Promberova sbírka, 1232-1793
Bestand
Bestandsbezeichnung:
Promberova sbírka
Bestandskürzung:
G 3
Bestandsnummer:
595
Kernlaufzeit des Findmittels:
1232-1793
Sbírka listin různé provenience.
Umfang lfm:
2,04
Zugänglichkeit:
přístupný
Findmittel
Identifier Findmittel:
966
Titel des Findmittels:
Promberova sbírka - Opisy a regesta listin
Verzeichnet von:
B. Bretholz
Titel | Místo / Ort | Datace / Laufzeit | Regest |
---|---|---|---|
MZAB, G 3, signatura 1. 12. 1436 | Nürnberg, Niederheidelbach, Breitenbrunn | 1436 | Der Kaiser Sigismund erteilt an die Brüder Eckenbrecht und Hans Coler, Bürger aus Nürnberg, Besitz in Niederheidelbach und Breitenbrunn. |
MZAB, G 3, signatura 1.12.1497 | Nürnberg | 1497 | Der Bürgermeister und der Stadtrat Nürnberg teilen Sixtus Ölhafen mit, dass der von ihnen bestellte und auf den Reichstag in Freiburg abgesendete Ratsherr aufgrund einer Krankheit nicht an den Ort... |
MZAB, G 3, signatura 1.7.1693 | Ebrach, Nürnberg | 1693 | Ludwig, der Abt des Klosters in Ebrach, erteilt an den Nürnberger Bürger Johann Kessler ein Hammerwerk in Kaiwang zur Nutzung. |
MZAB, G 3, signatura 10.10.1555 | Regensburg | 1555 | Hieronymus Seitentaler schlichtet den Streit zwischen Hans Wielandt aus Regensburg und Agnes, der Witwe von Paul Kohn aus Regensburg. |
MZAB, G 3, signatura 10.7.1451 | Nürnberg, Oberschöllenbach | 1451 | Der Ritter Wernher von Parsberg, der Vogt und die Ratsherren der Stadt Nürnberg machen Kunz Halbgewachsen mit seinem Erbe, dem Grundbesitz Oberschöllenbach, bekannt. |
MZAB, G 3, signatura 11.1.1532 | Riedsend, Augsburg | 1532 | Bartholomäus Weyhenmair aus Riedsend bestätigt, dass ihm von der Priorin und dem Hl. Margareta-Kloster ein Hof mit einem Feld in Riedsend in Augsburg erteilt wurde. |
MZAB, G 3, signatura 11.12.1484 | Regensburg | 1484 | Leonhard Portner, Vogt in Regensburg, bestätigt, dass das Haus des hiesigen Bürgers Hanns Egkstain von Hans Hetzer, ebenfalls einem hiesigen Bürger, für 17 Talent Pfennige versteigert und verkauft... |
MZAB, G 3, signatura 11.3.1573 | Nürnberg | 1573 | Andreas Imhof, ein Vertreter des Vogtes und die Ratsherren der Stadt Nürnberg vidimieren die Urkunde Kaiser Maximilians II. vom 24. 7. 1563, auf Grund deren der Kaiser an die genannten Nürnberger... |
MZAB, G 3, signatura 11.4.1575 | Nürnberg, Zirndorf | 1575 | Andreas Imhof, der Vertreter des Vogts, und die Ratsherren der Stadt Nürnberg vidimieren auf Ansuchen von Ruprecht Erdinger die Urkunde Kaiser Maximilians vom 19. Juni 1573, aufgrund deren an ihn... |
MZAB, G 3, signatura 11.5.1579 | Passau, Österreich | 1579 | Bischof Urban von Passau erteilt die Zehnten mehrerer Orte in Österreich an Hans Raeber. |
MZAB, G 3, signatura 12. 3. 1339 | Nürnberg | 1339 | Kaiser Ludwig der Bayer erteilt den Brüdern Fritz und Johann sechs neu angelegte Teiche bei Nürnberg im Tausch gegen ein regelmäßiges Gehalt. |
MZAB, G 3, signatura 12.11.1500 | Nürnberg | 1500 | Der Kurfürst Joachim I. von Brandenburg stimmt der Erteilung der Jahresrente in Höhe von 200 Gulden aus der Steuer der Stadt Nürnberg an Sixtus Ölhafen zu. |
MZAB, G 3, signatura 12.11.1653 | Zirndorf | 1653 | Die Geschwister Wurn überlassen Konrad und Hans Eisen und ihren Nachfolgen die Zehnten aus den Grundstücken in Zirndorf. |
MZAB, G 3, signatura 12.3.1537 | Nürnberg, Schwabach, Zirndorf | 1537 | Der Bürgermeister und die Ratsherren der Stadt Schwabach bestätigen, dass Wolff Christoff aus Wisentau, der fürstliche Hauptmann in Syburg, und Worff Ulbech, ein Münzmeister aus Schwabach, als... |
MZAB, G 3, signatura 12.4.1486 | Neunkirchen am Brand, Eschenau | 1486 | Die Richter der Gerichte in Neunkirchen und Eschenau bestätigen die Aussage und das Urteil der Streitigkeit unter den verschiedenen Menschen in der Angelegenheit der Viehjagd. |
MZAB, G 3, signatura 12.5.1497 | Nürnberg, Worms | 1497 | Der Bürgermeister und der Stadtrat in Nürnberg teilen Sixtus Ölhafen mit, dass sie in kurzer Zeit eine Abordnung zum Reichstag nach Worms senden. |
MZAB, G 3, signatura 12.7.1677 | Zirndorf | 1677 | Magdalena Marie, die Witwe von Jeronymus Murin, überlässt Hans Eisen den Zehnten aus einigen Grundstücken in Zirndorf. |
MZAB, G 3, signatura 12.8.1740 | Nürnberg | 1740 | Die Bescheinigung, dass im Jahre 1614 Elias Ölhafen auf dem Hl. Johann-Friedhof für sich und seine Nachkommen eine Gruft gekauft hat. |
MZAB, G 3, signatura 12.9.1681 | Hallerstein | 1681 | Hans Joachim Haller von Hallerstein erteilt an Johann Paul Gwandschneider und seinen Onkel zwei Gärten und zwei Häuser als Lehen. |
MZAB, G 3, signatura 13.4.1526 | Spalt | 1526 | Der Notar Jan Stirner, ein Kleriker der Diözese Eichstadt, bestätigt, dass das Hl. Nikolaus-Kapitel in Spalt dem Domherrn Georg Stromer das Amt des Propstes übertragen hat. |
MZAB, G 3, signatura 13.5.1495 | Nürnberg | 1495 | Der Ritter Wolf von Parsberg, der Vogt und die Ratsherren der Stadt Nürnberg bestätigen, dass Hans Wolff, ein Bürger aus Nürnberg, und Klara, die Witwe von Stephan Usmer, zu ihrem Verteidiger am... |
MZAB, G 3, signatura 13.8.1494 | Nürnberg | 1494 | Die Ältesten der Stadt Nürnberg bestätigen Sixtus Ölhafen die Anwartschaft auf eine Stelle in der Stadtkanzlei. |
MZAB, G 3, signatura 1331 | Passau | 1331 | Heinrich und seine Gattin verkaufen einen Besitz in Praundorf an die Hl. Stefan-Kirche in Eggenburg und an Otto von Waidburg, den Domherrn von Passau und Pfarrer in Eggenburg. |
MZAB, G 3, signatura 14.1.1552 | Nürnberg, Wahrberg, Götteldorf, Kleinhabersdorf | 1552 | Mathias von Leonrod, der Obervogt aus Wahrberg, erteilt an die Brüder Ölhafen aus Nürnberg einen Besitz in Götteldorf und Kleinhabersdorf. |
MZAB, G 3, signatura 14.10.1778 | Bayern (Bavorsko), München | 1778 | Der Lehensbrief des Kurfürsten Karl Theodor an Karl und Ludwig von Hackled. |
MZAB, G 3, signatura 14.11.1561 | Eichstätt, Nürnberg | 1561 | Bischof Martin von Eichstätt erteilt ein Lehen an Paul Koler, einem Bürger aus Nürnberg, und zwar zwei Höfe in Buschendorf. |
MZAB, G 3, signatura 14.2.1596 | Augsburg | 1596 | Die Ratsherren der Stadt Augsburg bestätigen die Gültigkeit der Verpflichtung in der Urkunde vom 14. Februar 1596, auf Grund deren sich Carl von Freyberg zur Militärhilfe für die Stadt in Form von 6... |
MZAB, G 3, signatura 14.8.1727 | Pfaffenhausen | 1727 | Karl Albrecht, Herzog von Bayern, erteilt an Ferdinand Joseph, den Grafen von Krauner, den Grundbesitz Pfaffenhausen. |
MZAB, G 3, signatura 14.9.1582 | Augsburg | 1582 | Kardinal Ludwig Madrutius erteilt an den Offizial des Augsburger Bistums Michael Zaunberger den Dispens von unehelicher Abstammung, damit er die Priesterweihung empfangen kann. |
MZAB, G 3, signatura 15.1.1779 | Bayern (Bavorsko), München | 1779 | Der Lehensbrief des Kurfürsten Karl Theodor an Maximilian, den Grafen von Preysing, für verschiedene Besitze. |
MZAB, G 3, signatura 15.11.1512 | Nördlingen | 1512 | Franzis Schnitzer und Sixt Rohlin, die Ratsherren aus Nördlingen, und Hanns Schreiner, bestätigen dem Almosenverwalter des Hl. Georg-Friedhofs, dass Sixtus Ölhafen zwei Schlüssel für reiche Almosen... |
MZAB, G 3, signatura 15.11.1513 | Nürnberg | 1513 | Kaiser Maximilian verleiht den Brüdern Christof und Kaspar Koler aus Nürnberg einen Grundbesitz in Breitenbrunn, eine Mühle in Leichendorf, einen kleinen Grundbesitz in Hegendorf (?) und einen... |
MZAB, G 3, signatura 15.12.1489 | Bruck, Affalterbach | 1489 | Der Kaiser Friedrich III. erteilt an Niclas Gross den Älteren verschiedenen Besitz als Lehen, unter anderem Grundstücke in Bruck und einen Grundbesitz in Affalterbach. |
MZAB, G 3, signatura 15.12.1495 | Bamberg, Nürnberg, Greuth, Zentbechhofen | 1495 | Pankraz Truchsess, der Domherr von Bamberg und Augsburg, und andere Herren als Vormünder von Magdalana, der Tochter von Martin von Hohenstein, und auch Magdalena selbst verzichten auf alle Ansprüche... |
MZAB, G 3, signatura 15.2.1707 | Artelshofen | 1707 | Kaiser Joseph bestätigt den Geschwistern Tetzel den Zehnten in Artelshofen. |
MZAB, G 3, signatura 15.3.1672 | Ebrach, Nürnberg | 1672 | Alberich, der Abt des Klosters in Ebrach, überlässt Georg Vollmuth, einem Nürnberger Bürger, ein Hammerwerk in Kaiwang. |
MZAB, G 3, signatura 15.7.1478 | Nürnberg, Kirchenhrenbach, Schwarzenbach | 1478 | Jörg Durner zu Dürn erteilt an die Brüder Kunz und Sebald Baumgarnter, Nürnberger Bürger, zwei Lehen in Kirchehrenbach mit Wiesen bei Schwarzenbach. |
MZAB, G 3, signatura 15.9.1536 | Nürnberg | 1536 | Tylman von Brembdt, ein Ritter und Vogt, und die Geschworenen der Stadt Nürnberg bestätigen den Hochzeitsvertrag zwischen Christof Gralandt und Magdalena Ölhafen aus Nürnberg. |
MZAB, G 3, signatura 16.10.1499 | Augsburg, Heimenegg | 1499 | Konrad Frech aus Heimenegg bestätigt, dass Ludwig aus Zillnhart und Jakub aus Klingenberg, die Domherren in Augsburg, ihm ein Lehen erteilt haben, und er führt die Höhe der Jahresentgelte an. |
MZAB, G 3, signatura 16.12.1596 | Possenried | 1596 | Katarina Lorenzin, die Gattin von Melchior Eberwein, verkauft einem gewissen Simon Kröll ein Grundstück in Possenried. |