Staatsarchiv Bamberg
Titel | Místo / Ort | Datace / Laufzeit | Regest |
---|---|---|---|
StABa, Hochstift Bamberg, Archiv | Hallstadt (Stadt, Lkr. Bamberg) | 1728 | Bestätigung der bei Lebzeiten erfolgten Vermögensübergabe des Johann Römer, Ratsbürger zu Hallstadt, auf seinen Sohn Johann Joseph Römer, Königlich Böhmischer Kammer-Buchhalterei-Rat, 1728 (... |
StABa, Hochstift Bamberg, Archiv | Burgkunstadt (Stadt, Lkr. Lichtenfels), Coburg (kfr. Stadt), Marktzeuln (Markt, Lkr. Lichtenfels), Bayreuth (kfr. Stadt), Eger (tsch. Cheb, CZ), Kulmbach (Lkr. Kulmbach) | 1572–1713 | Amt Burgkunstadt, Differenzen mit dem Markgraftum Brandenburg-Bayreuth, Enthält u.a.: Bericht des Vogtamts Burgkunstadt über eine zwischen dem Markgraftum Brandenburg und dem Fürstentum Sachsen-... |
StABa, Hochstift Bamberg, Bamberger Lehenhof | 1748 | Bericht an den Fürstbischof über die Belehnung Kur-Böhmens mit dem Oberschenkenamt, enthält auch: Anschreiben des Königs Matthias von Ungarn bezüglich der Belehnung mit dem Oberschenkenamt, 1748 (Nr... | |
StABa, Hochstift Bamberg, Bamberger Lehenhof | 1432–1642 | Nach dem Index (Schlagwort "Böhmen") des (Alt-)Findmittels zu A 221/I (Repertorium Bamberger Standbücher 1. Band: Lehenhof, von 1936) enthalten die folgenden Archivalien Bohemica, wobei die... | |
StABa, Hochstift Bamberg, Bamberger Lehenhof | Burggrub (Gde. Heiligenstadt in Oberfranken, Lkr. Bamberg), Prag (tsch. Praha, CZ), Wien (Österreich), Arnitzgrün (tsch. Arnoltov, Brezova, okr. Sokolov, CZ), Wickenricht (Vilseck, Lkr. Amberg-Sulzbach) | 1538–1775 | Lehensangelegenheiten bezüglich des Ritterguts Burggrub (Landkreis Ebermannstadt) und die dazugehörigen Lehenstücke, Sammelakt, enthält u.a. Anfrage des von Streitberg zu Prag und Wien beim... |
StABa, Hochstift Bamberg, Bamberger Lehenhof | Wallhof (tsch. Lesná, Gde. Nový Kostel, okr. Cheb, CZ), Langenbruck (Stadt Vilseck, Lkr. Amberg-Sulzbach) | 1762 | Differenz zwischen Johann Conrad Götz, Revierjäger zu Wahlhof (wohl Wallhof) in Böhmen, und seinem Bruder Andreas Götz wegen des Hammerguts zu Langenbruck (Landkreis Amberg), 1762 (Nr. 4840); |
StABa, Hochstift Bamberg, Domkapitel | Prag (tsch. Praha, CZ) | 1608 | Beziehungen zu verschiedenen Reichsständen, enthält u.a. Domdechant warnt Dr. Warber zu Prag vor Peter Taucher, der den Bischof und das Kapitel beim Nuntius Melinus verleumdet (1608), 1301-1799 (Nr.... |
StABa, Hochstift Bamberg, Domkapitel | 1738–1785 | Rezessbuch zu den Sitzungen des Domkapitels von 1738, enthält u.a. Böhmische Landstände in Bezug zu den von der Jobst Bernhard von Aufseßischen Verlassenschaft aufgenommenen 100'000 rheinische... | |
StABa, Hochstift Bamberg, Geheime Kanzlei | Eger (tsch. Cheb, CZ), Prag (tsch. Praha, CZ) | 1487–1746 | "Reichscorrespondenz Bd. 1", enthält u.a. Unruhen in Böhmen 1512 ziehen sich bis auf bambergisches Gebiet, 1487-1546 (Nr. 538); "Reichscorrespondenz Bd. 3", enthält u.a. Böhmen... |
StABa, Hochstift Bamberg, Geheime Kanzlei | Mainz (krfr. Stadt, Rheinland-Pfalz), Prag (tsch. Praha, CZ), Bamberg (krfr. Stadt) | 1716–1796 | "Cammeracta 1716-1720", enthält u.a. Handels- und Verkehrssachen aus Böhmen nach Mainz (Nr. 1306); "Cammeracta 1735-1736", enthält u.a. Böhmische Fuhrzollsache, 1735-1736 (Nr.... |
StABa, Hochstift Bamberg, Geheime Kanzlei | Esslingen am Neckar (Lkr. Esslingen), Berlin Asch (tsch. Aš, CZ) | 1456–1782 | Reichstagsakten, Bd. 1/2, enthält u.a. Landfrieden König Wenzels von 1383, Bündnis mit dem römischen König Wenzel (König von Böhmen) und verschiedenen Reichsständen im Jahr 1383, Teilhabe Böhmens am... |
StABa, Hochstift Bamberg, Geheime Kanzlei | Bamberg (krfr. Stadt), Eger (tsch. Cheb, CZ), Prag (tsch. Praha, CZ) | 1707–1776 | "Canzlar 1728-1733 (I)", enthält u.a. Erbschenkenamt zu Bamberg der Krone Böhmens: Belehnung der von Aufseß mit dem Unterschenkenamt zu Bamberg, 1728-1733 (Nr. 931); "Statthalterei-... |
StABa, Hochstift Bamberg, Geheime Kanzlei | Eger (tsch. Cheb, CZ), Waldmünchen (Stadt, Lkr. Cham) | 1758–1775 | "Creis-Acta 1758 E", enthält u.a. Gestattung des Naturalien-Aufkaufs nach Böhmen, 1758 (Nr. 726); "Creis-Acta 1762 C", enthält u.a. Erstürmung Egers, 1762 (Nr. 749); "Creis... |
StABa, Hochstift Bamberg, Geheime Kanzlei | Eger (tsch. Cheb, CZ), Frankfurt am Main (Hessen) | 1779–1795 | Obereinnahms-Relationen und Protokolle 31, enthält u.a. Marschwesen für die Gefangenen aus Luxemburg nach Böhmen, 1795 (Nr. 1573); Obereinnahms-Resolutionen 32, enthält u.a. Marschwesen für die... |
StABa, Hochstift Bamberg, Geheime Kanzlei | Eger (tsch. Cheb, CZ), Prag (tsch. Praha, CZ), Bamberg (kfr. Stadt) | 1775–1787 | Vikariats-Acta Bd. 4, enthält u.a. Erzbischof von Prag nennt sich in einem gegen J. Gassner herausgegebenen Hirtenbriefs einen legatum natum über die Diözese Bamberg, 1775-1776 (Nr. 1700); Vikariats... |
StABa, Hochstift Bamberg, Geheime Kanzlei | Eger (tsch. Cheb, CZ), Prag (tsch. Praha, CZ), Bamberg (krfr. Stadt), Adlitz (Gde. Ahorntal, Lkr. Bayreuth) | 1733–1798 | "Regierungsacta 1744, 1745", enthält u.a. Preußischer Einfall in Böhmen, 1744-1745 (Nr. 1094); "Regierungsacta 1770-1772", enthält u.a. Böhmische Lehen mit Kurbayern, 1770-1772 (... |
StABa, Hochstift Bamberg, Geheime Kanzlei | 1746–1748 | Belehnung des Bischofs Philipp Johann Anton von Frankenstein durch Kaiser Franz I., enthält u.a. Oberschenkenamt der Krone Böhmen, 1746-1748 (Nr. 635); | |
StABa, Hochstift Bamberg, Geheime Kanzlei | Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ), Eger (tsch. Cheb, CZ) | 1696–1760 | Obermarschallamtsakten Bd.1, enthält u.a. Untersuchung des Karlsbader Wassers, Ausführungen zum Gebrauch des Egerischen Wassers, 1696-1730 (Nr. 1612); Obermarschallamtsakten Bd. 2, enthält u.a.... |
StABa, Hochstift Bamberg, Geistliche Regierung | Brünn (tsch. Brno, CZ), Bamberg (kfr. Stadt), Kronach (Lkr. Kronach), Prag (tsch. Praha, CZ) | 1611–1706 | Testament des Kapuzinerpaters Benediktus, vormals Hans Nagel, gesiegelt von Ratsmitgliedern der Stadt Brünn, eingereicht beim Fiskalat der geistlichen Regierung in Bamberg, Originales Papier, 1611 (... |
StABa, Hochstift Bamberg, Geistliche Regierung | Marienweiher (Marktleugast, Lkr. Kulmbach), Eger (tsch. Cheb, CZ), Augsburg (krfr. Stadt), Scheßlitz (Lkr. Bamberg), Niedergrund (tsch. Dolní Podluží, CZ), Würzburg (krfr. Stadt) | 1609–1757 | Pfarrei Marienweiher: Auseinandersetzung zwischen Pfarrer und Kaplan um des Letzteren Besoldung, die Reise des Pfarrers zum Bad nach Eger, Zusendung von drei silbernen Leuchter aus Augsburg für die... |
StABa, Hochstift Bamberg, Geistliche Regierung | Prag (tsch. Praha, CZ) | 1708 | Gesuch des Paul Lechner von Lechfeld um Bewilligung des Rödelschen sowie Matthäus Zeissischen Stipendiums für seinen in Prag studierenden Sohn Joseph Franz Lechner, enthält u.a.: Stammbaum des... |
StABa, Hochstift Bamberg, Hofkammer | Kupferberg (Stadt, Lk Kulmbach), Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ) | 1592 | Urbarbuch über das Amt Kupferberg, Darin u.a. auch: Bericht über das Geleit von Kupferberg nach Eger, 1592 (Nr. 1898-1899); |
StABa, Hochstift Bamberg, Hofkammer | Friedersdorf (Markt Pressig, Lk Kronach), Liebenstein (tsch. Libá, früher Libštejn, okr. Cheb, CZ) | 1761–1762 | Differenz zwischen dem Forstamt Kronach und dem markgräflichen Wildmeister zu Langenau, beziehungsweise dem markgräflichen Amt Lauenstein wegen widerrechtlich unternommener Holzanweisungen im... |
StABa, Hochstift Bamberg, Hofkammer | Bamberg (krfr. Stadt) | 1492–1530 | Lehenbuch bzw. -protokoll des Klosters Theodor zu Bamberg, enthält u.a.: chronikalische Notizen (Hussiteneinfall), 1492-1530 (Nr. 304); |
StABa, Hochstift Bamberg, Hofkommissionen, Polizeikommission - B 57/VII | Bamberg (krfr. Stadt), Wien (Österreich), Preßburg (slowak. Bratislava, SK) | 1781–1803 | Meisterrechtsgesuche der Schmiede, Sammelakt, Buchstaben E-K, enthält auch: Attestate der Hufschmiedehandwerke der Städte Wien und Preßburg über den Arbeitsaufenthalt des Georg Eiermann aus Hallstadt... |
StABa, Hochstift Bamberg, Hospital St. Elisabeth zu Scheßlitz - B 136 | Banz (Gde. Staffelstein, Lkr. Lichtenfels), Würzburg (krfr. Stadt) | 1718–1799 | Aufnahme des Andreas Lutz aus Fraunau (Braunau?) in Böhmen, zuvor Diener im Kloster Banz (Gemeinde Weingarten, Lk Staffelstein); dessen Austritt wegen "übler Behandlung im Spital",... |
StABa, Hochstift Bamberg, Jesuitenkloster Bamberg | Eger (tsch. Cheb, CZ) | 1772 | Mitteilung des Würzburger Jesuiten Johannes Ströhl, in welcher er die Bitte der Jesuiten zu Eger an das Bamberger Jesuitenkloster heranträgt, dieselben möchten bis zur Abholung den für sie bestimmten... |
StABa, Hochstift Bamberg, Klarissenkloster Bamberg | Coburg (kfr. Stadt), Eger (tsch. Cheb, mesto, okr. Cheb, CZ) | 1485–1500 | Zinsbuch, sogenanntes Landbuch, Band 1, Enthält u.a. auch: Zinsgut: Leibgeding zu Coburg und Eger, 1485-1500 (A 221/IX, Nr. 3742/1); |
StABa, Hochstift Bamberg, Ober- und Hofmarschallamt | 1734–1742 | Hofdiarium Nr. 3, enthält u.a. Ankunft des Herrn von Cobenzel als böhmischer Gesandter (1741) und Ankunft des Herrn von Hillebrand als böhmischer Gesandter (1741), 1734-1742 (Nr. 3); | |
StABa, Hochstift Bamberg, Regierung | Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ) | 1592 | Abt Konrad bittet um Genehmigung einer Reise ins Bad nach Karlsbad und empfiehlt sein Kloster dem Schutz des Hochstifts (Abschrift), 1592 (B 67/XII, Nr. 0032); |
StABa, Hochstift Bamberg, Regierung | Baunach (Stadt, Lkr. Bamberg), Hallstadt (Stadt, Lkr. Bamberg) | 1436–1466 | Klage des Hochstifts Bamberg gegen Hans von Rotenhan wegen Entfremdung des Dorfs Gleisenau (Prozessakt) sowie Streitsache zwischen Lutz von Rotenhan und dem Hochstift wegen des Erbes des Hans von... |
StABa, Hochstift Bamberg, Regierung | Seeberg (tsch. Ostroh, Poustka, okr. Cheb, CZ), Oed (tsch. Poustka, okr. Cheb, CZ) | 1500–1503 | Streitsache zwischen Cunz von Neiberg zu Seeberg (Böhmen) und Hans Jörg von Reitzenstein wegen der in der Fehde zwischen dem von Reitzenstein und dem Hochstift Bamberg dem von Neiberg durch den von... |
StABa, Hochstift Bamberg, Regierung | Vilseck (Stadt, Lkr. Amberg-Sulzbach), Frankfurt am Main (Hessen), Nürnberg (krfr. Stadt), Prag (tsch. Praha, CZ), Schlaggenwald (tsch. Horní Slavkov, okr. Sokolov, CZ) | 1676–1677 | Gesuch der Stadt Vilseck um Wiederaufrichtung der alten Heer-, Ober- und Landstraße von Frankfurt und Nürnberg über Vilseck nach Böhmen (Prag und Schlaggenwald), 1676-1677 (B 67/XVIII, Nr. 035); |
StABa, Hochstift Bamberg, Unterbehörden | Wallhof (tsch. Lesná, Gde. Nový Kostel, okr. Cheb, CZ), Vilseck (Stadt, Lkr. Amberg-Sulzbach), Langenbruck (Stadt Vilseck, Lkr. Amberg-Sulzbach) | 1750–1765 | Differenz zwischen Conrad Götz aus Wallhof in Böhmen und Andreas Götz zu Langenbruck vor dem Pflegamt Vilseck um den Besitz eines hochstiftischenLehens, 1750-1765 (Nr. 124); |
StABa, Hochstift Bamberg, Unterbehörden | Weismain (Stadt, Lkr. Lichtenfels), Eger (tsch. Cheb, CZ) | 1680–1733 | Differenz zwischen dem Ober- und Vogtamt Weismain und dem Markgraftum Brandenburg, enthält u.a. markgräfliches Pönalmandat gegen Handel und Umgang mit Böhmen, vor allem dem Egerischen Kreis wegen... |
StABa, Hochstift Bamberg, Unterbehörden | 1748 | Beschwerde des Johann Wintsch, Glasermeister aus Böhmen, wegen Verbot des Glasverkaufs; Mandat der Hofkammer ihn gewähren zu lassen, 1748 (Nr. 24); | |
StABa, Hochstift Bamberg, Unterbehörden | Bischofteinitz (tsch. Horsovsky Tyn, mesto, okr. Domazlice, CZ) | 1784–1785 | Verlassenschaftsteilung des Georg Höpfel aus Bischofsteiniz in Böhmen, enthält u.a. Testament, Stammbaum, Vermögensverzeichnis, 1784-1785 (Nr. 47); |
StABa, Hochstift Bamberg, Unterbehörden | Windheim (Gde. Steinbach am Wald, Lkr. Kronach), Heinrichsgrün (tsch. Jindrichovice, okr. Sokolov, CZ) | 1792 | Verlassenschaftsteilung des kinderlosen, aus Böhmen stammenden, Witwers Wenzeslaus Hüttel zu Windheim, enthält auch Stammbaum des Hüttel, erstellt vom Pfarrer seiner Heimatgemeinde Heinrichsgrün in... |
StABa, Hochstift Bamberg, Zent- und Fraischgericht (Malefizamt) | Olmütz (tsch. Olomouc, CZ) | 1743–1746 | Klage der Anna Maria Barbara Zollner vom Brand gegen ihren Ehemann Philipp Adam Johann Zollner vom Brand wegen Ehebruchs mit der Komödiantin Franziska Banck zu Olmütz (Schlesien), dann Untersuchung... |
StABa, Hospitalstiftungsadministration Scheßlitz - K 500 | 1807–1844 | Forderungen der Spitalstiftung an den Österreichischen Hof bzw. Staat: Ausgleich mit Österreich wegen der dort sequestrierten bayerischen Stiftungsgelder, 1807-1844 (Nr. 317); |
Seiten
- « první
- ‹ předchozí
- …
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- následující ›
- poslední »