Sie sind hier

StAN, Staatsanwaltschaft bei dem Oberlandesgericht Nürnberg, Berichtsakten

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAN
Archivgliederung: 
StA Nürnberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Staatsanwaltschaft bei dem Oberlandesgericht Nürnberg, Berichtsakten
Bestandsnummer: 
280/2-S-III
Bestandsbeschreibung: 
Enthalten sind vorwiegend Berichtsakten zu Verfahren über NS-Gewaltverbrechen aus der Nachkriegszeit vor verschiedenen Landgerichten. Bei den Signaturen handelt es sich um vorläufige Nummern. Der Bestand ist größtenteils EDV verzeichnet, aber aufgrund der Sperrfristen für Benutzer nur nach Prüfung einsehbar.
Untergruppe: 
Verschiedene Anklagen
Titel Bestandsserie: 
Berichtsakten
Signatur der Bohemica: 
vorläufige Nr. 267, 531, 575, 597, 702, 705
Bohemica-Beschreibung: 
Frau O., Ausweisung in die Tschechoslowakei durch den US Hohen Kommissar, 1953-1959 (Nr. 267). Herr G., die Herren K., Kriegsgericht in Schloss Sponau/Odrau, Versuch von fünf Offizieren und drei Mannschaftsdienstgraden, sich kurz vor Kriegsende in Mähren von der Front abzusetzen, 1965 (Nr. 597). Herr S., ehem. Angehöriger des SD-Kommandos Wolff, Exekution durch den Sicherheitsdienst in Neunern und Eisenstraß im April 1945, 1964-1965 (Nr. 575). Koch "Kochar" (geb. 1908 Brünn), ehem. Gestapobeamter, Verdacht auf Mißbrauch der Amtsfunktion im sogenannten Protektorat Böhmen und Mähren, 1963 (Nr. 531). Müller (geb. 1907 Sielbach), Stolz (geb. 1906 Nürnberg), Angehörige des Grenzpolizeikommandos Teschen, Grenzpolizei, Aktivitäten zur Besetzung Polens, 1962-1968 (Nr. 705). Tschuschner (geb. 1907 Bylan/Kreis Brüx), Verdacht auf Euthanasieversuche in Prag während des Krieges, 1968-1968 (Nr. 702).

Vertikale Reiter