Listiny kláštera Waldsassen
Title![]() |
Místo | Datace | Obsah / Regest | Obr. data |
---|---|---|---|---|
Kloster Waldsassen Urkunde 1281 | Neumarkt | 13. 3. 1536 | Pfalzgraf Friedrich befreit das Kloster... |
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1282 | 24. 4. 1536 | Wentzell d.J. vom Perglas verkauft beim... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1283 | 26. 4. 1536 | Übergabe des Hammerzeugs (Inventar) von... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1284 | 27. 4. 1536 | Baltazar Herman von Treuen auf dem... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1285 | 1. 6. 1536 | Sebastian Mayer, Pfarrer zu Redwitz,... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1286 | 1. 6. 1536 | Abt Georg von Waldsassen bestätigt... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1287 | 8. 6. 1536 | Abrechnung über rückständigen Zins des... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1288 | Rom | 27. 7. 1536 | Johannes Maria de monte, Erzbischof von... |
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1289 | 10. 8. 1536 | Abt Georg von Waldsassen verkauft an... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1290 | 4. 9. 1536 | Jörg Schmid, Sekretär in Waldsassen,... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1291 | 21. 9. 1536 | Pfalzgraf Friedrich stellt dem Kloster... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1292 | 18. 10. 1536 | Bürgermeister, Rat und Gemein der Stadt... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1293 | Waldsassen | 9. 12. 1536 | Johann Schober, Pfarrer zu Weiden,... |
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1294 | 17. 12. 1536 | Hans Schicker zu Hatzkenreut [... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1295 | 25. 1. 1537 | Hans Hauer, Bürger zu Tirschenreuth,... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1296 | 24. 4. [15]37 | Wenzel vom Pergles d.J. quittiert dem... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1297 | 22. 5. 1537 | Pfalzgraf Friedrich überträgt Bischof... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1298 | 27. 10. 1538 | Caspar Hausner, Prior, Ulrich Tauber,... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1299 | Toledo | 25. 11. 1538 | Kaiser Karl V. bestätigt auf Bitten des... |
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1300 | Toledo | 25. 11. 1538 | Kaiser Karl V. bestätigt auf Bitten des... |
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1301 | 17. 12. 1538 | Caspar Hausner, Prior, und der Konvent... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1302 | 23. 9. 1539 | Wilhalm von Kormbreut zu Lengenaw als... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1303 | 24. 4. 1540 | Oswaldt vom Cleispenthal zu Neunstat an... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1304 | 15. 2. 1541 | Die Brüder Caspar, Sebastian und Jorg... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1305 | Tirschenreuth | 28. 5. 1541 | Schiedsspruch nach einem Streit um... |
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1306 | Tirschenreuth | 28. 5. 1541 | Margarethe, geb. vom Pergles, Witwe des... |
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1307 | Tirschenreuth | 28. 5. 1541 | Margarethe, geb. vom Pergles, Witwe des... |
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1308 | 16. 6. 1541 | Pfalzgraf Friedrich bestätigt dem... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1309 | 20. 6. 1541 | Sebastian vom Bergles zu Uschaw... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1310 | 8. 8. 1541 | Margarethe, geb. vom Pergles, Witwe des... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1311 | Neumarkt | 7. 10. 1541 | Pfalzgraf Friedrich stellt dem... |
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1312 | 26. 11. 1541 | Pfalzgraf Friedrich stellt dem... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1313 | 21. 9. 1542 | Pfalzgraf Friedrich stellt dem... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1314 | 7. 7. [15]43 | Caspar Rützel, Priester zu Wunsiedel,... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1315 | 16. 11. 1543 | Gorg Agman, ehemaliger Abt von... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1316 | Speyer | 7. 1. 1544 | Kaiser Karl V. verweist durch Urteil... |
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1317 | Waldsassen | 10. 3. 1545 | Schiedsspruch des Priors Caspar Hausner... |
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1318 | 20. 3. 1545 | Wolf vom Brandt quittiert dem... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1319 | 20. 3. [15]45 | Wolf vom Brandt zu Hardeck quittiert... |
|
|
Kloster Waldsassen Urkunde 1320 | Waldsassen | 22. 4. 1545 | Vergleich zwischen Johann, Erzbischof... |
|
Stránky
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- …
- následující ›
- poslední »