Jste zde

StAN, Nachlass Dr. Fritz Schnelbögl

Archiv

Zkratka archivu: 
StAN
Oddělení archivu: 
StA Nürnberg

Fond

Název fondu: 
Nachlass Dr. Fritz Schnelbögl
Číslo fondu: 
499/338
Popis fondu: 
Fritz Schnelbögl wurde am 26. Januar 1905 in Schnaittach geboren, wo eine nach ihm benannte Straße an ihn erinnert. Er besuchte das humanistische Gymnasium in Amberg und studierte Germanistik und Geschichte an den Universitäten Heidelberg und München. 1929 wurde er an der Universität München mit einer Dissertation über "Die Heidelberger Handschriften 364 (Parzival G* und Lohengrin A) 383 und 404" promoviert. Von 1931 bis 1934 absolvierte er die Bayerische Archivschule in München und war als Archivar ab 1934 am Staatsarchiv Nürnberg tätig. Von 1939-1945 leistete er Kriegsdienst, 1949 kehrte Schnelbögl aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft zurück. 1954 wurde er Leiter des Staatsarchivs Nürnberg, dem er bis zur Pensionierung 1968 als Archivdirektor vorstand. Schnelbögl war in führender Prosition in und um Nürnberg auch als Historiker und heimatforscher tätig, so als Schriftführer und auch Zweiter Vorsitzender des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg. 1952 war Fritz Schnelbögl maßgeblich an der Gründung des Vereins Altnürnberger Landschaft e.V. beteiligt, dessen wissenschaftlichen Arbeitskreis er leitete. Fritz Schnelbögl starb am 10. September 1977 in Erlangen. Der Bestand ist derzeit nur in analoger Form verzeichnet.
Přístupnost: 
přístupný
Signatury bohemik: 
69, 71
Popis bohemik: 
Vydání úřední knihy panství Horní Falc „das Böhmische Salbüchlein 1366/68", 1973 (č. 69). Přednáška "'Nové Čechy' císaře Karla IV. a Norimberk", 1973 (č. 71).

Vertical Tabs