Archiv
Archiv:
Archiv Kürzel:
StAWü
Archivgliederung:
StA Würzburg
Bestand
Bestandsbezeichnung:
Nachlass Hanns Hubert Hofmann
Bestandsbeschreibung:
Hanns Hubert Hofmann (1922-1978) war ein deutscher Historiker. Er war Professor an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und machte sich um die Forschung zur fränkischen Geschichte verdient. Von 1946 bis 1948 studierte er Geschichte, Germanistik, Geografie und Rechtswissenschaften. 1948 wurde er bei Erich Freiherr von Guttenberg an der Philosophischen Fakultät der Universität Erlangen zum Dr. phil. promoviert. Danach war er wissenschaftlicher Assistent an der Universität Erlangen. Von 1953 bis 1965 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Kommission für bayerische Landesgeschichte. 1961 habilitierte er sich an der Philosophischen Fakultät an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. 1963 wurde er Lehrbeauftragter und 1968 außerplanmäßiger Professor für Neuere Geschichte, Sozial- und Landesgeschichte. Zu seinen akademischen Schülern gehörten u.a. Ernst Schubert und Bernhard Sicken. Er war ab 1959 Leiter der „Büdinger Gespräche“ und gab mehrere Bände der Reihe Büdinger Vorträge heraus. Darüber hinaus war er verantwortlich – gemeinsam mit u.a. Erich von Guttenberg – für den Teil Franken im Historischen Atlas von Bayern (HAB) und Bearbeiter des Biographischen Wörterbuchs zur deutschen Geschichte im Weltbild-Verlag. Der Bestand ist in FAUST verzeichnet.
Umfang AE:
142
Umfang lfm:
2
Zugänglichkeit:
zugänglich
Findmittel
Titel des Findmittels:
III 5.50 "Nachlaß Prof. Dr. Hanns Hubert Hofmann"
Verzeichnet von:
Dr. Herbert Schott
Jahr der Fertigstellung:
2000
Signatur der Bohemica:
136
Bohemica-Beschreibung:
Enthält u.a.: Karte von Eger.