Promberova sbírka, 1232-1793
Bestand
Bestandsbezeichnung:
Promberova sbírka
Bestandskürzung:
G 3
Bestandsnummer:
595
Kernlaufzeit des Findmittels:
1232-1793
Sbírka listin různé provenience.
Umfang lfm:
2,04
Zugänglichkeit:
přístupný
Findmittel
Identifier Findmittel:
966
Titel des Findmittels:
Promberova sbírka - Opisy a regesta listin
Verzeichnet von:
B. Bretholz
Titel | Místo / Ort | Datace / Laufzeit | Regest |
---|---|---|---|
MZAB, G 3, signatura 16.3.1697 | Ebrach, Nürnberg | 1697 | Candicus, der Abt des Klosters in Ebrach, erteilt an den Nürnberger Bürger Jeronymus Kessler zur Nutzung ein Hammerwerk in Kaiwang als Lehen. |
MZAB, G 3, signatura 16.5.1489 | Augsburg, Rechberg, Heimenegg | 1489 | Crista Kratz aus Heimenegg bestätigt, dass Dekan Ulrich aus Rechberg und das Domkapitel in Augsburg ihr ein Lehen mit Feldern und Viehweiden erteilt haben, wo sie ein Haus bauen darf. |
MZAB, G 3, signatura 16.8.1688 | Abensberg | 1688 | Der Lehensbrief an Otto Ferdinand, den Grafen von Abensberg für die Zehnten in Germbs. |
MZAB, G 3, signatura 1688 | Ebrach, Nürnberg | 1688 | Ludwig, der Abt des Klosters in Ebrach, überlässt den Nürnberger Bürgern gegen eine Zahlung des alljährlichen Mietgelds ein Hammerwerk in Kaiwang als Lehen. |
MZAB, G 3, signatura 17. 4. 1458 | Kirchehrenbach, Schwarzenbach | 1458 | Hans Durner aus Dürn erteilt an Jorg Pawmgartner aus Nürnberg einen Besitz in Kirchehrenbach und Schwarzenbach. |
MZAB, G 3, signatura 17. 7. 1421 | Freising, Hainburg | 1421 | Christian Reintaler verzichtet auf alle Ansprüche gegenüber Friedrich Stauthaymer, dem Domherrn von Freising und Pfarrer in Hainburg. |
MZAB, G 3, signatura 17.11.1665 | Altenmarkt | 1665 | Der Lehensbrief für Hans Christoph von Perkhoven als Träger des Lehens seines Neffen Heinrich Rudolf von Scheldau für die Zehnten in Altenmarkt. |
MZAB, G 3, signatura 17.8.1500 | Nürnberg | 1500 | Der Kurfürst Friedrich III. von Sachsen ist mit der Erteilung der Jahresrente in Höhe von 200 Gulden aus der Steuer der Stadt Nürnberg an Sixtus Ölhafen einverstanden. |
MZAB, G 3, signatura 17.9.1778 | Bayern (Bavorsko), München | 1778 | Der Lehensbrief des Kurfürsten Karl Theodor an Franz, den Grafen von Wahl. |
MZAB, G 3, signatura 1715 | Ebrach, Nürnberg | 1715 | Wilhelm, Abt des Klosters in Ebrach, erteilt an Jeronymus Kessler, einen Nürnberger Bürger, ein Hammerwerk im Kaiwang gegen eine Jahresgebühr. |
MZAB, G 3, signatura 18.2.1516 | Eschenau, Schwabach | 1516 | Friedrich Groesslich und seine Gattin verkaufen Sixtus Ölhafen eine Wiese, die zwischen der Wiese von Lorenz Egk aus Eschenau, dem Fluss Schwabach und der Wiese von Klaus Muffel und Fritz Wolfram... |
MZAB, G 3, signatura 18.5.1518 | Bamberg, Nürnberg | 1518 | Erhard, ein Domherr an der Hl. Jakobskirche in Bamberg, bestätigt im Namen des Bischofs von Bamberg den Vikar an der Hl. Lorenzkirche, Johannes Schiper, als Testamentsvollstrecker von Leonhart... |
MZAB, G 3, signatura 18.6.1490 | Augsburg, Riedsend | 1490 | Magdalena Schreiber, die Priorin, und das gesamte Konvent des Hl. Margareta-Klosters in Augsburg erteilen an Zacharias Wagner aus Riedsend einen Besitz bei Kornspach. |
MZAB, G 3, signatura 18.6.1520 | Waizendorf | 1520 | Jakub Popp und seine Gattin Margareta aus Waizendorf verkaufen Sixtus Ölhafen, dem Besitzer ihres Hofes, Korn in begrenzter Menge. |
MZAB, G 3, signatura 18.8.1659 | Artelshofen | 1659 | Kaiser Leopold erteilt an Karl Erasmus, Filip Jakub und Gustav Filip Tetzel den Zehnten in Artelshofen als Lehen. |
MZAB, G 3, signatura 19.12.1498 | Nürnberg | 1498 | Der Bürgermeister und der Stadtrat Nürnberg teilen dem Erzbischof in Mainz mit, dass sie Sixtus Ölhafen als Schreiber auf Grund seines Ansuchens dem Losungsamt zugewiesen haben. |
MZAB, G 3, signatura 19.3.1619 | Bamberg, Nürnberg, Buchschwabach | 1619 | Johann Christof Neusteller, der Dompropst in Bamberg, erteilt an einige Mitglieder der Ölhafen-Familie eine Mühle in Buchschwabach als Lehen. |
MZAB, G 3, signatura 19.5.1550 | Nürnberg, Großkitzighofen | 1550 | Bernhart Zwirtzel, ein Bürger aus Augsburg, und seine Gattin verkaufen ein Grundstück in Großkitzighofen. |
MZAB, G 3, signatura 19.6.1520 | Nürnberg, Röthenbach | 1520 | Cristoff Tetzel, ein Nürnberger Bürger, und seine Gattin verkaufen Jörg Stum, dem Pfarrer in Röthenbach, und anderen Menschen eine Rente. |
MZAB, G 3, signatura 2.11.1530 | Nürnberg, Oberweihersbuch | 1530 | Hans Behaym, ein Nürnberger Bürger, verkauft zwei Höfe in Oberweihersbuch. |
MZAB, G 3, signatura 2.5.1502 | Nürnberg | 1502 | Die Ältesten der Stadt Nürnberg erteilen an Sixtus Ölhafen auf sein Ansuchen ein Jahres-anwärtergehalt in Höhe von 52 Gulden, bis er die Stelle in der Stadtkanzlei wegen des Dienstes am königlichen... |
MZAB, G 3, signatura 2.6.1510 | 1510 | Kaiser Maximilian bestätigt, dass Sixtus Ölhafen alle Register und Bücher, die er in seinem Besitz hatte, zurückgegeben hat. | |
MZAB, G 3, signatura 20.8.1667 | Nürnberg | 1667 | Der Bürgermeister und der Stadtrat in Nürnberg geben den Tod von Tobias Ölhafen bekannt. |
MZAB, G 3, signatura 21. 6. 1379 | Bamberg | 1379 | Johann Czufrazz, Propst der Hl. Stephan-Kirche in Bamberg, erlaubt die Umleitung von Wasser über die Wiese eines bestimmten Menschen. |
MZAB, G 3, signatura 21. 8. 1482 | München | 1482 | Der Notar Conrad Herdegen aus München bestätigt die Abschriften von 4 Urkunden für Leonhart Halbach. |
MZAB, G 3, signatura 21.3.1572 | Nürnberg, Ober-/Unterweihersbuch, Zirndorf, Rehdorf | 1572 | Wolff Hoffman und Ulrich Kopff, Syndiken und Bürger aus Nürnberg, schlichten einen Streit unter mehreren Menschen wegen vererbten Besitzen in Weihersbuch, Zirndorf und Rehdorf. |
MZAB, G 3, signatura 21.4.1540 | Nürnberg, Wemding, Götteldorf, Kleinhabersdorf | 1540 | Konrad von Leonnrodt, ein Treuhänder aus Wemding, erteilt an Johann Thayn, einem Bürger und Syndikus aus Nürnberg, als Träger des Lehens der Vormünder der Söhne von Sixtus Ölhafen, dem Älteren,... |
MZAB, G 3, signatura 21.6.1494 | Nürnberg, Puschendorf | 1494 | Stephan Koler, ein Bürger aus Nürnberg, erteilt an Michal Gernolt aus Puschendorf und seiner Gattin einen bestimmten Besitz als Lehen. |
MZAB, G 3, signatura 21.6.1701 | Bamberg, Buchschwabach | 1701 | Otto Filip von Guttenberg, der Dompropst in Bamberg, erteilt an Christoph Elias, Christoph Friedrich und Maximilian Ölhafen eine Mühle in Buchschwabach als Lehen. |
MZAB, G 3, signatura 22. 4. 1458 | Augsburg | 1458 | Ulreich Span und seine Gattin Kathrey aus Wien bestätigen, dass Heinreich Puel, ein Priester aus dem Bistum Augsburg, und der Wiener Bürger Merten Kren ihnen das Haus am Saltzgriess verliehen haben. |
MZAB, G 3, signatura 22. 4. 1499 | Nürnberg | 1499 | Der Bürgermeister und der Stadtrat in Nürnberg bitten den königlichen Sekretär Sixtus Ölhafen um die Erstellung eines Berichtes für die Reichsstände über die Beleidigung der Nürnberger Bürger von... |
MZAB, G 3, signatura 22.1.1479 | Nürnberg, Brand, Oberschöllenbach | 1479 | Ritter Sigmund von Egloffstein, der Vogt und die Ratsherren der Stadt Nürnberg bestätigen, dass Konrad Halbach Hans Beringer die Vollmacht erteilt hat, ihn im Gerichtsverfahren, das von der Gemeinde... |
MZAB, G 3, signatura 22.10.1499 | Dorfen | 1499 | Urban Waitzenpeck, ein Bürger aus Dorfen, und seine Gattin verkaufen ein Haus an Hanns Tenngkh und seine Gattin, Bürger aus Dorfen. |
MZAB, G 3, signatura 22.2.1694 | Nürnberg | 1694 | Der Bürgermeister und der Stadtrat in Nürnberg stellen die Bestätigung aus, dass Jan Christoph Ölhafen gestorben ist. |
MZAB, G 3, signatura 22.3.1533 | Oberschöllenbach | 1533 | Der Notar Jan Starckh bestätigt das Testament von Hans Löll aus Oberschöllenbach. |
MZAB, G 3, signatura 22.6.1508 | 1508 | Kurfürst Friedrich III. von Sachsen nimmt Sixtus Ölhafen als seinen Rat und Diener an. | |
MZAB, G 3, signatura 23. 12. 1435 | Nürnberg | 1435 | Kaiser Sigismund erteilt an Hans Coler einen gewissen Besitz bei Nürnberg. |
MZAB, G 3, signatura 23. 12. 1435 | Nürnberg | 1435 | Der Kaiser Sigismund erteilt an Sebald Potzlinger und Hans Coler einen Besitz bei Nürnberg. |
MZAB, G 3, signatura 23.11.1517 | Wetzendorf | 1517 | Kaiser Maximilian stimmt dem Verkauf des Hofes Wetzendorf an Sixtus Ölhafen zu und erteilt ihn ihm. |
MZAB, G 3, signatura 23.12.1778 | Bayern (Bavorsko), München | 1778 | Der Lehensbrief des Kurfürsten Karl Theodor an Maximilian von Thurn-Taxis. |