 Kladrau/CSR), Lehrerin (Nr. G27). Gimpl (geb. 1901 Eger), Speditionsbeamter (Nr. G57). Gintner (geb. 1903 Oberhaid/CSR), Amtsgerichtsrat (Nr. G58). Grimm (geb. 1924 Liebotitz/CSR), Arbeiter (Nr. G99a). Grolich (geb. 1889 Greifendorf/Sudetenland), Angestellter (Nr. G107). Grund (geb. 1909 Trautenau), Studienrat (Nr. G121a). Gust (geb. 1904 Ullitz/CSR), Dachdecker (Nr. G135). Hackenberg (geb. 1920 Nieder-Lindewiese/CSR), Bäcker (Nr. H11). Hager (geb. 1914 Karwin), Polizeibeamter (Nr. H32). Hanzig (geb. 1912 Ober Langenau/CSR), Kraftfahrer (Nr. H62). Hausmann (geb. 1899 Karolintal/CSR), Landwirt (Nr. H100). Hausmann (geb. 1901 Lusdorf/CSR), Uhrmachermeister (Nr. H101). Heide (geb. 1895 Prag), Apotheker (Nr. H118). Heinz (geb. 1908 Roßbach/Asch), Geschäftsfrau (Nr. H139). Heller (geb. 1924 Alt-Leipa), Kontoristin (Nr. H157). Hlawaczek (geb. 1874 Prag/CSR), Bergdirektor (Nr. H237). Hoell (geb. 1905 Stolzenhain/CSR), Kaufmann (Nr. H240). Hübner (geb. 1885 Ruppersdorf/Reichenberg/CSR), Werkmeister (Nr. H315). Jäger (geb. 1913 Katharinberg/CSR), Textilfachmann (Nr. J3). Jeschek (geb. 1902 Aussig an der Elbe), Arch.Baumeister (Nr. J33). Kinschel (geb. 1892 Falkenau), Kinopächterin (Nr. K70). Kinscher (geb. 1891 Wildschütz/CSR), Mühlenbauer (Nr. K71). Klinnert (geb. 1898 Böhmischdorf/Tschechien), Stadtoberarchitekt (Nr. K98). Kolitsch (geb. 1900 Gottesgab/Tschechien), Schuhmacher (Nr. K146). Körbl (geb. 1917 Tyss bei Luck/Tschechien), Justizangestellter (Nr. K138). Koss (geb. 1888 Brünn), Bankbeamter (Nr. K155). Kral (geb. 1924 Luditz/Tschechien), kaufm. Angestellter (Nr. K162). Kroupa (geb. 1897 Brünn), Elektroingenieur (Nr. K198). Kuhn (geb. 1908 Aussig), Oberschullehrer (Nr. K216). Lindner (geb. 1912 Kratzau/CSR), Kellner und Gastwirt (Nr. L67). Mahner (geb. 1905 Brünn in Mähren), Facharzt f. Chirurgie (Nr. M11). Maier (geb. 1925 Gablonz), landw. Arbeiter (Nr. M15). Mayer (geb. 1903 Eger), kaufm. Angestellter (Nr. M60). Menzinger (geb. 1890 Budweis), Oberlehrer (Nr. M116). Menzl (geb. 1903 Halbstadt/Böhmen), Meteorologe und Geophysiker (Nr. M117). Mitlöhner (geb. 1900 Gross-Aupa/Tschechien), Hotelbesitzerin (Nr. M161).