Sie sind hier

StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Regierung - Simultaneischee Religions- und Kirchendeputation

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAAm
Archivgliederung: 
StA Amberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Fürstentum Obere Pfalz, Regierung - Simultaneischee Religions- und Kirchendeputation
Bestandsangaben: 
Fürstentum Obere Pfalz, Regierung, Simultaneische Religions- und Kirchendeputation
Bestandsbeschreibung: 
Anlässlich der Vereinigung der Regierung Sulzbach mit der Regierung Amberg 1790 wurde die Simultaneische Religions- und Kirchendeputation Sulzbach als Abteilung der Amberger Regierung errichtet. Ihre Aufgabe umfasste das Religions- und Kirchenwesen im ehemaligen Fürstentum Pfalz-Sulzbach. 1804 wurden ihr die Leitung des lateinischen und deutschen Schulwesens im Fürstentum Pfalz-Sulzbach sowie die Konsistorialangelegenheiten in den vom Königreich Preußen abgetretenen Ämtern Neustadt am Kulm und Osternohe sowie den Vogteien Thuisbrunn und Hetzelsdorf übertragen. 1807 erfolgte die Aufhebung und Vereinigung mit der Landesdirektion Amberg.
Umfang AE: 
978
Umfang lfm: 
9,6
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-StAAM, Fürstentum Obere Pfalz, Regierung, Simultaneische Religions- und Kirchendeputation
Titel des Findmittels: 
Regierung Amberg - Simultaneische Religions- und Kirchendeputation
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1728-1807
Verzeichnet von: 
Jochen Rösel
Jahr der Fertigstellung: 
2004
Signatur der Bohemica: 
637, 823
Bohemica-Beschreibung: 
Beerdigung des Sohns des Glashüttenpächters Benk aus Goldbach in Böhmen in Weiden, 1796 (Nr. 637); Befehl der deutschen Lehenschranne zu Prag an den von Satzenhofen und die Untertanen zu Rothenstadt, nicht an der Huldigung für Kurfürst Max IV. Joseph teilzunehmen, 1799 (Nr. 823)

Vertikale Reiter