Haupt-Reiter
Recherche
Archiv | Titel | Ort | Laufzeit | Enthält / Regest | Digitaldaten |
---|---|---|---|---|---|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 254 |
12. 7. 1328 |
Hertil Dreswiczer und Ulrich, der Sohn seines Bruders, verzichten auf... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 255 |
|
5. 8. 1328 |
Magister Syfrid Zegel vidimiert für das Kloster Waldsassen eine... |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 256 |
23. 10. 1328 |
Frid[rich] von Turngendinghen [Hohentrüdingen, Markt Heidenheim, Lkr... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 257 |
|
19. 11. 1328 |
König Johannes von Böhmen befiehlt seinen Amtsleuten und Bürgern zu... |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 258 |
|
19. 11. 1328 |
König Johannes von Böhmen beauftragt die Burggrafen zu Elbogen [Loket... |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 259 |
|
5. 2. 1329 |
Papst Johannes [XXII.] beurkundet, dass ein Generalkapitel mit Abt... |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 26 |
1222 [o. T.] |
Gottfried von Falkenberg verkauft das Dorf Plissine [Pleußen, Stadt... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 260 |
12. 2. 1329 |
Die Brüder Perchtold und Gotzlin Kleyspentaler [Gleißenthal, Stadt... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 261 |
19. 2. 1329 |
Die Brüder Hainrich und Chunrad von Lengenveld [Lengenfeld, Lkr.... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 262 |
19. 2. 1329 |
Hertil Dreswiczer und Ulrich, sein Neffe, verzichten auf alle... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 263 |
4. 4. 1329 |
Johannes, Sohn des Dittrich gen. Protschrin, Richter zu Flozz [Floß,... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 264 |
19. 6. 1329 |
Gotzel Cleispentaler [Gleißenthal, Stadt Windischeschenbach, Lkr.... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 265 |
|
27. 2. 1330 |
Die Pfalzgrafen Rudolf und Rupert bestätigen, dass Kaiser Ludwig dem... |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 266 |
|
11. 6. 1330 |
Abt Johannes des Klosters Waldsassen überträgt Chonrad, genannt Kyn... |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 267 |
|
24. 7. 1330 |
Graf Friderich von Truhending [Hohentrüdingen, Markt Heidenheim, Lkr... |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 268 |
|
18. 10. 1330 |
Abt Johann des Klosters Waldsassen fordert die Äbte von Cedlitz [... |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 269 |
1330 [o. T.] |
Die Äbtissin und der Konvent des Zisterzienserinnenklosters in... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 27 |
1222 [o. T.] |
Wie Urk. 26, aber ohne Siegel. Namensschreibweise unterschiedlich. |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 270 |
29. 6. 1331 |
Chunrat der Neuburger und seine Frau Anna, Bürger zu Regensburg,... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 271 |
25. 11. 1331 |
Albert von Puchvelt [Ober-, Unterbuchfeld, Gde. Deining, Lkr.... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 272 |
17. 4. 1332 |
Ortliep Zenger, Chunrad Smidgadmer [Schmidgaden, Lkr. Schwandorf] und... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 273 |
|
26. 4. 1332 |
Johannes, König von Böhmen und Polen, Graf von Luxemburg, teilt dem... |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 274 |
7.-13. 6. 1332 |
Abt Friedrich vom Kloster Reichenbach [Lkr. Cham] beurkundet den... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 275 |
7.-13. 6. 1332 |
Landgraf Ulrich von Leuchtenberg beurkundet einen... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 276 |
|
22. 6. 1332 |
Landgraf Ulrich von Leuchtenberg beurkundet, dass das Kloster... |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 277 |
12. 7. 1332 |
Dittreich Protschrein, Richter zu Flozz [Floß, Lkr. Neustadt a.d.... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 278 |
26. 7. 1332 |
Hainrich Lengenvelder erhebt auf seine erblich erworbenen Güter, die... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 279 |
22. 2. 1333 |
Johannes, genannt Grille, Bürger zu Eger, vermacht zu seinem... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 28 |
|
1. 2. 1223 |
Kaiser Friedrich II. nimmt das Kloster Waldsassen mit allen seinen... |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 280 |
12. 4. 1333 |
Reynold Plico empfängt von Abt Johannes von Waldsassen den Schutz... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 281 |
26. 10. 1333 |
Perchtold von Rughusen, Richter in Eger, widerruft die... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 282 |
2. 2. 1334 |
Cunrad der Lengenvelder beendet seinen Streit mit dem Kloster... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 283 |
|
1. 5. 1334 |
Conrad, Abt des Klosters in Ozzek [Ossegg / Osek, Bezirk Teplitz /... |
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 284 |
29. 9. 1334 |
Hans von Valchawe [Falkenau / Sokolov] überträgt der Küsterei des... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 285 |
26. 2. 1335 |
Engelhart von Chuneswarth [Bad Königswart / Lázne Kynzvart, Bezirk... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 286 |
19. 3. 1335 |
Chunrat Freiterspeck von Pibra [Ober-, Unterbibrach, Gde. Vorbach,... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 287 |
24. 6. 1335 |
Heinrich, Vogt von Wyda [Weida in Thüringen], Provinzialrichter zu... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 288 |
9. 7. 1335 |
Johann von Weizlerstorf [Weißdorf, Lkr. Hof] erhält für seine Dienste... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 289 |
10. 7. 1335 |
Herman Paulstorfer von Teinesperg [Tännesberg, Lkr. Neustadt a.d.... |
|
|
Amberg (Staatsarchiv) | Kloster Waldsassen Urkunde 29 |
|
10. 11. 1223 |
König H[einrich] beurkundet, dass unter seinem Vorsitz vom Gericht... |
|