Archiv
Archiv:
Zkratka archivu:
StAN
Oddělení archivu:
StA Nürnberg
Fond
Název fondu:
Landratsamt Nürnberger Land, Kriegsgefangenenentschädigungsakt
Popis fondu:
Durch die Trennung von Justiz und Verwaltung entstanden 1862 in Bayern die Bezirksämter (BA). Die Behörden wurden von je einem Bezirksamtmann geleitet, waren den Regierungen als Distriktverwaltungsbehörden direkt unterstellt und erhielten über sie von den Zivilstaatsministerien Weisungen. 1937 wurden alle "Bezirksämter" in "Landratsämter" (LRA) umbenannt. Das Staatsarchiv Nürnberg bewahrt die Unterlagen der mittelfränkischen Bezirks- bzw. Landratsämter auf. Bis zur Gebietsreform 1972 existierten insgesamt 19 Behörden: Ansbach, Beilngries (bis 1879, danach Oberpfalz), Dinkelsbühl, Eichstätt, Erlangen, Feuchtwangen, Fürth, Gunzenhausen, Heilsbronn, Hersbruck, Hilpoltstein, Lauf a.d.Pegnitz, Neustadt a.d.Aisch, Nürnberg, Rothenburg ob der Tauber, Scheinfeld, Schwabach, Uffenheim, Weißenburg i.Bay. Im Zuge der Gebietsreform 1972 wurden die Landratsämter Mittelfrankens teilweise neu gebildet und dadurch auf insgesamt sieben reduziert: Ansbach, Erlangen-Höchstadt, Fürth, Neustadt a.d.Aisch - Bad Windsheim, Nürnberger Land, Roth, Weißenburg-Gunzenhausen. Der Landkreis Nürnberger Land wurde 1972 aus den ehemaligen Kreisen Lauf a.d.Pegnitz, Hersbruck und Nürnberg gebildet. Dessen Landratsamt gab 1983 die "Kriegsentschädigungsakten" ab, in denen die Unterlagen des Nürnberger Landes mit denen der Vorgängerbehörden vermischt waren. Bei der Erschließung, die bereits begonnen wurde und noch nicht abgeschlossen ist, werden die Archivalieneinheiten ihren ursprünglichen Provenienzen zugeordnet. Der Bestand ist teilweise erschlossen und entsprechend in EDV verzeichnet.
Rozsah fondu:
96
Metráž fondu:
3,8
Přístupnost:
přístupný
Archivní pomůcka
Název archivní pomůcky:
Reichsstadt Nürnberg, Krönungsakten
Untertitel des Findmittels:
Rep. Nr.: 67
Časový rozsah archivní pomůcky:
1440-1792
Autoři archivní pomůcky:
Schnelbögl
Rok vzniku archivní pomůcky:
1964
Název série:
Kriegsgefangenenentschädigungsakt
Signatury bohemik:
70, 81
Popis bohemik:
Floth (nar. 1923 Chomutov/Komotau), bytem v Altensittenbachu, 1954-1982 (č. 70). Gold (nar. 1907 Bezvěrov/Bernkau), bytem v Hohenstadtu, 1955-1973 (č. 81).