Untergruppe:
Truppenbewegungen
Titel Bestandsserie:
Kreistagsakten
Signatur der Bohemica:
14, 19, 20, 21, 28, 29, 33, 34, 35, 145, 184, 210, 213, 219, 225, 300, 315, 337
Bohemica-Beschreibung:
Truppen marschieren durch den fränkischen Kreis nach Böhmen, 1572 (Nr. 14 darin Nr. 106), von Weitersheim bis Eger, 1595 (Nr. 29 darin Nr. 37a). Schanzgräber marschieren aus Böhmen durch das Fürstentum, 1583 (Nr. 19 darin Nr. 74, 100ff), 1585 (Nr. 20 darin Nr. 13, 31, 33; Nr. 21 darin Nr. 11). Marsch der Walloner Reiter durch Böhmen, 1597 (Nr. 33 darin Nr. 198ff), der fränkischen Kreiskavallerie, 1597 (Nr. 34 darin Nr. 136; Nr. 35 darin Nr. 30, 39). Das kaiserliche Feld-Proviant-Amt marschiert nach Mähren zum Winterquartier, 1689 (Nr. 145 darin Nr. 187). Salvierung der Kommitialgesandten von Regensburg nach Mähren, 1703 (Nr. 184 darin Nr. 76). Kaiserliche Regimente marschieren nach Mähren, 1711 (Nr. 210 darin Nr. 333), 1713 (Nr. 219 darin Nr. 52). Marsch verschiedener Regimenter aus Mähren an den Rhein, 1712 (Nr. 213 darin Nr. 264), 1713 (Nr. 225 darin Nr. 22), in den fränkischen Kreis, 1746 (Nr. 315 darin Nr. 17ff und weitere; Nr. 337 darin Nr. 37ff, 42f). Reitereien ziehen (über Pilsen) nach Prag, 1597 (Nr. 14 darin Nr. 3f, 88f; Nr. 15 darin Nr. 30f), nach Eger, 1595 (Nr. 28 darin Nr. 71ff, 121ff). An der Egerer Grenze bespricht der spanische Rittmeister von Lobkowitz mit dem Amtmann zu Hohenberg den Marsch der spanischen Reiter durch die kulmbachischen Lande, 1591 (Nr. 14 darin Nr. 40ff). Brandenburg-Kulmbach begleitet die rheinländische ritterschaftliche Reiterei bis nach Eger, 1597 (Nr. 34 darin Nr. 12ff, 17f). Verpflegung der ungarischen Husaren in Brünn, 1743 (Nr. 300 darin Nr. 291).