Jste zde

StAAm, Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Waldsassen Urkunden

Archiv

Zkratka archivu: 
StAAm
Oddělení archivu: 
StA Amberg

Fond

Název fondu: 
Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Waldsassen Urkunden
Údaje o fondu: 
Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Waldsassen
Popis fondu: 
Das Zisterzienserkloster Waldsassen entstand um das Jahr 1133 im historischen Egerland. Böhmen gehörte zu den frühesten Förderern dieses Konvents. Neben zahlreichen Privilegierungen durch die böhmischen Könige, die im Mittelalter regelmäßig als Schutzmacht des Klosters auftraten, erfolgten Erwerbungen in Böhmen, v.a. im nördlichen Egerland. Diese Besitzungen bestanden zumindest teilweise bis zum Ende des Alten Reiches. Das Kloster wurde 1556 im Zuge der Reformation aufgelöst und als weltliches Richteramt weitergeführt, es wurde 1669 neu besiedelt. 1803 erfolgte die endgültige Aufhebung. Da es umfangreichen Besitz im Nordosten und Westen der heutigen Oberpfalz ausbilden konnte, sind neben dem Bestand "Kloster Waldsassen" auch Bestände der einzelnen Richterämter formiert worden. Der Bestand "Kloster Waldsassen Urkunden" ist auf Grund der guten Überlieferungslage sowohl einer der bedeutendsten des Amberger Staatsarchives als auch neben den "Beziehungen zu Böhmen" der wichtigste "Bohemica"-Bestand. Die Urkunden des Klosters Waldsassen sind im Rahmen des EU-Projekts INTERREG IV "Bayerisch-tschechisches Netzwerk digitaler Geschichtsquellen" über das Internetportal "Porta fontium" bereits digital zugänglich gemacht worden. Deshalb erfolgt hier lediglich eine kurze Auflistung der einschlägigen Urkunden. Im Übrigen sei auf www.portafontium.eu verwiesen. Aus dem Bestand "Kloster Waldsassen Urkunden" wurden im Zuge des Digitalisierungsprojekts Abschriften von inzwischen verlorenen Urkunden sowie Briefe entnommen und dafür ein eigener Bestand gebildet. Diese zeitgenössischen oder späteren Abschriften sind nach dem Datum der ursprünglichen Urkunde zu bestellen. Für die klösterliche Geschichte sei noch auf die wertvollen Kopialbücher im Bestand "Kloster Waldsassen" hingewiesen, die Abschriften von zum Teil heute nicht mehr vorhandenen Urkunden enthalten.
Přístupnost: 
přístupný

Archivní pomůcka

Označení archivní pomůcky: 
DE-StAAM, Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Waldsassen
Název archivní pomůcky: 
Kloster Waldsassen
Časový rozsah archivní pomůcky: 
1133-1805
Autoři archivní pomůcky: 
Dr. Peter Urbanek;Erwin Stoiber
Podskupina: 
Vidimierungen von Urkunden durch egerische/böhmische Institutionen
Signatury bohemik: 
116, 155, 192, 411, 463, 604, 660, 662, 727-729, 825, 830-831, 1015-1016
Popis bohemik: 
Vidimace vystavena guardiánem chebských františkánů, 23. prosince 1290 (č. 116); vidimace vystavena chebským komturem řádu Německých rytířů, cca 1300, 1. února 1423, 9. února 1482, 25. května 1482, 20. ledna 1508 (č. 155, 604, 825, 830-831, 1015-1016); Vidimace vystavena městem Cheb, 3. března 1313, 4. února 1361, 18. října 1437, 6. března 1438 (č. 192, 411, 660, 662); transsumpt několika listin vyhotovený oficialátem pražské arcibiskupské stolice, 5. listopadu 1371 (č. 463); vidimace vyhotovená klášterem v Teplé, 29. dubna 1461, 6. května 1461 (č. 727-729)

Vertical Tabs