Promberova sbírka, 1232-1793
Bestand
Bestandsbezeichnung:
Promberova sbírka
Bestandskürzung:
G 3
Bestandsnummer:
595
Kernlaufzeit des Findmittels:
1232-1793
Sbírka listin různé provenience.
Umfang lfm:
2,04
Zugänglichkeit:
přístupný
Findmittel
Identifier Findmittel:
966
Titel des Findmittels:
Promberova sbírka - Opisy a regesta listin
Verzeichnet von:
B. Bretholz
Titel | Místo / Ort | Datace / Laufzeit | Regest |
---|---|---|---|
MZAB, G 3, signatura 31. 3. 1406 | Passau, Wien | 1406 | Der Bischof Georg von Passau erteilt die Erlaubnis zur Gründung einer Beerdigungsbruderschaft in Wien. |
MZAB, G 3, signatura 31.1.1500 | Nürnberg | 1500 | Ritter Hans von Weichsdorff, der Vogt und die Ratsherren der Stadt Nürnberg bezeugen auf Ansuchen von Seitz Pfintzing den Hochzeitsvertrag zwischen seiner Tochter Anna und dem königlichen Sekretär... |
MZAB, G 3, signatura 31.3.1740 | Artelshofen | 1740 | Kaiser Karl VI. erteilt an Johann Samuel von Bergen den Zehnten in Artelshofen als Lehen. |
MZAB, G 3, signatura 4. 2. 1426 | Nürnberg, Kirchehrenbach | 1426 | Der Ritter Wiguläus von Wolfstein, der Vogt und die Ratsherren der Stadt Nürnberg bestätigen das Abkommen zwischen Georg Halley und Hermann Hossendremel bezüglich der Verleihung des Vermögens in... |
MZAB, G 3, signatura 4.1.1498 | Nürnberg | 1498 | Kaspar Prefenfelder, ein Nürnberger Bürger, und seine Gattin Barbara, verkaufen ihr Haus in der Pfannenschmiedgasse an Friedrich Holzschuher. |
MZAB, G 3, signatura 4.10.1453 | Nürnberg, Gräfenbergerhüll | 1453 | Jobst Tetzel, ein Bürger aus Nürnberg, und seine Gattin Agnes verkaufen an Hans Tetzel eine Einkunft aus der Gemeinde Gräfenbergerhüll. |
MZAB, G 3, signatura 4.2.1547 | Nürnberg | 1547 | Leonhard Tucher, ein Vogt und Ratsherr der Stadt Nürnberg, bestätigt den Hochzeitsvertrag zwischen Hans Ölhafen und Sibila, der Tochter von Hieronymus Baumgartner, einem Bürger aus Nürnberg. |
MZAB, G 3, signatura 4.3.1540 | Bamberg, Nürnberg, Hetzles | 1540 | Bischof Weygand von Bamberg erteilt einen Hof an Hetzles Hanns Thain aus Nürnberg als Träger des Lehens von Hans Rieter und Jakub Tucher, den Bürgern aus Nürnberg und den Vormündern der Söhne von... |
MZAB, G 3, signatura 5. 2. 1345 | Passau, Wien | 1345 | Bischof Gottfried von Passau befreit Albertin, den Pfarrer in Haimburg, von der Aushändigung seines Hauses in Wien. |
MZAB, G 3, signatura 5. 4. 1336 | Katzwang | 1336 | Kaiser Ludwig der Bayer erteilt den Brüdern Fritz und Johann mehrere Teiche auf dem Weg in Richtung Katzwang im Tausch als Gegenleistung zu einem regelmäßigen Gehalt. |
MZAB, G 3, signatura 5.10.1529 | Nürnberg, Pillenreuth, Retzelfembach | 1529 | Der Rat der Stadt Nürnberg legt den Streit zwischen dem Kloster Pillenreuth und Sixtus Ölhafen wegen der Teilung des Besitzes in Retzelfembach bei. |
MZAB, G 3, signatura 5.11.1774 | Ebrach, Nürnberg | 1774 | Wilhelm, Abt des Klosters in Ebrach, erteilt an den Nürnberger Bürger Jakub Schelnlein ein Hammerwerk in Kaiwang zur Nutzung. |
MZAB, G 3, signatura 5.4.1661 | Würzburg, Heroldsberg | 1661 | Heinrich Adolf von Heroldsberg, der Erbmundschenk des Kapitels in Würzburg, überlässt Karl Gottlieb und Hans Sigmund Hartstörfern zwei Grundbesitze als Lehen. |
MZAB, G 3, signatura 6.5.1499 | Nürnberg, Bamberg, Schweinau | 1499 | Heinz Moringer und seine Gattin verkaufen mit Zustimmung von Veit Truchsess, dem Dompropst in Bamberg, die Rente von ihrem Hof in Schweinau an Linhart Heldt, einem Nürnberger Bürger. |
MZAB, G 3, signatura 6.5.1555 | Passau | 1555 | Wolfgang, der Bischof von Passau, erteilt an Christoph Liephard aus Klosterneuburg gewisse Renten. |
MZAB, G 3, signatura 6.6.1556 | Nürnberg, Retzelsfembach | 1556 | Leonhart Tucher, ein Vogt und die Ratsherren der Stadt Nürnberg bestätigen Hanns Ölhafen, einem Bürger aus Nürnberg, sein bisheriges Gerichtsverfahren in der Angelegenheit einer Schuld gegen Hanns... |
MZAB, G 3, signatura 6.6.1658 | Artelshofen | 1658 | Herzog Ferdinand von Bayern erteilt an Karl Erasmus, Filip Jakub und Gustav Filip Tetzel den Zehnten in Artelshofen. |
MZAB, G 3, signatura 6.7.1659 | Ebrach, Nürnberg | 1659 | Alberich, der Abt des Klosters in Ebrach, überlässt Peter Vollmuth, einem Bürger aus Nürnberg, ein Hammerwerk in Kaiwang. |
MZAB, G 3, signatura 7. 11. 1443 | Nürnberg, Kirchehrenbach | 1443 | Hans Durner aus Dürn erteilt an Kunz Pawngarten aus Nürnberg ein Vermögen in Kirchehrenbach. |
MZAB, G 3, signatura 7. 11. 1474 | Heroldsberg, Oberschöllenbach | 1474 | Hans Knod, ein Richter in Heroldsberg und Gerichtsbeisitzer, bestätigen Fritz Romsatel aus Oberschöllenbach die Aussagen von Cuntz Puck und Hans Pawerr aus Heroldsberg, dass Hanns Hoffmann vor 40... |
MZAB, G 3, signatura 7. 5. 1484 | Nürnberg | 1484 | Sigmund von Pappenheim und die Ratsherren der Stadt Nürnberg bestätigen Stephan Kirchner aus Nürnberg, dass sich sein Bruder Anton mit einem gewissen Anton Holzschuher versöhnt hat. |
MZAB, G 3, signatura 7.10.1478 | Nürnberg, Sulzbach, Brand, Oberschöllenbach | 1478 | Ritter Martin von Wildenstein, ein Richter in Sulzbach, entscheidet über eine Beschwerde von Konrad Halbach aus Nürnberg gegen die Gemeinde Brand bezüglich des Eigentums und des Rechtes auf einen... |
MZAB, G 3, signatura 7.3.1561 | Nürnberg, Absberg, Igelsbach | 1561 | Plato Rüd, ein kaiserlicher Notar in Nürnberg, bestätigt, dass Christoph Schmidhamer, ein Bürger aus Nürnberg, als Bevollmächtigter von Hans Ölhafen vor Bastian Gabler, dem Vogt des Hans Wolff aus... |
MZAB, G 3, signatura 8. 10. 1444 | Breitenbrunn, Unterheidelbach | 1444 | Der König Friedrich erteilt an die Brüder Erkenbrecht und Hans Coler einen Hof in Unterhaidelbach und Breitenbrunn. |
MZAB, G 3, signatura 8./18.6.1591 | Absperg, Igelsbach | 1591 | Hans Konrad von und zu Absperg erteilt nach dem Tod von Hans Ölhafen an Maximilian Ölhafen und andere Mitglieder der Ölhafen-Familie Güter in Igelsbach und legt weitere Bedingungen fest. |
MZAB, G 3, signatura 8.1.1496 | Bamberg, Nürnberg, Greuth, Zentbechhofen | 1496 | Pankraz Truchsess, der Domherr von Bamberg und Augsburg, und andere Herren als Vormünder von Magdalana, der Tochter von Martin von Hohenstein, und auch die genannte Magdalena bestätigen, dass sie von... |
MZAB, G 3, signatura 8.1.1604 | Aichach | 1604 | Der kaiserliche Notar Paul Krabler aus Aichach bestätigt Aussagen der namentlich angeführten Zeugen bezüglich der Häuser von Hanns Waysenbuch. |
MZAB, G 3, signatura 8.7.1647 | Artelshofen | 1647 | Kaiser Ferdinand III. erteilt als Lehen an Karl Erasmus, Jakub und Gustav Filip Tetzel die Zehnten in Artelshofen. |
MZAB, G 3, signatura 8.7.1771 | Waldkirchen, Pfaffenhausen | 1771 | Maxmilian Joseph, Herzog von Bayern, erteilt an Johann Theodor Waldkirchen den Grundbesitz Pfaffenhausen als Lehen. |
MZAB, G 3, signatura 9. 6. 1390 | Regensburg | 1390 | Hanns der Granaer, ein Bürger aus Regensburg, schenkt sein Haus und sein Grundstück in Regensburg seinen Kindern. |
MZAB, G 3, signatura 9.1.1612 | Nürnberg, Igelsbach | 1612 | Hans Ernst von Absberg erteilt an Maxmilian Ölhafen, einem Nürnberger Bürger, und seinen Brüdern sechs Grundbesitze in Igelsbach. |
MZAB, G 3, signatura 9.10.1565 | Nürnberg, Oberschöllenbach, Unterschöllenbach | 1565 | Plato Rüd, der Syndikus und kaiserliche Notar in Nürnberg, bestätigt Hans Ölhafen, dem Bürger aus Nürnberg und dem Herrn in Oberschöllenbach und Lorenz Rausch die Aussagen von Zeugen der Gemeinde... |
MZAB, G 3, signatura 9.12.1478 | Nürnberg, Sulzbach, Brand, Oberschöllenbach, Unterschöllenbach | 1478 | Ritter Martin von Wildenstein, ein Richter in Sulzbach, entscheidet über eine Beschwerde von Konrad Halbach aus Nürnberg gegen die Gemeinde Brand und Unterschöllenbach wegen des Eigentums und des... |
MZAB, G 3, signatura 9.12.1749 | Ebrach, Nürnberg | 1749 | Jeronymus, der Abt des Klosters in Ebrach, überlässt Georg Kessler, einem Bürger aus Nürnberg, ein Hammerwerk in Kaiwangu zur Nutzung. |
MZAB, G 3, signatura 9.3.1498 | Augsburg, Grosskitzighofen | 1498 | Hans Han von Grosskitzighofen bestätigt, einen Hof in Grosskitzighofen vom Domkapitel in Augsburg erhalten zu haben und verspricht, alle Pflichten einzuhalten. |
MZAB, G 3, signatura 9.5.1529 | Forchheim, Unterschöllenbach | 1529 | Albrecht Gotzmann, ein Vogt in Forchheim, ist mit dem Austausch seines Besitzes in Unterschöllenbach gegen einen anderen ebendort einverstanden. |
Seiten
- « první
- ‹ předchozí
- 1
- 2
- 3
- 4