Fehlermeldung

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in search_api_solr_similar_words_search_api_views_query_alter() (Zeile 671 von /var/www/eu/portafontium/testovaci/sites/all/modules/search_api_solr_similar_words/search_api_solr_similar_words.module).

Bohemica

Titel Ort Laufzeit Enthält / Regest
StABa, Brandenburger Urkunden - A 160 / II
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Wien (Österreich)
  • Passaun s. Bassano del Grappa (Prov. Vicenza, Italien)
  • Bärlas (Gde. Weißdorf, Lkr. Hof)
  • Zell (Lkr. Hof)
  • Waldstein (?, wohl Valdštejn bei Turnov, okr. Semily, CZ)
  • Waldstein (Gde. Zell, Lkr. Hof)
  • Sparneck (Markt, Lkr. Hof)
  • Hallerstein (Gde. Schwarzenbach a.d.Saale, Lkr. Hof)
  • Förmitz (Stadt Schwarzenbach a. d. Saale, Lkr. Hof)
  • Großlosnitz (Gde. Zell, Lkr. Hof)
  • Kleinlosnitz (Gde. Zell, Lkr. Hof)
  • Wüstenselbitz (Gde. Helmbrechts, Lkr. Hof)
  • Benk (Gde. Weißdorf, Lkr. Hof)
  • Poppenreuth (Gde. Münchberg, Lkr. Hof)
  • Stockenroth (Gde. Sparneck, Lkr. Hof)
1477–1785
Protest des Markgrafen Georg Friedrich gegen die ihm vom kaiserlichen Kommissar und Statthalter der...
StABa, Brandenburger Urkunden - A 160 / II
  • Leskau (tsch. Lestkov, obec Klášterec nad Ohrí, CZ)
  • Tachau (tsch. Tachov, CZ)
1506
Nickl Peusner aus Leskau und sein gleichnamiger Sohn aus Tachau schwören dem Markrafen (Friedrich...
StABa, Brandenburger Urkunden - A 160 / III
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
1427–1431
König Sigmund bestätigt, dass Markgraf Friedrich, Bischof Johannes von Eichstätt, die Herzöge...
StABa, Brandenburger Urkunden - A 160 / III
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Roth (Lkr. Roth)
  • Stauf Landeck Schönberg
1460–1463
Abschied vor dem König von Böhmen in den Sachen Herzogs Ludwig von Bayerns und des Markgrafen...
StABa, Brandenburger Urkunden - A 160 / III
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
1445
Burggraf Heinrich von Meißen quittiert den Erhalt von 150 Gulden von Burggraf Johann (?) durch die...
StABa, Brandenburger Urkunden - A 160 / III
1457–1509
Zwei nahezu identische Schreiben der Markgrafen Johann und Albrecht von Brandenburg an Kaiser...
StABa, Brandenburger Urkunden - A 160 / III
  • Würzburg (krfr. Stadt)
1461–1466
Georg von Podiebrad, König von Böhmen, stiftet einen Vergleich zwischen Bischof Johann von Würzburg...
StABa, Brandenburger Urkunden - A 160 / III
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Marktredwitz (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
1351–1773
Karl, römischer König und König von Böhmen, sowie Rudolf II., Pfalzgraf bei Rhein, schließen ein...
StABa, Brandenburger Urkunden - A 160 / III
  • Tännesberg (Markt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Hohenfels (Markt, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
  • Hartenstein (Gem., Lkr. Nürnberger Land)
  • Stierberg (Gde. Betzenstein, Lkr. Bayreuth)
  • Betzenstein (Lkr. Bayreuth)
  • Thurndorf (Markt Kirchenthumbach, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Hollenberg (Stadt Pegnitz, Lkr. Bayreuth)
  • Strahlenfels (Gde. Simmelsdorf, Lkr. Nürnberger Land)
  • Auerbach (Stadt, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Eschenbach (Stadt, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Rottenberg ? Rottenburg ? Bernau (Gde. Neureichenau, Lkr. Freyung-Grafenau)
  • Haimburg (Gde. Berg b.Neumarkt i.d.OPf., Lkr. Neumarkt i.d.OP)
  • Holnstein (Gem. Berching, Lkr. Neumarkt i.d.OPf.)
  • Wolfstein (Stadt Neumarkt i.d.Opf.)
1465–1708
Georg von Podiebrad, König von Böhmen, bestätigt, dass er, wenn Otto II., Pfalzgraf und Herzog von...
StABa, Brandenburger Urkunden - A 160 / III
1450
Markgraf Friedrich von Brandenburg, Pfalzgraf Otto, Herzog Wilhelm von Sachsen, die Brüder Johann...
StABa, Brandenburger Urkunden - A 160 / III
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Weißenbach ? Weißenstadt (Lkr. Wunsiedel)
  • Schönlind (abgeg., tsch. Krasná Lípa, mesto Cheb, okr. Cheb, CZ)
  • Schönlind (Stadt Rehau, Lkr. Hof)
  • Wildenau (Stadt Selb, Lkr. Wunsiedel)
  • Lauterbach (Stadt Selb, Lkr. Wunsiedel)
  • Reichenbach (Stadt Schönwald, Lkr. Wunsiedel)
1414–1625
(wohl keine Urkunde:) Verzeichnis der Orte und Güter, die von Rechts wegen Burggraf Johann und...
StABa, Brandenburger Urkunden - A 160 / III
  • Lüttich (frz. Li?ge, BE)
  • Ansbach (kfr. Stadt)
1431–1454
König Sigismund gibt Markgraf Friedrich, zur Entschädigung der großen Unkosten dessen Heerzuges...
StABa, Brandenburger Urkunden - A 160 / III
1424
Vereinigung der Kurfürsten gegen die Ketzer und Ungläubigen in Böhmen, Bingen, 17.01.1424 (Lade 583...
StABa, Deutsche Arbeitsfront, Gau Bayerische Ostmark - M 36
  • Asch (tsch. Aš, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
1933–1945
Leistungskämpfe der Betriebe, Bahnmeisterei Asch (Reichsbahn), 1933-1945 (Nr. 628);...
StABa, Druckschriften - A 311
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1723
Elisabeth Christine, Gemahlin des Kaisers Karl VI., Beschreibung der Krönung zur böhmischen Königin...
StABa, Eisenbahnbausektionen - K 902
  • Marktredwitz (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Kirchenlaibach (Gem. Speichersdorf, Lkr. Bayreuth)
  • Oberkotzau (Lkr. Hof)
  • Franzensbad (tsch. Františkovy Lázne, okr. Cheb, CZ)
  • Schirnding (Markt, Lkr. Wunsiedel)
  • Kreuzenstein (tsch. Podhori, mesto Cheb, okr. Cheb, CZ)
  • Hof (kfr. Stadt)
  • Asch (tsch. Aš, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Arzberg (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
1874–1884
Eisenbahnbau Redwitz-Eger: Vertragsbedingungen, Kostenanschläge, Abrechnungen etc., 1875-1881 (Nr....
StABa, Familien- und Gutsarchiv der von Künßberg auf Wernstein - G 61
  • Chodau (tsch. Chodov, CZ)
  • Münchsgrün (Gde. Leonberg, Lkr. Tirschenreuth)
  • Waldsassen (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Neustadt an der Aisch (Stadt, Lkr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim)
  • Wilhelmsdorf (Lkr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim)
1357–1444
Kaiser Karl IV. bewilligt dem Cistercienserkloster Waldsassen den Verkauf des Klosterhofes Chodau...
StABa, Finanzamt Hof an der Saale, mit Vorgängerbehörden - K 220
  • Asch (tsch. Aš, CZ)
  • Hof (kfr. Stadt)
1862–1880
Erwerb mehrerer Grundstücke zum Bau der Straße von Hof nach Asch, 1855 (Nr. 1090); Staatsvertrag...
StABa, Finanzamt Wunsiedel, mit Vorgängerbehörden - K 239
  • Asch (tsch. Aš, CZ)
  • Seußen (Stadt Arzberg, Lkr. Wunsiedel)
  • Neuberg (tsch. Podhradí u Aše, okr. Cheb, CZ)
  • Neuhausen (Stadt Rehau, Lkr. Hof)
  • Lauterbach (Stadt Selb, Lkr. Wunsiedel)
  • Marktredwitz (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
1812–1853
Berichtigung der Grenzverhältnisse gegen Böhmen, 1833 (Nr. 1112); Mannlehenbarer Besitz der Grafen...
StABa, Forstamt Forstamt Nordhalben mit den Forstrevieren Nordhalben und Tschirn - K 385
  • Johnsdorf (?, CZ)
  • Troppau (tsch. Opava, CZ)
1947–1959
Personalakt des Wladimir Falk, Oberförster zu Nordhalben, geboren 15.11.1898 (Johnsdorf, Bezirk...
StABa, Forstamt Marktleuthen (1853-1885) - K 384a
  • Marktleuthen (Lkr. Wunsiedel)
1856–1885
Bayerisch-böhmische Grenze, Wasserableitungen aus den Grenzbächen der IX....
StABa, Forstamt Pegnitz mit den Forstrevieren Bernheck, Horlach, Leienfels sowie Weidensees, dann den Außenstellen Fischstein und Weidensees - K 386
  • Pegnitz (Stadt, Lkr. Bayreuth)
  • Silberbach (tsch. Stríbrná, CZ)
1946–1952
Personalakt des Bruno Sandner, Regierungsassessor beim Forstamt Pegnitz, geboren 20.12.1925 (...
StABa, Forstamt Rehau mit dem Forstrevier Rehau - K 387
  • Hof (kfr. Stadt)
  • Asch (tsch. Aš, CZ)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
1840–1951
Grunderwerbung zur Hof-Asch-Eger Eisenbahn, 1863-1867 (Nr. 12); Berichtigung der königlich...
StABa, Forstamt Scheßlitz (früher Forstamt Peulendorf) - K 389
  • Peiskretscham (poln. Pyskowice, PL)
  • Sternberg (tsch. Šternberk, CZ)
  • Schwiehalm (tsch. Brehov, okr. Ceské Budejovice, CZ)
1947–1966
Personalakt des Thomas Sczeponik, Aushilfskraft, geboren 16.2.1883 in Peiskretscham, Schlesien,...
StABa, Forstamt Schnabelwaid - K 391
  • Lindenhardt (Stadt Creußen, Lkr. Bayreuth)
1948–1961
Personalakt des Eduard Hofmann, ehemaliger sudetendeutscher Förster, Flüchtling, zuletzt...
StABa, Forstamt Selb mit den Revieren Selb, Seußen und Thierstein - K 393
  • Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Asch (tsch. Aš, CZ)
  • Liebenstein (tsch. Libá, früher Libštejn, okr. Cheb, CZ)
  • Schirnding (Markt, Lkr. Wunsiedel)
  • Neuhaus an der Eger (Stadt Hohenberg an der Eger, Lkr. Wunsiedel)
  • Neuhausen (Stadt Rehau, Lkr. Hof)
  • Lauterbach (Stadt Selb, Lkr. Wunsiedel)
  • Kaiserhammer (Markt Thierstein und Stadt Marktleuthen, Lkr. Wunsiedel)
1810–1951
Auflistung der Forstämter der Sächsischen Schweiz und des Erzgebirges, die an die...
StABa, Forstamt Streitberg - K 398
  • Trzeboraditz (?)
1945–1961
Personalakt des Hermann Egerer, Oberförster zu Pottenstein, geboren 18.01.1896 (in Trzeboraditz,...
StABa, Forstamt und Forstrevier Arzberg, mit dem Forstrevier Hohenberg a.d. Eger - K 360
  • Schirnding (Markt, Lkr. Wunsiedel)
  • Haid (Arzberg, Lkr. Wunsiedel)
  • Marktredwitz (Lkr. Wunsiedel)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Arzberg (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Sommerhau (Hohenberg an der Eger, Landkreis Wunsiedel)
  • Waldsassen (Lkr. Tirschenreuth)
  • Perlsberg (tsch. Lazy, Lázne Kynžvart, okr. Cheb, CZ)
1829–1970
Verordnungen über den amtlichen Verkehr mit dem Ausland, Auflistung der unveröffentlichten...
StABa, Forstamt Weißenstadt mit dem Forstrevier Weißenstadt - K 402
  • Weißenstadt (Lkr. Wunsiedel)
1938–1948
Beschäftigung und Entlohnung von Grenzgängern, 1938-1940 (Nr. 43); Beschäftigung...
StABa, Forstdirektion Oberfranken, mit Vorgängerbehörden - K 350
  • Bayreuth (kfr. Stadt)
1952–1996
Zusammenarbeit mit gewerblichen Forstsamen- und Forstpflanzbetrieben, enthält auch: Illegale...
StABa, Forstdirektion Oberfranken, mit Vorgängerbehörden - K 350
  • Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Hohenberg a.d.Eger (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Silberbach (Selb, Lkr. Wunsiedel)
  • Tachau (tsch. Tachov, mesto, okr. Tachov, CZ)
  • Hof (kfr. Stadt)
  • Asch (tsch. Aš, CZ)
  • Rehau (Lkr. Hof)
  • Schönwald (Lkr. Wunsiedel)
1811–1944
Einsatz von Kriegsgefangenen und ausländischen Zivilarbeitern, 1944 (Nr. 235); Restauration der...
StABa, Forstdirektion Oberfranken, mit Vorgängerbehörden - K 350
  • Bayreuth (kfr. Stadt)
  • Arzberg (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Rathsam (tsch. Hradcany, Pomezí nad Ohrí, okr. Cheb, CZ)
1862–1949
Einsatz bayerischer Forstbeamter im sudetendeutschen Gebiet, Wehrsportlehrgänge für Forstbeamte,...
StABa, Forstdirektion Oberfranken, mit Vorgängerbehörden - K 350
  • Arzberg (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Tirschenreuth (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Waldsassen (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
1894–1950
Forstamt Arzberg: Wasserversorgung der Stadt Tirschenreuth, Eger und Waldsassen, 1894-1950 (Nr. 657...
StABa, Forstdirektion Oberfranken, mit Vorgängerbehörden - K 351
  • Weidenberg (Lkr. Bayreuth)
  • Unterlakaritz (?)
  • Scheßlitz (Lkr. Bamberg)
  • Trzeboraditz (?)
  • Pottenstein (Lkr. Bayreuth)
  • Bayreuth (kfr. Stadt)
  • Troppau (tsch. Opava, CZ)
  • Rothenkirchen (Marktgde. Pressig, Lkr. Kronach)
  • Zaubach (Stadtsteinach, Lkr. Kulmbach)
  • Stadtsteinach (Lkr. Kulmbach)
  • Neuhäusl (tsch. Nové Domky, CZ)
  • Galtenhof (tsch. Branka, Gde. Halže, CZ)
  • Tschirn (Lkr. Kronach)
  • Nordhalben (Markt, Lkr. Kronach)
  • Johnsdorf (?, CZ)
  • Troppau (tsch. Opava, CZ)
  • Perlenhaus (Lkr. Wunsiedel)
  • Rehau (Lkr. Hof)
  • Steinwiesen (Lkr. Kronach)
  • Maineck (Altenkundstadt, Lkr. Lichtenfels)
  • Seußen (Stadt Arzberg, Lkr. Wunsiedel)
  • Galtenhof (tsch. Branka, Gde. Halže, CZ)
  • Tachau (tsch. Tachov, mesto, okr. Tachov, CZ)
  • Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Weißenstadt (Lkr. Wunsiedel)
  • Marienbad (tsch. Mariánské Lázne, CZ)
  • Niederndobrach (Kulmbach, Lkr. Kulmbach)
  • Kulmbach (Lkr. Kulmbach)
  • Hochofen (tsch. Vysoká Pec, okr. Karlovy Vary, CZ)
  • Oberndorf (?, Sudetengau)
  • Oberleupoldsberg (Lkr. Hof)
  • Schwarzenbach am Wald (Lkr. Hof)
  • Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ)
  • Wüstenahorn (Coburg)
  • Lindenhardt (Stadt Creußen, Lkr. Bayreuth)
  • Schnabelwaid (Markt, Lkr. Bayreuth)
  • Bamberg (kfr. Stadt)
  • Pobutsch (tsch. Pobucí, Jestrebí, okr. Šumperk, CZ)
  • Röhrsdorf (?, CZ)
  • Thierstein (Lkr. Wunsiedel)
  • Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Burgebrach (Lkr. Bamberg)
  • Paulusbrunn (abgeg., tsch. Pavluv Studenec, obec Halže, okr. Tachov, CZ)
  • Waldek (tsch. Zálesí, Javorník, okr. Jeseník, CZ)
  • Rothenkirchen (Marktgde. Pressig, Lkr. Kronach)
  • Ebrach (Markt, Lkr. Bamberg)
  • Lichtenfels (Stadt, Lkr. Lichtenfels, Oberfranken)
  • Neuenreuth (unsicher, Creußen, Lkr. Bayreuth)
  • Bischofsgrün (Lkr. Bayreuth)
  • Mährisch Ostrau (tsch. Ostrava, CZ)
  • Neustadt bei Coburg (Lkr. Coburg)
  • Voitsdorf (tsch. Bohatice, okr. Ceská Lípa, CZ)
  • Teplitz (tsch. Teplice, CZ)
  • Schüttenhofen (tsch. Sušice, okr. Klatovy, CZ)
  • Hohenberg a.d.Eger (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Arzberg (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Falkenau (tsch. Sokolov, mesto, okr. Sokolov, CZ)
  • Betzenstein (Lkr. Bayreuth)
  • Znaim (tsch. Znojmo, CZ)
  • Reichenberg (tsch. Liberec, CZ)
  • Brüx (tsch. Most, CZ)
  • Schlüsselfeld (Lkr. Bamberg)
  • Troppau (tsch. Opava, CZ)
  • Forchheim (Lkr. Forchheim)
  • Oesdorf (Heroldsbach, Lkr. Forchheim)
  • Kirchenlamitz (Lkr. Wunsiedel)
  • Schwarzenbach a. d. Saale (Stadt, Lkr. Hof)
  • Neustadt bei Coburg (Lkr. Coburg)
  • Dittersbach (tsch. Detrichov, okr. Liberec, CZ)
  • Aussig (tsch. Ústí nad Labem, CZ)
  • Wachenroth (Lkr. Erlangen-Höchstadt)
  • Breslau (poln. Wroclaw, PL)
  • Jauernig (tsch. Javorník, CZ)
  • Betzenstein (Lkr. Bayreuth)
  • Wermsdorf (tsch. Vernírovice, okr. Šumperk, CZ)
  • Perlsberg (tsch. Lazy, Lázne Kynžvart, okr. Cheb, CZ)
  • Pegnitz (Stadt, Lkr. Bayreuth)
  • Niemes (tsch. Mimon, okr. Ceská Lípa, CZ)
  • Kronach (Lkr. Kronach)
  • Gößweinstein (Markt, Lkr. Forchheim)
  • Schönbach bei Asch (tsch. Krasna, okr. Cheb, CZ)
  • Hermsdorf (tsch. Hermanice, unklar, CZ)
  • Gurschdorf (tsch. Skorošice, okr. Jeseník, CZ)
1945–1984
Personalakt des Friedrich Adam, Flüchtling, Sudeten-Deutscher, Forstlehrling zu Weidenberg, geboren...
StABa, Fränkischer Reichskreis
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1697
Schweinfurter Kreisakte: Korrespondenz mit dem Kreisgesandten in Prag, von Brandenstein, 1697 (...
StABa, Fränkischer Reichskreis
  • Nürnberg (kfr. Stadt)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Frankfurt am Main (Hessen)
  • Waldmünchen (Stadt, Lkr. Cham)
  • Pilsen (tsch. Plzen, CZ)
1553–1780
Bundesabschied zwischen König Ferdinand, dem Herzog Moritz von Sachsen, Markgraf Joachim von...
StABa, Fränkischer Reichskreis
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1790–1794
Truppenmärsche durch den Fränkischen Kreis: Enthält u.a.: Nachzugs-Kommando aus Eger, 1791-1794 (...
StABa, Fränkischer Reichskreis
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1761–1762
Verhandlungen in Prag über die Teilung der 1760 von der kaiserlichen und königlichen Armee...
StABa, Geheimes Archiv Bayreuth - GAB
  • Hohenberg a.d.Eger (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Selb (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Wunsiedel (Stadt, Lkr. Wunsiedel)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Hollfeld (Lk. Bayreuth)
  • Zwernitz (Burg bei Sanspareil, Gde. Wonsees, Lk. Kulmbach)
  • Wien (Österreich)
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1534–1755
Differenzen der Ämter Hohenberg, Selb und Wunsiedel mit Böhmen, insbesondere der Stadt Eger, 1534-...
StABa, Geheimes Archiv Bayreuth - GAB
  • Frankfurt am Main (Hessen)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Kitzingen (Stadt, Lkr. Kitzingen)
  • Kulmbach (Lkr. Kulmbach)
  • Ansbach (kfr. Stadt)
1544–1742
Reichs-, Geleits-, Münz- und Unionssachen, Böhmische Lehen und Jülich'sche Güter, 1544-1620 (...

Seiten