Sie sind hier

StAN, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei A-Laden, Urkunden

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAN
Archivgliederung: 
StA Nürnberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei A-Laden, Urkunden
Bestandsnummer: 
15
Bestandsbeschreibung: 
Neben dem Urkundenarchiv im Losungamt war die Ratskanzlei als Schaltstelle der reichsstädtischen Verwaltung der Ort, wo der entstandene Schriftverkehr, Akten und Urkunden, schließlich in zwei Registraturen in mit Buchstaben A, B, C gekennzeichneten Laden aufbewahrt wurde, daher die Bestandsbezeichnung heute noch für Rep. 15, Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei, A-Laden, Urkunden (208 Nr., 1314 - 1695), bzw. Reichsstadt Nürnberg, Ratskanzlei, B-Laden, Urkunden (126 Nr., 1355 - 1665). Beide Bestände enthalten die in der Ratskanzlei bearbeiteten Geschäftsabläufe, welche die reichsstadtische Geschichte maßgeblich dokumentieren, innen- und außenpolitisch, insbesondere auch in Beziehung zu Kaiser und Reich. Der zeitliche Schwerpunkt liegt bei beiden Beständen im 15. und 16. Jahrhundert. 1905 wurden die Urkunden handschriftlich regestiert. Im Rahmen des von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderten Projektes "Retrokonversion" wurden die Regesten durch einen externen Dienstleister (Fa. MFM Hofmaier, München) in eine Datenbank eingegeben. Der Bestand ist vollständig in EDV verzeichnet.
Untergruppe: 
Miscellanea
Titel Bestandsserie: 
Ratskanzlei, A-Laden, Urkunden
Signatur der Bohemica: 
29a, 38, 60, 103
Bohemica-Beschreibung: 
Der König von Böhmen nimmt die Bürger, Diener und Kaufleute Nürnbergs in allen seinen Territorien in seinen besonderen Schutz und verspricht, Konflikte zwischen Nürnbergern und Böhmen vor dem zuständigen Gericht zu strafen, 1460 (Vidimus 1463 (siehe Nr. 38). Vidimationen königlich böhmischer Urkunden durch Äbte des Klosters St. Aegydien zu Nürnberg, 1458-1486 (Nr. 29a, 38, 60, 103).

Vertikale Reiter