Sie sind hier

Státní okresní archiv Jihlava

Archiv

Státní okresní archiv Jihlava
Fritzova 19
586 01 Jihlava

tel.: +420 567 301 963
fax: +420 567 322 067

E–mail: soka_jihlava@mza.cz
web: https://www.mza.cz/jihlava

Der Geltungsbereich des Archivs bezieht sich auf das Gebiet des Kreises Iglau.

Kurze Geschichte

Die Grundlage des Archivs war das Stadtarchiv von Iglau, das  sich in der Hälfte des 19. Jahrhunderts zu formieren begann. Die ersten Archivfindbücher zu den ältesten Stadtschriftsachen wurden in den Jahren 1853–1871 von dem damaligen Bürgermeister Peter Ernst von Löwenthal erstellt. Eine weitere wichtige Systematisierung stammt aus dem Jahre 1907 von Berthold Bretholz. Der Ort der ursprünglichen Deponierung von Archivdokumenten war das Rathaus. Im Jahre 1925 wurde das Archiv in das ursprüngliche Jesuiten-Gymnasium und nach dem Zweiten Weltkrieg dann in ein neben dem Rathaus stehendes Gebäude umgeräumt. Nach der Entstehung des Einheitlichen Nationalausschusses Iglau im Jahre 1949 wurde das Stadtarchiv zum Archiv dieser Behörde und begann die Funktionen des Bezirksarchivs unter der Leitung des führenden Archivars, Dr. František Hoffmann, zu erfüllen. Im Zusammenhang mit der Neuordnung der staatlichen Verwaltung im Jahre 1960 wurde der Geltungsbereich des Archivs auch auf das Gebiet des ehemaligen Bezirks Třešť/Triesch und den Umkreis von Polná/Polna erweitert. Zum letzten Mal änderte das Archiv seinen Sitz im Jahre 1999, als ein vorhandenes Gebäude für seinen Bedarf angepasst und im Jahre 2004 um ein weiteres Gebäude für Magazine, einen Konferenzraum und eine Restaurierungswerkstatt ergänzt wurde. Nach der Auflösung der letzten Magazine in Teltsch und in Sedlejov im Jahre 2005 wurde sämtliches Archivgut weiterhin nur im Sitz des Archivs untergebracht. Seit 2002 ist es als Organisationseinheit des Mährischen Landesarchivs in Brünn eingegliedert.

Archivbestände (Allgemeine Übersicht)

Vertikale Reiter