Sie sind hier

StAN, Fürstentum Ansbach, Hagen'sche Bücher

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAN
Archivgliederung: 
StA Nürnberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Fürstentum Ansbach, Hagen'sche Bücher
Bestandsnummer: 
110 ad
Bestandsbeschreibung: 
Der Bestand umfasst die Manuskriptsammlung des markgräflichen Prozessrates Johann Christian Valentin Hagen. Die Archivalien behandeln hauptsächlich Streitigkeiten des Fürstentums Brandenburg-Ansbach mit benachbarten Reichsständen sowie Aspekte der Haus- und Territorialgeschichte, beispielsweise diverse Ordnungen. Die Unterlagen wurden von der markgräflichen Regierung erworben und 1781 dem Geheimen Archiv zu Ansbach übergeben. Der Bestand ist nicht in EDV verzeichnet und über ein handschriftliches Findbuch erschlossen.
Umfang AE: 
3000
Umfang lfm: 
24,2
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Titel des Findmittels: 
Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Band 1
Untertitel des Findmittels: 
Rep. 212/5 V
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1950-1972
Verzeichnet von: 
Weber
Jahr der Fertigstellung: 
2007
Untergruppe: 
Oppeln und Ratibor
Titel Bestandsserie: 
Hagen'sche Bücher
Signatur der Bohemica: 
3, 9, 12
Bohemica-Beschreibung: 
Die Abtretung der Fürstentumer Oppeln und Ratibor an den Administrator Ernst von Passau, 1520 (Nr. 12, darin Nr. 48). Die Belehnung des Brandenburgischen Markgrafen mit den Herrschaften Oppeln und Ratibor, 1527 (Nr. 9, darin Nr. 4). Vergleich zwischen dem böhmischen König und dem Markgrafen von Brandenburg wegen der Herzogtümer Oppeln und Ratibor 1531, o.D. (Nr. 12, darin Nr. 43). Chronicon Germaniae universale III, enthält u.a.: Fürstentümer Oppeln und Ratibor, 1548-1603 (Nr. 3, darin Nr. 3).

Vertikale Reiter