Text na stránkách 1
Text:
Nr. 118
Mittmach den 25. Mai 1898
XXII XXXVII. Jahrgang
Karlsbader
Jadeblatt
Abonnements-Preise:
Redaktion und Administration
und
im Hause „Bellevue“, Stefanspram reide
Für Karlsbad:
Werteljährig
.
..2 fl.
Telephon-Nr. 59.
Halbjährig..
.4 fl.
Inserate werden nur gegen Vorauszählung 8-
8 fl.
Zustellung ins Haus pro Quartal 20 kr.
genommen. Preis der Amal gespaltenen Betit-
Wochenblatt.
zeile 6 kr.
Mit Postversendung.
Inland:
Inserate, für den nächsten Tag bestimmt,
Erscheint ganzjährig täglich mit Ausnahme nach
Vierteljährig 3 fl.
werden nur bis 2 Uhr Nachmittags in der
Halbjährig6fl.
Sonn- und Feiertagen.
Administration und in der Traniech'schen
Ganzjährig12 fl.
Krihbidliothek „3 Tämmtr“, Warkt entgegen-
Vierteljährig 6 m.
genommen
Halbjihrig12„
Kanuseripte werden nicht zurückgegeden
ajährig24„
Ausland:
Herausgeber: Ernest Franiesk.
Inserate übernehmen die Annoncen-Bureaus Haasenstein & Vogler in Wien, Rudolf Mosse in Berlin und Wien und sämmtliche anderen Filialen dieser beiden Firmen.
Bade-Bulletin.
Unter den gestern angekommenen Kurgästen befinden sich:
Frau Baronin Erlanger aus Reichenau [Hotel Kaiserbad]
Herr Mathias Tull, Generaldirector mit Frau aus
Dortmund
[Stadt Moskau]
Herr Victor Graf Breda, k. u. k. Rittmeister mit Frau
aus Großwardein,
Herr Hermann Stercken, Kaufmann aus Berlin
[Römischer Feldherr]
Frau Hulda von Lepell, geb. von Alten, Rentiere aus
Berlin,
Herr Jur.-Dr. Georg von Lepell, Regierungsrath aus
Berlin
[Kaiser Franz]
Herr Graf Ulrich Brockdorff-Rantzau, kais. deutscher
Legationssecretär aus St. Petersburg
[Anger's Hotel]
Freifrau A. von Muralt, Privatiere aus Bern [Strauß]
Herr Med.=Dr. Ernst Davidis, Sanitätsrath mit Frau
aus Duisburg
[Belvedere]
Herr Karl Koltzenborg, Kaufmann mit Frau aus Berlin,
Frau Annie Karo, Chefredacteursgemalin aus Berlin
[Bernharth's Haus]
Herr Hugo Koch, Fabrikant aus Leipzig-Connewitz
[Hotel Morgenstern]
Herr Graf zur Lippe, Regierungsrath aus Wiesbaden,
Herr Particulier Hermann von Klöden aus Berlin
[Hotel Continental]
Vergnügungs-Anzeiger.
Stadttheater. Unter der Direction Em. Raul.
Die kleinen Schätchen.
Operette in zwei Acten nach dem Französischen des Ar-
mand Liprat? Deutsch von Bolten-Baekers. Musik von
Louis Varney. Regie: Albert Frank Dirigent: Gott-
fried Baldreich. Die neuen Costume nach Pariser Original-
Figurinen angefertigt.
Den Anfang macht:
Stadtpark. Abend-Concert der Pleier'schen Concert-
Kapelle.
1. Gasteiner Marsch von Schlögel
2. Ouverture „Der erste Glückstag“ von Auber
3. Neues Leben, Walzer von Komzak
4. Air de Ballot a. d. Op. „Robert der Teufel“ von
Meyerbeer
5. Slavischer Tanz von Kahane
6. Intermezzo a. d. Op. „Cavalleria rusticana“ von
Mascagni
7. Alles schon dagewesen, Potpourri von Kral
8. Wiener Schwalben, Polka von Fahrbach.
Anfang halb 8 Uhr.
Etablissement Jägerhaus. Nachmittags-Con-
cert der Eberhart'schen Concert-Kapelle.
1. Waldstätten, Marsch von Müller-Norden
2. Duverture z. Op. „Der Freischütz“ von Weber
3. Lieb um Liebe, Walzer von Ivanovici
4. Hirtenleben in den Alpen, Fantasie pastoralo von
Kling
5. Die Post im Walde von Schäffer
6. Lustiges Marschpotpourri von Komzak
7. „Musette“, Air de Ballet von Offenbach
8. Conferenz, Quadrille von Kietzer.
Anfang 4 Uhr.
Hotel Weber. Vergnügungs-Etablissement.
Heute und täglich
Theâtre Variété.
Vorstellungen.
Anfang abends halb 8 Uhr. An Sonn- und Feier-
tagen zwei Vorstellungen, um 4 Uhr nachmittags
1292
und halb 8 Uhr abends.
Karten-Vorverkauf bei Stadler & Zimmermann
Radsportgeschäft, Mühlbadgasse.
Omnibus-Verkehr zum und vom Theater Variété durch
die Post-Omnibusse. Fahrtaxe 20 kr.
otel & Restaurant „Rheinischer Hof“,
1036
�heatetgasse,
empfiehlt dem P. T. Publikum seine vorzügliche,
kurgemässe Küche. — ff. Pilsner und Bayrisches Bier'
vom Fass. Chambre particulières. Abends auch kleine
Portionen. Nach dem Theater stets frische Küche.
Franz Anger.
Um gütigen Besuch bittet
Jeu! Wiener Café, Snrudelgasss.
eizendster Aussichtspunkt v. Café u. Restaurant
Kudolfshöhe.
1132
Restaurant und Café,
SIII Pirkenhammer. a
Omnibus-Verbindung v. Theaterplatz, Anschluss
an die Tramway-Omnibusse ab Kaiserpark von
10 vorm. bis 6 Ühr abends zum Restaurant und
zur Porzellanfabrik der Herren Fischer & Mieg. — Alt-
renommiertes Restaurant, Elegante Wohnungen. 905
Äusflüge nach
Krondorf Sauerbrunn.
1 Kilometer von der Station Hauenstein-Warta der
Buschtiehrader Bahn entfernt. — Prächtige Lage. —
vorzügliche Restauration — curgemässe Küche u. Keller.
— Lawn-Tennis-Platz zur unentgeltlichen Benützung.
Zugs-Verbindungen:
903
P.-Z.
Sch.-Z.
P.-Z.
Sch.-Z.
P.-Z.
Der sechste Sinn.
Schwank in einem Acte von Moser und R. Misch.
Regie: Robert Hartmann.
Anfang halb 7 Uhr.
Etablissement Posthof. Nachmittags Concert
der Kurkapelle.
Fehrbellin-Marsch von Koennemann
2. Rhapsodie hongroise Nr. 5 von Frz. Liszt
3. Thema und Variationen op. 114 von Frz. Schubert
4. Rondo ongarese (nach Müller-Berghaus) von Jos.
Haydn
Balletmusik a. d. Op. „Alár“ von Graf Géza Zichy
6. 2)
Papilion von Oberthür, b) Mazurka v. Schuecker,
für Harfe-Solo
Suite Nr. 1 „Peer Gynt“, vier Sätze v. Ed. Grieg
Ouverture „Seonore“ C-dur, Nr. 3 von Beethoven.
Anfang 4 Uhr. — Entree 50 kr.
Etabliſfement Pupp. Abend-Concert der Kur-
Kapelle.
Anfang halb 8 Uhr.
Etablifement Sanssonet. Nachmittags-Con-
cert der Pleier'schen Concert Kapelle.
Treu zur Fahne, Marsch von Fr. v. Blon
Ouverture z. Op. „Die sicilianische Vesper“ von
Verdi
Friedenspalmen, Walzer von Gleisner
Gebet a.d. Op. „Rienzi“ von R. Wagner
5. Balletmusii a. d. Op. „Carmen“ von Bizet
6. Funiculi-Funicula, Canzone Populari von Denzal
Rovitäten-Potpourri von Lincke
Fräulein Ida, Polka von Schneider.
Anfang 4 Uhr.
Café Posthof. Jubiläums-Kunstausstellung
veranstaltet anlässlich meines 25-jährigen Kunsthändler-
Jubiläums. — Ausgestellt über 250 Gemälde, Plastik
und Bronzen, von internationalen modernen ersten
Meistern. Darunter „Urtheil des Paris“ von A. H.
Schram. „Am Scheideweg“ von Victor K. Maschek.
„Aphrodite“ von Adolf Hirschl. — Täglich geöffnet auch
Sonntag von 8 Uhr morgens bis Dunkelwerden. Entrée
20 kr., Saisonkarte 50 kr., Saison-Familienkarte 1 fl.
Catalog 10 kr. Jllustrierter Catalog 25 kr.
Anton Stöckl, Wien und Karlsbad.
gägerhaus.
Caté und Restaurant.
Schöne Sommer-
Geschützte Veranden.
wohnungen, Lawn-tennis- und Croquet-Plätze.
Jeden Montag, Mittwoch und Freitag Concert
der Eberhart'scnen Concert-Kapolie.
Jotel-Restaurant „Heilbronn“
nächst dem Schlossbrunn.
1206
Elegante Wohnungen. Vorzugl. Küche.
ff. Weine u. Biere. J. Sohuller, Restauratour.
1180
Restauration u. Cais „Königshof“
Zugang Haus „2 Störche“ u. Cafö „Elefant“ Xlte Wiese.
24 Stunden von
der Stadt.
afé St. Leonhard
Anton Deistler's
Café und Rostaurant
ERGWIRTSHAUS,
von der Stefanie-Warte 15 Minuten entfernt.
Specialität: Brat- und Backhühner.
§.42N.
3.37
Ab Karlsbad An
749N.
lan Hauenst. Warta!2·3
112.
Auf Verlangen Wagen am Bahnhof Hauenstein-Warta.
Auskunfte in der Krondorfer Filiale in Karlsbad,
Becherplatz „Gold. Schild“.
prudel -Versinterungs-Anstalt
täglich zu sehen von 1/212—12 Uhr in der Sprudel-
Colonnade, auch werden daselbst Bouquets zum Ver-
sintern angenommen. Auskunft ertheilt Besitzer Karl
Tschammerhöll, Sprudelsteinwar.-Geschäft, Sprudel.
Berta Lang, Sprudelgasse.
Piano-Leihanstalt, Fahrrad-Handlung
Durkopp Fahrräder, Chainless Wheels.
Radfahr-Schule.
fadfahrschule
Bicycle-riding school
von
Stadler & Zimmermann,
Muhlbadgasse, Bout. Nr. 2.
Vertreter der
Waffenfabriks-Gesellschaft, „Waffenrad.“
Seidi & Naumann, „Germanta.“
Styria Fahrradwerke, Puch, Graz, „Styria.“
Nelix Zawojski,
(Fachmann).
Elegante
Herrenkleider und eng-
lische Damen-Costüme
nach Mass.
Neuester Chic. 813
865
10·33
439
„RÜMIFICEVtI.“
Jed. Do. 1/28 Ab. im
„Eοtel .“
Název souboru:
karlsbader-badeblatt-1898-05-25-n118_5575.jp2