Text auf der Seite 5

Text: 
2. Juni 1898 �Karlsbader Badeblatt und Wochenblatt“ Nr. 124 Seite 5 Kur-Jrequenz in Karlsbad. Telegramme. Reichenberg, 1. Juni. Die Nachricht mehrerer Wiener Blätter, als hätte die Statthalterei die beim Städtetage gefassten Beschlüsse sistiert und die Bil- dung des Städtebundes untersagt, entbehrt, wie wir authentisch mittheilen können, jeder Begründung. (Entgegen dieser Mittheilung des Reichenberger Correspondenten schreibt das „Prager Abendblatt“ in seiner heutigen Nummer: „Die Statthalterei hat schon in der von dem Bürgermeister Dr. Bayer verlesenen Zuschrift ausgesprochen, daſs die beab- sichtigte Vereinsbildung im Hinblicke auf die gesetz- lich begrenzte Competenz der Gemeinde, der zufolge sich dieselbe lediglich und ausschließlich mit ihren eigenen Angelegenheiten zu befassen hat, unzulässig ist. Wenn nun die Vertreter der Städte gleichwol den Beschluß gefasst haben, diesen Verein zu gründen, muſsten sie hiebei doch voraussehen, daſs die Bil- dung desselben nach den klaren Bestimmungen des Gesetzes auf keinen Fall zulässig ist und daher auch auf keinen Fall erfolgen könne.“ Anm. d. Red.) Wien 1. Juni. Die „Wiener Zeitung ver- öff ntlicht eine Kundmachung des Gesammtmini- steriums betreffend der Beschluss des Reichsrathes über die kaiserliche Nothstand Verordnung. — Die „Wiener Zeitung“ veröffentlicht eine Ministerial- Verordnung, nach welcher anlässlich der Pest in Asien einvernehmlich mit der ungarischen Regierung die Ein- und Durchfuhr gebrauchter Leibeswäsche, Hadern, Rohhäute, Felle und frischer thierischer Rohproducte von der Insel Formosa, dann aus den Häfen Amdz, Swaton, Hongkong, Canton und Makad sowie des Küſtengebietes Asiens von British Indin wistwärts bis zur Mündung des Suez- karals in den Golf von Suez verboten wird. Wien, 1. Juni. Auf Befehl des Kaijers fand heute in der Hofburg-Pfarrkirche ein Seelen- amt für weiland Herrn Erzherzog Leopold statt. Fürsterzbischof Cardinal Gruscha celebrierte die Trauermesse. Anwesend waren: Se. Majestät der Kaiser, die Erzherzoge und Erzherzoginnen, die ge- heimen Räthe, Kämmerer, die Generalität und die Officiers-Deputation des russischen Kasan'schen Dragoner-Regimentes. Wien, 1. Juni. Die „Wiener Zeitung“ meldet: Der Kaiser ernannte Bertha Gräfin Lamberg zur Stiftsdame des f. k. Theresianischen adeligen Damen- stiftes auf dem Hradschin. Wien, 1. Juni. Der Kaiser begann heute früh mit den Detail-Inspicrungen der Wiener Garnison. Zur Inspicirung gelangte das Infanterie- Regiment Nr. 71. Se. k. u. k. Hoheit Herr Erz- herzog Franz Ferdinand, der Reichs-Kriegsminister Edler von Krieghammer, die General-Truppen-In- spectoren Fürst Windisch-Graetz und Freiherr von Waldstätten, Corps-Commandant Graf Uexküll- Gyllenband, die Generalität, sowie die Militär- Attaches waren zum Empfange des Kaisers erschienen, welcher um halb7 Uhr früh vom Generala jutanten Grafen Paar begleitet von Schönbrunn kommend im Prater eintraf. Nach beendeter Jnspicirung kehrte Se. Majestät um halb 9 Uhr in die Hof- burg zurück. Wien, 1. Inni. Die heute abgehaltene Ge- neralversammlung der k. k. Ferdinands-Nordbahn genehmigte einstimmig die vom Verwaltungsrathe vorgeschlagene Dividende von 143 fl. 75 kr. Der Verwallungsrath beantragte die Errichtung einer Kaiseriubiläumsstiftung zur Gründung eines Kinder- asyls ur 00 Knaben und 100 Märchen. Dieser Antrag wurde ebenfalls einstimmig genehmigt und hiezu die Widmung von 320000 fl. beschlosser. Wien, 1. Juni. Die „Politische Correspen- denz meldet: Erzherzog Franz Ferdinand hat gestern im k. und k. Reichskriegsministerium die Abtheilnngsvorstände empfangen und die Vorstellung der dem genannten Ministerium zugetheilten Herren entgegengenommen. Innsbruckh, 1. Jani. Der Bauarbeiter Aus- stand ist beendet. Die Forderungen der Arbeiter wurden theilweise bewilligt. Die Arbeit wurde allgemein wieder aufgenommen. Graz, 1. Juni. In einer Besprechung der Mitglieder des aufgelösten Gemeinderaths wurde be- schlossen, daſs die vom Regierungscommissär in den Beirath berufenen ehemaligen Gemeinderäthe diesem Rufe nicht folgeleisten. Budapest, 1. Juni. Durch einen Gerüst- einsturz bei einem Neubaue auf dem Margarethen- quai wurden heute 40 Arbeiter verschüttet. Eine Arbeiterin blieb sofort todt, sechs Arbeiter wurden lebensgefährlich, die übrigen schwer verwundet. Berlin, 1. Juni. Wie die Morgenblätter melden, besuchte Kaiser Wilhelm gestern den Erz- herzog Karl Stephan im Sanatorium. Kaiser Wilhelm verblieb dreiviertel Stunden bei dem Erz- herzog. Nürnberg, 1. Juni. Gestern abends fand die Eröffnung des dritten deutsch-österreichischen-un- garischen Binnenschiffahrtsverbandtages mit einer Begrüßung der Gäste statt. Unter den Anwesenden befand sich Prinz Ludwig von Bayern. Rom, 1. Juni. Die Morgenblätter bestätigen die bisher bekannte Ministerliste. Es fehlt nur noch die definitive Annahme seitens des Ackerbau- ministers. Man glaubt, daſs das Ministerium sich heute constituiren werde. Der spanisch-amerikanische Krieg. Madrid, 1. Juni. Der Marine-Minister erhielt eine Depesche, wonach das amerikanische Ge- schwader vor Santiago eine Niederlage erlitt. Madrid, 31. Mai. Nach einer Privatdepesche aus Zeuta wurde ein Deutscher, welcher bei der Anfertigung von Skizzen der dortigen Befestigungen überrascht wurde, in Haft genommen. — General Bourbon, welcher während der Unruhen vor dem Ausbruche des Krieges verhaftet worden war, wurde wieder in Freiheit gesetzt. London, 1. Juni. Eine Depesche aus Port au Prince vom Gestrigen bestätigt, daſs gestern bei Santiago de Cuba ein Kampf stattgefunden habe. Derselbe begann gegen 2 Uhr nachmittags. Das amerikanische Geschwader, das aus 14 Schiffen, darunter dem Schlachtschiffe „New-York“ mit der Flagge des amerikanischen Admirals Sampion, und aus zahlreichen Torpedobooten bestand, er- öffnete ein heftiges Bombardement auf die Hafen- forte, unter denen die Forts Castillo de Morro, Leocekapa und Punta Gamda besonders litten. Gegen 3/24 Uhr nachmittags schwächte sich die Kanonade ab. Der Kanonendonner wurde immer schwächer und verstummte endlich ganz, nachdem man noch eine Zeitlang von der hohen See her Schüsse vernommen hatte. Ueber die Verluste auf spanischer Seite ist noch nichts bekannt. Washington, 1. Juni. Dem Marine- Departement gieng keinerlei Bestätigung wegen eines Gefechtes bei Santiago zu. New-York, 31. Mai. Ein Telegramm aus Cap Haitien meldet: Soeben eingegangener Nach- richten aus Havannah besagen, daſs die amerikanische Flotte seit 2 Uhr nachmittags drei Batterien bei Santiago beschießt. Zur selben Zeit wurden ame- rikanische Schiff in einen Kampf mit spanischen verwickelt. Das Feuer ist ein außerordentlich heftiges. Um 3/14 Uhr war die Kanonade gegen die Forts weniger stark, aber heftiger an dem Orte, wo die beiden Flotten engagirt sind. Havannah, 1. Juni. General Salcedo, welcher von einer Fahrt an Bord eines Kanonenbootes zwischen Nuevitas und Caibarien nach Camaguey zurückgekehrt ist, berichtet, er habe von den Auf- ständischen den Eindruck empfangen, daſs sie nicht im Stande seien, die Amerikaner zu unterstützen. Meteorologische Beobachtungen von Franz Bernharth, k. u. k. Hof-Optiker, Karlsbad! Alte Wiese. I. Juni Barometerstand Temperatur Luftfeuchtigkeit Thaupunkt Dunstdruck (Max. in mm) Bewöltung Windrichtung 8 Uhr Früh 729 mm + 13°C 61 % bewölkt N.=W. 1 Uhr Nchm. 731 mm + 15° C heiter N.-W. 6 Uhr Abd. 730 mm “c Par- teien Per- sonen 248 335 278 354 +30 +19 9189 9643 12545 Wiener Börse vom 1. Juni 1898 (Wiener officieller Coursbericht.) 101.85 Einheitliche Staatsschuld in Noten .. in Silber .. Einheitliche Staatsschuld .... Oesterreichische Goldrente Kronenrente 4% . Ungarische Goldrente 4 /%.. Kronenrente 4% . Oesterr.-ung. Bank-Actien Creditactien London vista Deutsche Reichsbintn. für 100 Mt. d. R. W. 20-Mark-Stücke 19 ....... Zwanzig-Francs-Stücke Italienische Banknoten . Rand-Ducaten. 101.75 121.10 101.50 121.10 (99.10 912. 358.50 120.40 58.871/2 11.76' 9.53 44.421/2 3.65“ Auszug aus den Sommer-Fahrplänen. Vuschtiehrader Eisenbahn. Abfahrt von Karlsbad nach Prag nach Eger 6.15 früh Persouenzug früh Personenzug Schnellzug 10.33 vorm. Personenzug vorm. 1.40 nachm. D-Schnellzug Luxuszug 5.32 Schnellzug Schnellzug 7.15 abends nachm. Expresszug 8.14 Personenzug Ostende Exp.-Z. †. 11.50 nachts Personenzug abends Schnellzug „Personenzug Ankunft in Karlsbad von Prag von Eger 4.36 früh Personenzug 6.50 früh Schnellzug vorm. 8.48 vorm. 9.08 9.30 10.23 „Personenzug �Exprefszug 1119 Schnellzug 12.15 nchm. Ostende-Ex. Z.† 3.37 nachm. Personenzug 1.28 nachm. D-Schnellzug 4.39 D.Schnellzug 427 Personenzug 7.54 abends Schnellzug 5.22 „Schnellzug 8.42 Personenzug 5.43„ Luxuszug“ 804 abends Perionenzug 1135 nachts 6.25 9.03 10.47 11.29 12.48 3.40 3.52 8.05 8.47 Luxuszug Wien-Marienbad-Karlsbad und umgekehrt verkehrt nur vom Jub31August. vvo 16. Mai bis inclus. 16. September. Bei den D Schnellzügen sind für die Benützung der numerirten Plätze in den DurchggKarlsbad-Dresden-Berliset een Localbahnen der Besterr. Staatseisenbahn. Chodau-Neudek. von Chodau in Neudet 7 von Neudek in Chodau.. G 7Z. 121N 1113, 216„ G.=Z. P.=Z. 248 θ04 1251n] 3·46 747„ 1003 3 630n 1017n ? 527 Neusattl-Elbogen. 7725„ 1228n5 von Elbogen 440v] in Neusatti 5·05 m 916„1253„*5 von Neusattl in Elbogen G.=Z. ·451145. 325n 658N 1033n 50 „724 „1058 Plan-Tachan. .... von Plan in Tachau ... .-Z. 10·23, 1·24m 8·43 522.. Welchau Wickwitz-Gießhübl Sauerbrunn. +454 +661 Am 1. Juni wurden angemeldet Vom Beginn des Jahres an ergeben sich bis 1. Juni 1897 1898 Plus oder Minus 1897 1898 Plus oder Minus heiter N.=W. Maximum +14°C. Minimum Bei zeitweiser Bewölkung heiteres Wetter voraussichtlich. Extreme d. Temperatur des Vortages Bemerkungen: Welchau-Wickwitz ab 18 Gießhübl Sauerbrunn an Gießhühl Sauerbrunn ab Welchau-Wickwitz an .. �50 816V 10·10v Gemischte Zülge 120v 03 11.54 1·26N 337„ 5·14N 5·48m V bedeutet von 12 Uhr nachts bis 11 Uhr 59 Minuten mittags, 6-10n 6·44 708N
Dateiname: 
karlsbader-badeblatt-1898-06-02-n124_5945.jp2