Sie sind hier

StAN, Nürnberger Prozesse, KV-Prozesse, IMT (=International Military Tribunal)

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAN
Archivgliederung: 
StA Nürnberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Nürnberger Prozesse, KV-Prozesse, IMT (=International Military Tribunal)
Bestandsnummer: 
501 IMT
Bestandsbeschreibung: 
Im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher wurden nach dem Zweiten Weltkrieg deutsche Politiker und Militärs sowie führende Personen aus der Wirtschaft unter anderem für das Planen und Führen eines Angriffskrieges und für den Massenmord an Menschen in Vernichtungslagern strafrechtlich zur Verantwortung gezogen. Zwanzig Angeklagte wurden verurteilt, sechs von ihnen waren führende Militärs. Dieser Prozess war der erste der dreizehn Nürnberger Prozesse. Die Verhandlung fand vor einem eigens von den Drei Mächten eingerichteten Ad-hoc-Strafgerichtshof, dem Internationalen Militärgerichtshof (IMG, engl. "International Military Tribunal" (IMT)), statt. Er dauerte vom 20. November 1945 bis zum 1. Oktober 1946 und fand im Justizpalast in Nürnberg statt. Die Angeklagten und zahlreiche Zeugen wurden im angrenzenden Zellengefängnis inhaftiert. Die Akten des Hauptkriegsverbrecherprozesses sind auszugsweise in drei Sprachen gedruckt. Sie sind unvollständig, da die systematische Sammlung der Akten der Nürnberger Prozesse erst lange nach Abschluss des IMT begann. Es war nicht einmal möglich, überhaupt festzustellen, was an Akten (Anklagedokumentenbüchern!) und Schriftsätzen überhaupt vorgelegen hat. 1976 wurde die Gliederung in Reposituren und in Hauptabteilungen ersetzt. Die Einteilung lautet dafür: KV-Prozesse (Rep. 501), KV-Anklage (Rep. 502), KV-Verteidigung (Rep. 502A). Bei den Prozessen wurden die Hauptabteilungen durch konkrete Bezeichnungen (IMT, Fall 1etc.) ersetzt, ebenso bei den Unterlagen der Anklage und der Verteidigung. Aufgrund der Funktion von Neuraths als Reichsprotektor in Böhmen und Mähren wird die Einsicht in alle Unterlagen der Abteilung P empfohlen (verzeichnet wurden lediglich die Akten mit explizit einschlägigem Titel). Zuweilen wurden in den Repertorium Archivalien als fehlend verzeichnet, aber über deren Vorhandensein in anderen Archiven wie dem Insitut für Zeitgeschichte München, dem Bundesarchiv oder dem Niederländischen Institut für Kriegsdokumentation in Amsterdam (Nederlands Instituut voor Oorlogsdocumentatie) informiert (betreffend die Signaturen Be191, Be192). Sie wurden nicht in die Böhmen-Datenbank aufgenommen. Der Bestand ist derzeit nur in analoger Form verzeichnet.
Umfang AE: 
36816
Umfang lfm: 
290
Zugänglichkeit: 
teilweise zugänglich

Findmittel

Titel des Findmittels: 
(kein Findbuch)
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1948-1974
Verzeichnet von: 
Gabriela Stark
Titel Bestandsserie: 
KV-Prozesse, IMT
Signatur der Bohemica: 
B19, Be106, Ke20, Me7, P6, Pe15, S19, We10, X3, Xe10, Xe11
Bohemica-Beschreibung: 
Anklagedokumentenbuch, Angriffskrieg gegen die Tschechoslowakei (Nr. B19). Anklagedokumentenbücher, die Tschechoslowakei betreffend (Nr. Be106). Abschließender Schriftsatz, über Strafbarkeit Görings, unter anderem zur Planung und Vorbereitung von Angriffskriegen und des Bruchs mit internationalen Verträgen unter anderem gegen die Tschechoslowakei (Nr. Ke20). Abschließender Schriftsatz, über Strafbarkeit Keitels und Jodls, unter anderem zu Angriffskriegen gegen die Tschechoslowakei (Nr. Me7). Verteidigungsdokumentenbuch, die Tätigkeit des Freiherrn von Neurath als Reichsprotektor von Böhmen und Mähren (Nr. P6). Abschließender Schriftsatz, über Strafbarkeit von Neuraths, unter anderem zu dessen Rolle als Reichsprotektor (Nr. Pe15). Schriftsatz der Verteidigung, über Strafbarkeit von Ribbentrops, unter anderem zur tschechoslowakischen Krise (Nr. S19). Abschließender Schriftsatz, über Strafbarkeit von Schirachs, unter anderem zur Deportation der tschechischen Bevölkerung in Wien (Nr. We10). Anklagedokumentenbuch, Seyss-Inquart und die Tschechoslowakei (Nr. X3). Trialbrief, über Strafbarkeit Seyss-Inquarts, unter anderem zu den Angriffen gegen die Tschechoslowakei (Nr. Xe10). Abschließender Schriftsatz, über Strafbarkeit Seyss-Inquarts, unter anderem zur Zerschlagung der Tschechoslowakei (Nr. Xe11).

Vertikale Reiter