Fürstentum Obere Pfalz
Titel | Místo / Ort | Datace / Laufzeit | Regest |
---|---|---|---|
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Regierung - Reichssachen | Prag (tsch. Praha, mesto, CZ) | 1527–1618 | Böhmische Auseinandersetzungen, Gesuch des Heinrich von Guttenstein, 1527 (Nr. 43-44); Zusammenkunft der ungarischen und böhmischen Stände in Prag, 1614 (Nr. 158); Böhmische Unruhen, 1618 (Nr. 189) |
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Regierung - Religions- und Reformationsakten | Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ) | 1635 | Gegenreformation in Eger |
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Regierung - Reskriptensammlung | Amberg (kfr. Stadt), Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ), Friedenfels (Gem., Lkr. Tirschenreuth), Kinsberg (tsch. Hroznatov, mesto cheb, okr. Cheb, CZ), Pfraumberg (Primda, mesto, okr. Tachov, CZ), Pleystein (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab), Poppenreuth (Stadt Waldershof, Lkr. Tirschenreuth), Prag (tsch. Praha, mesto, CZ), Reuth bei Erbendorf (Gem., Lkr. Tirschenreuth), Ronsperg (tsch. Pobežovice, mesto, okr. Domazlice, CZ), Schlattein (Markt Floß, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab), Schönsee (Stadt, Lkr. Schwandorf), Ströbelgut (abgeg., tsch. Streble, obec Rozvadov, okr. Tachov, CZ), Tachau (tsch. Tachov, mesto, okr. Tachov, CZ), Waidhaus (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab), Waldsassen (Stadt, Lkr. Tirschenreuth), Weiding (Gem., Lkr. Cham), Weißenstein (Burg, Stadt Waldershof, Lkr. Tirschenreuth), Wernberg (Markt Wernberg-Köblitz, Lkr. Schwandorf) | 1783–1803 | Lehenschranne zu Prag wegen der Jurisdiktion über die Lehengüter Reuth, Poppenreuth und Friedenfels, 1783 (Nr. 94/1); Graf Kolowrat gegen Koller'sche Erben, 1785-1786 (Nr. 129/3, 152/5); Franz... |
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Regierung - Simultaneischee Religions- und Kirchendeputation | Goldbach (abgeg., tsch. Zlatý Potok, obec Lesná, okr. Tachov, CZ), Prag (tsch. Praha, CZ), Rothenstadt (kfr. Stadt Weiden), Weiden (kfr. Stadt) | 1796–1799 | Beerdigung des Sohns des Glashüttenpächters Benk aus Goldbach in Böhmen in Weiden, 1796 (Nr. 637); Befehl der deutschen Lehenschranne zu Prag an den von Satzenhofen und die Untertanen zu Rothenstadt... |
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Regierung - Subdelegierte Registratur | Taus (tsch. Domazlice, mesto, okr. Domazlice, CZ), Prag (tsch. Praha, mesto, CZ), Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ), Weiden (krfr. Stadt), Waldsassen (Stadt, Lkr. Tirschenreuth), Waldthurn (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab), Vohenstrauß (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab) | 1621–1628 | Auseinandersetzungen wegen des böhmischen Zolls zu Taus, 1621-1622 (Nr. 3); Heimfall böhmischer Lehengüter wegen Rebellion, 1621-1622 (Nr. 8); Getreidehandel mit Böhmen, 1626 (Nr. 152, 409);... |
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Regierung - Zollsachen | Bärnau (Stadt, Lkr. Tirschenreuth), Gosel (tsch. Kozly, obec Lipova, okr. Cheb, CZ), Neualbenreuth (Markt, Lkr. Tirschenreuth), Mähring (Markt, Lkr. Tirschenreuth), Nürnberg (krfr. Stadt), Poppenreuth (Markt Mähring, Lkr. Tirschenreuth), Schwarzenfeld (Markt, Lkr. Schwandorf), Waidhaus (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab), Wondreb (Stadt Tirschenreuth, Lkr. Tirschenreuth) | 1565–1712 | Zoll- und Mautstätte in Waidhaus, 1565-1636 (Nr. 21, 120); Bärnauer Zoll, 1596 (Nr. 93); Zoll auf Nebenstraßen nach Böhmen bzw. ihre Sperrung, 1627-1631 (Nr. 113); Bärnau, Neualbenreuth und Gosel... |
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Regierung Amtsbücher und Akten | Cham (Stadt, Lkr. Cham), Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ), Prag (tsch. Praha, mesto, CZ), Tachau (tsch. Tachov, mesto, okr. Tachov, CZ) | 1429–1796 | Darlehen von Sebastian Pflug von Rabenstein, 1517 (Nr. 124); Zusammenziehung böhmischer Soldaten in Tachau, 1504 (Nr. 125); Tierseuchen in Böhmen, 1797 (Nr. 290); Beschwerden verschiedener... |
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Regierung Plansammlung | Bärnau (Stadt, Lkr. Tirschenreuth), Burgtreswitz (Markt Moosbach, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab), Cham (Stadt, Lkr. Cham), Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ), Furth im Wald (Stadt, Lkr. Cham), Roßhaupt (tsch. Rozvadov, obec, okr. Tachov, CZ), Schönsee (Stadt, Lkr. Schwandorf), Waidhaus (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab), Waldmünchen (Stadt, Lkr. Cham), Waldsassen (Stadt, Lkr. Tirschenreuth), Waldthurn (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab) | 1574–1800 | Böhmische Grenze vom Amt Burgtreswitz bis Waldmünchen, 18. Jh. (Nr. 1933); Grenze bei Waidhaus und Roßhaupt, 1706 und 17. Jh. (Nr. 1942c, 1942d); Böhmische Grenze im Bereich Bärnau und Waldsassen,... |
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Regierung Registraturbücher | Prag (tsch. Praha, mesto, CZ), Neumarkt (Stadt, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.), Pilsen (tsch. Plzen, CZ), Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ), Nürnberg (krfr. Stadt), Heideck (Stadt, Lkr. Roth), Parkstein (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab), Pleystein (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab), Mosbach (Stadt, Lkr. Neckar-Odenwald, Baden-Württemberg), Eberbach (Stadt, Lkr. Rhein-Neckar, Baden-Württemberg Sinsheim (Stadt, Lkr. Rhein-Necker, Baden-Württemberg) | (1353) 16. Jh.-1807 | Urkundenabschriften zu pfalzgräflichen Lehen vom Reich und der Krone Böhmen ab 1353 (Nr. 9) - "In dem mit 9 signirten Registraturbuech sein volgennde urkunden und schrifften": Handlungen... |
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Regierung Urkunden | Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ), Neustadt a.d.Waldnaab (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab), Störnstein (Gem., Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab), Hirschau (Stadt, Lkr. Amberg-Sulzbach), Obermurach (Stadt Oberviechtach, Lkr. Schwandorf), Sulzbach (Stadt Sulzbach-Rosenberg, Lkr. Amberg-Sulzbach), Rosenberg (Stadt Sulzbach-Rosenberg, Lkr. Amberg-Sulzbach), Hartenstein (Gem., Lkr. Nürnberger Land), Neidstein (Schloss, Gde. Etzlwang, Lkr. Amberg-Sulzbach), Thurndorf (Markt Kirchenthumbach, Lkr. Neustadt a.d.Walnaab), Hilpoltstein (Stadt, Lkr. Roth), Hausheim (Gem. Berg b.Neumarkt i.d.OPf., Lkr. Neumarkt i.d.OPf.), Frankenberg (?), Lauf a.d.Pegnitz (Lkr. Nürnberger Land), Eschenbach (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab), Hersbruck (Stadt, Lkr. Nürnberger Land), Auerbach (Stadt, Lkr. Amberg-Sulzbach), Velden (Stadt, Lkr. Nürnberger Land), Pegnitz (Stadt, Lkr. Bayreuth), Plech (Markt, Lkr. Bayreuth), Mosbach (Stadt, Lkr. Neckar-Odenwald, Baden-Württemberg), Eberbach (Stadt, Lkr. Rhein-Neckar, Baden-Württemberg Hohenfels (Markt, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.), Schönsee (Stadt, Lkr. Schwandorf), Reichenstein (Burgruine, Gem. Stadlern, Lkr. Schwandorf), Waldeck (Stadt Kemnath, Lkr. Tirschenreuth), Burgtreswitz (Markt Moosbach, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab), Amberg (krfr. Stadt), Nabburg (Stadt, Lkr. Schwandorf), Taus (tsch. Domazlice, mesto, okr. Domazlice, CZ), Tachau (tsch. Tachov, CZ), Pfraumberg (Primda, mesto, okr. Tachov, CZ), Bärnau (Stadt, Lkr. Tirschenreuth), Pleystein (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab), Treffelstein (Gem., Lkr. Cham), Waldmünchen (Stadt, Lkr. Cham), Groß Maierhöfen (tsch. Velké Dvorce, mesto Primda, okr. Tachov, CZ), Rothenberg (Markt Schnaittach, Lkr. Nürnberger Land), Waldsassen (Stadt, Lkr. Tirschenreuth), Pfrentschweiher (ehem. See, Markt Waidhaus, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab), Helfenberg (Burgruine bei Velburg, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.), Haimberg (Gem. Berg b.Neumarkt i.d.OPf., Lkr. Neumarkt i.d.OP), Schwarzenberg (Schwarzwihrberg), (Burgruine bei Rötz, Lkr. Cham) | 1350–1807 | Urkunden der Regierung Amberg (1350-1712) über böhmische Lehenbestallungen und Übergabebriefe der böhmischen Könige für die Pfalzgrafen, dann Einungen und Verträge der Pfalz mit Böhmen und Eger... |
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Regierung, Kirchendeputation | Bärnau (Stadt, Lkr. Tirschenreuth), Tachau (tsch. Tachov, mesto, okr. Tachov, CZ) | 1798 | Durch die Windischgrätzische Herrschaft Tachau verweigertes Holz, betrifft Bärnau |
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Regierungsarchiv | 1715–1804 | Verzeichnis der 1715 der böhmischen Grenzkommission übergebenen Akten des Regierungsarchivs, 1715-1716 (Nr. 64); Abschriften der Verträge von 1764-1766 wegen der böhmisch-bayerischen... | |
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Rentkammer | Amberg (krfr. Stadt), Bärnau (Stadt, Lkr. Tirschenreuth), Furth im Wald (Stadt, Lkr. Cham), Regensburg (krfr. Stadt), Roding (Stadt, Lkr. Cham), Tachau (tsch. Tachov, mesto, okr. Tachov, CZ), Waldmünchen (Stadt, Lkr. Cham) | 1366–1789 | Die Grenzen des Pflegamts Waldmünchen gegen Böhmen und das Landgericht Furth im Wald, 1784-1789 (Nr. 83); Die ungesetzliche Umfahrung der Straße von Böhmen nach Regensburg bei Roding, 1713 (Nr. 101... |
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Rentkammer - Amberger Ämterrechnungen | 1735–1736 | Kriegskostenrechnungen über durchmarschierende Truppen von und nach Böhmen | |
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Rentkammer - Brucker Ämterrechnungen | 1736 | Kriegskostenrechnungen über durchmarschierende Truppen von und nach Böhmen | |
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Rentkammer - Eschenbacher Ämterrechnungen | 1732–1746 | Kriegskostenrechnungen über durchmarschierende Truppen von und nach Böhmen | |
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Rentkammer - Hirschauer Ämterrechnungen | 1734 | Kriegskostenrechnungen über durchmarschierende Truppen von und nach Böhmen | |
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Rentkammer, Fiskalstube Nachsteuerakten | 1685–1795 | Steuernachforderungen bzw. -befreiung für das abgewanderte Vermögen bei der Auswanderung von Personen aus dem Fürstentum der Oberen Pfalz Orte in Böhmen bzw. Mähren: Tachau, Prag, Bleistadt,... | |
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Rentkammer, Ungeldstube Ungeldakten Nabburg - ältere Serie | Oberviechtach (Stadt, Lkr. Schwandorf), Waidhaus (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab) | 1676–1677 | Beschwerde Oberviechtachs wegen Einfuhr von böhmischem Bier nach Waidhaus |
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Rentkammer, Ungeldstube Ungeldakten Neunburg | Obergrafenried (abgeg. bei Waldmünchen, Lkr. Cham) | 1732–1743 | Durch Glasfuhren heimlich eingeführter Wein, 1732 (Nr. 72); Brauhaus in Obergrafenried, 1742 (Nr. 89); Ausländisches braunes Bier, 1743 (Nr. 90) |
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Rentkammer, Ungeldstube Ungeldakten Waldsassen | 1707 | Zahlung von 400 Gulden an die böhmische Grenzkommission | |
StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Rentkammer, Ungeldstube Ungeldakten Waldsassen - ältere Serie | Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ), Gosel (tsch. Kozly, obec Lipova, okr. Cheb, CZ) | 1667–1699 | Bier- und Weineinfuhr aus Eger, 1667-91 (Nr. 12, 32); In Gosel konfisziertes Bier, 1699 (Nr. 38) |
Seiten
- « první
- ‹ předchozí
- 1
- 2
- 3