Text na stránkách 11
Text:
13. August 1898
„Karlsbader Badeblatt und Wochenblatt“ Nr 184
Seite 11
Bade-Bulletin.
Unter den gestern angekommenen Kurgästen befinden sich:
Herr Med-Dr. Karl Bork, Geh. Hofrath mit Gemalin
und Tochter aus Berlin
(New-York)
Herr Eduard Medinger, Fabriksbesitzer mit Gemalin aus
Wien
(Villa Klemm)
Herr Hans Holm, Konsul mit Gemalin aus Aalborg
(Villa Charlotte)
Frau Gutsbesitzer von Reviczky geb. Gräfin Pongracz
mit Tochter aus Debretzin (Palatin v. Ungarn)
Herr Karl von Susich, kgl. öffentl. Notar aus Karansebes
(Drei Lämmer)
Herr Anatole Koulomzine, Gutsbesitzer aus St.
Petersburg
(Beethoven)
Her Mark Whitloch, Kaufmann mit Gemalin aus
London
(Königsvilla)
Herr Henry Spawforth Holt, Advokat aus London,
Herr Adolf Hoffmann, Kaufmann aus Manchester
(Savoy Hotel)
Herr Joseph Ambroise Bouloumie, Director mit Sohn
aus Vittel
(Hotel Schild)
Gefundene und verlorene Gegenstände.
Verloren:
1 Ring von Gold mit einem Brillant. — 1 Zwicker
von Gold an schwarzer Schnur. — 1 Stock aus braunem
Holz mit Krücke aus Elfenbein und Silber mit Mono-
gramm J. K. — 1 Geldbörse von Silber, enthaltend
clrca 20 Franc in österreichischem und französischen Geld,
sowie einige Schlüssel. — 1 Zwicker in Schildkrotfassung.
1 Stoct aus braunem Rohr mit Silberkrücke, —1
Haarkamm aus Schildkrot, klein, oben mit einer Gold-
platte. — 1 Ring von Gold mit drei Brillanten. —1
Ring von Gold mit 2 Brillanten und 2 Smaragden. —
1 Broche von Gold, achteckig. — 1 Damen-Remontoir-
Uhr von Gold mit einfachem Mantel und goldenem Ziffer-
blatt. — 1 Geldtäschchen von braunem Leder, enthaltend
circa 50 kr. bis 6 Gulden und 4 Messingmarken mit der
Nr. 10. — 1 Damen-Uhrkette aus Gold und Platina,
mit einem Messer, einem Bleistift und einen Schlüssel
als Anbängſel.
Am 12. Angust
wurden angemeldet
Vom Beginn des Jahres an
ergeben sich bis 12. Auguft
1898
Plus
oder
Minns
1897
1898
Plus
oder
Minus
Par-
eien
Per-
soner
229
233
332
+24
27786
37292
29696
39772
+1910
+2480
Meteorologische Beobachtungen.
von Franz Bernharth, k. u. k. Hof-Optiker, Karlsbad,
Alte Wiese.
Barometerstand
Temperatur
Luftfeuchtigkeit
Thaupunkt
Dunstdruck
(Max. in mm)
Bewöltung
Windrichtung
Extreme d. Temperatur des Vortages.
12. Angust
8 Uhr Früh 1 Uhr Nchm.
740
740 mm
+ 146C
0,
70 5/
+ 140c
heiter
heiter
N.-W.
N.-W.
6 Uhr Abd.
7740
+ 20 c
+ 10� c
heiter
N.-W.
Maximum + 22° c
Minimum +9� C
Bemerkungen: Warm, ziemlich heiter
Wiener Börfe vom 12. August 1898
(Wiener officieller Coursbericht.)
Einheitliche Staatsschuld in Noten ..
Einheitliche Staatsschuld in Silber ..
Oesterreichische Goldrente .
Kronenrente 4 /% ..
Ungarische Goldrente 4 /%.
Kronenrente 4 /% ...
Oesterr.-ung. Bank-Actien.
Creditactien ..
Condonvista
Deutsche Reichsbinin. für 100 Mt. d. n. W9.
20-Mart-Stücke.
Zwanzig-Francs-Stücke
Italienische Banknoten
....
Rand-Ducaten..
101.80
101.55
121.65
101.20
120.75
98.50
906.—
360.40
120.05
58.821/4
1175“
9.521/4
44.25
5.63
Börse
Wien, 12. August 1898. (Schlufs-Course.)
Böhm. Westbahn —
Mairente ..101.80
Pardubitzer.
Oest. Kronenrente . 101.20
Elbethalbahn 264 75
Silberrente. 101.65
Böhm. Nordbahn —
Oest. Goldrente.. 121.60
Buschtiehr. Lit. A
Ung. Goldrente. 120.75
BuschtrLit. B 623. —
Ung. Kronenrente . 98.50
Localbahnen
1860er Lose ganze . 140.80
rag-Durer78.25
1860er„ Fünftel 159.75
Aussig-Teplitzer—
... 192.50
1864er „
Wiener Tramway 515.—
Credit-Lose203.75
Donaudampfsch.-Act. 480. —
1854er Lose 164.50
Lloyd
.446.—
Wr. Communallose 171.—
Tabakactien 133.—
Theißlose .... 139.75
Waffenfabrik 232.—
Türkenlose .60.10
Alpine Mont.164.60
Creditactien 360.50
Rima Mur..252.50
Anglobank .157.=
Prager Eisenind. 733.—
Unionbank' ..295.50
Westböhm. Kohlen 154.50
Länderbank... 226.-
Nord. Böhm.„580.-
Ung. Creditbank .394.25
Brüxer Kohlen“ .322. —
Bankverein267.25
Wiener Baugesellsch. 107.25
Bodencredit 446.-
Pester WaggonsS.
Böhm. Unionbank —.-
20 Francs-Stücke 9.521/2
Zivno ...
.
.. —.
Paris 47.57
Lemberg-Czernowitz —.—
Zürich 47.42
Staatsbahn...361.37
London 120.05
Vombarden.77.—
Deutsche Plätze5885
Graz-Köfl.——
Nordbahn . ——
Markscheine58.82
Nordwestbahn. 247.-
n12687
Escomptesätze 3.13/14, 4.50.
Durchschnitts-Freise
vom Karlsbader Wochenmarkt am 11. August 1898
[maß und Gewicht
Getobetrag
fl.
Weizen
Korn
Gerste
Hafer
Erbsen
45·3
Linien
Wicken
Erdäpfel (neue)
Heu I. Gattung
Heu II. „
Strob I. Gattung
SirobII. Gattung
Kur-Jrequenz in Karlsbad.
Bitte die Sehntzmarke zu
benchten:
D2s nen übernormene, vollständig neu reuo
�efó und λostautant
Natürliches
Karlsbader
iudel-Slz
in Päckchen.
Die zur grösseren Bequemlichkeit des P. T. Cur-
publikums im städt. Sprudelsalzwerke hergestellten
5 Gramm-Päclchen Sprudelsalz (krystalli-
siert und pulverförmig) tragen das & Karlsbnder
Stadtwappen a1x Schutzmarke und sind
zum Preise von 5 Kreuzern in allen hiesigen Ver-
schleisstätten erhältlich.
Das pulverförmige Sprudel-Salz gelangt auch
in Schachteln von je 10 Päckchen à 5 Gramm
zum Preise von 50 kr. zum Verkaufe.
Karlsbader mineral-Masser-Uersendung
Löbel Schottländer.
Friedrich Wilhelmsthal
mit vorzüglicher, kurgemässer Küene, gutem Kuffee. Thec. Chovolade.
In-utsänder Weinen, seinen diätetischen Weinen (Beeftea für Zucker-
kranke, Dollern-Weine), empfiehlt sich besonders wegen seiner gesunden
ruhigen Lape am Waldessaum zu gütigem Besuch.
Schöne eingerichtete Wohnungen zu müssigen Preisen. — Tele-
phon und Bider im Haus. In- und Ausländer zeitungen liegen auf.
Um geneigten Zuspruch bittet,
1028
Hochachtungsvoll
Marie Weissenberger,
tangjähr. Pächterin vom „Calé Freundschattssaat.
Maturheilanstalt
Sanatorlum 1. Ranges, Dresden-Radebeul. 3 Aerzte.
Günstige Kurerfolge bel fast allen Krankheiten. Prosp.o.
Bitte die Schutzmarke zu
benchten?
ev
Maturheilkunde.
uer naturhellkunde. 500000 Expl. verkauft. 1900 Seiten,
e12.50 durch Bilz Ve-ιοσ, leipzι u. alle Buchhand1!
rancende Kranke verdanken dem BuchèveWedern
Die
Franiech'scie Leisibibliotfiek
halt sich
Deueste Werke
der
derischen, französischen und
trglichen Littrat
einem geehrten P. T. Publikum
vur gefälligen Benützung
bertens empfohlen.
Reueste Werke
der
deutschrn, fram5fischen und
rugleichen Litrratur.
noteeC sft
„S Lämmer“ Markt
Název souboru:
karlsbader-badeblatt-1898-08-13-n184_2345.jp2