Fehlermeldung

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in search_api_solr_similar_words_search_api_views_query_alter() (Zeile 671 von /var/www/eu/portafontium/testovaci/sites/all/modules/search_api_solr_similar_words/search_api_solr_similar_words.module).

Recherche

Archiv Titel Ort Laufzeit Enthält / Regest Digitaldaten
StAN, Polizeiamt Fürth, Personenakten, Abgabe 1982
  • Adelsberg Fürth (krfr. Stadt)
  • Linz (Oberösterreich, A)
  • Neugedein (tsch. Kdyne, CZ)
  • Theresienstadt (tsch. Terezín, CZ)
1935–1940
Baumann (geb. 1901 Adelsberg), beabsichtigte Auswanderung in die USA...
StAN, Polizeiamt Fürth, Personenakten, Abgabe 1982
  • Darmstadt (Hessen)
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
  • Tomaschow (pl. Tomaszów Mazowiecki, PL)
1926–1941
Eichmann (geb. 1881 Darmstadt), Reisepass für Erholungsreisen nach...
StAN, Polizeipräsidium Nürnberg-Fürth
  • Bischofteinitz (tsch. Horšovský Týn, CZ)
  • Mistek (tsch. Místek, Gde. Frýdek-Místek, CZ)
1937–1939
Staatsangehörigkeit Schauf von Bischofteinitz (Tschechoslowakei),...
StAN, Polizeipräsidium Nürnberg-Fürth
  • Fürth (krfr. Stadt)
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
1918–1939
Regelung des Übernahmeverkehrs zwischen Deutschland und der...
StAN, Polizeipräsidium Nürnberg-Fürth
1925–1940
Verkehr mit dem Ausland, unter anderem der Tschechoslowakei.
StAN, Postakten - vorbereitet für die Abgabe an das StA Landshut
1938–1939
Postaufbau in der Tschechoslowakei.
StAN, Postakten, Nürnberg (Vorarbeiten)
1977–1994
Paketpostdienst mit Tschechoslowakei, Rollbehälter,...
StAN, Postakten, Nürnberg (Vorarbeiten)
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1970–1993
Richtfunkverbindungen Nürnberg-Prag, 1970-1975 (Nr. 1834). FA 1,...
StAN, Postakten, Nürnberg (Vorarbeiten)
  • Buchau (tsch. Bochov, CZ)
  • Großtschernitz (tsch. Velká Cernoc, CZ)
  • Witkowitz (tsch. Vítkovice v Krkonoších, CZ)
1940–1950
Jirasek (geb. 1881 Großtschernitz/Saaz, gest. 1945),...
StAN, Postakten, Oberpostdirektion Nürnberg
1949–1950
Verordnungen über die Sendungen nach Jerusalem, Dänemark und die...
StAN, Regierung von Mittelfranken, Abgabe 1978
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
1922–1940
Staatsangehörigkeitsangaben in den Einwohnerverzeichnissen, enthält...
StAN, Regierung von Mittelfranken, Abgabe 1978
1932–1948
Landesgrenzen zwischen Bayern und der Tschechoslowakei, 1932-1948 (Nr...
StAN, Regierung von Mittelfranken, Abgabe 1978
  • Brünn (tsch. Brno, CZ)
1925–1946
Tschechoslowakischer Sprachunterricht, 1925-1941 (Nr. 4629)....
StAN, Regierung von Mittelfranken, Abgabe 2000
  • Bad Windsheim (Lkr. Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim)
  • Feuchtwangen (Lkr. Ansbach)
  • Fürth (krfr. Stadt)
  • München (krfr. Stadt)
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
  • Roßtal (Lkr. Fürth)
  • Rothenburg ob der Tauber (Stadt, Lkr. Ansbach)
  • Schnaittach (Markt, Lkr. Nürnberger Land)
  • Weißenburg i. Bay. (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
1955–2002
Baier (geb. 1900) aus Schnaittach, Obmann Sudetendeutsche...
StAN, Regierung von Mittelfranken, Abgabe 2000
  • Zirndorf (Lkr. Fürth)
1968
Auswirkungen der Ereignisse in der Tschechoslowakei auf das...
StAN, Regierung von Mittelfranken, Kammer der Finanzen, Abgabe 1937
  • Defersdorf (Gde. Roßtal, Lkr. Fürth)
  • Heuchling Prag (tsch. Praha, CZ)
1777–1792
Streit Nürnberg mit Kurpfalz wegen des böhmischen Lehens Reicheneck,...
StAN, Regierung von Mittelfranken, Kammer der Finanzen, Lehenakten
  • Wilhermsdorf (Lkr. Fürth)
  • Heuchling (Gde. Lauf a.d.Pegnitz, Lkr. Nürnberger Land)
1808, 1833-1858
Belehnung der Scheuerl von Defersdorf mit zwei vormals böhmischen...
StAN, Regierung von Mittelfranken, Kammer des Inneren, Abgabe 1900
  • Baiersdorf (Stadt, Lkr. Erlangen-Höchstadt)
  • Dinkelsbühl (Lkr. Ansbach)
  • Erlangen (kfr. Stadt)
  • Freudenthal (tsch. Bruntál, CZ)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1821–1853
Baierlein (geb. 1790), aus Dinkelsbühl, nach Freudenthal (Schlesien...
StAN, Regierung von Mittelfranken, Kammer des Inneren, Abgabe 1932
  • Neustadt an der Aisch (Stadt, Lkr. Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim)
  • Rudig (tsch. Vroutek, CZ)
  • Zandt (Gde. Denkendorf, Lkr. Eichstätt)
1862–1865
Äcker, Buchhalter aus Neustadt/Aisch, nach Rudig (Böhmen), 1865 (Tit...
StAN, Regierung von Mittelfranken, Kammer des Inneren, Abgabe 1932
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
1813–1817
Chaussierung der Nürnberg-Böhmer Route (Bd. 1), 1813-1816 (Tit....
StAN, Regierung von Mittelfranken, Kammer des Inneren, Abgabe 1932
  • Braunbusch (tsch. Praporište, obec Kdyne, CZ)
  • Erlangen (kfr. Stadt)
1834–1850
Das Ableben des Müllergesellen Glöckeisl aus Braunbusch in Böhmen,...
StAN, Regierung von Mittelfranken, Kammer des Inneren, Abgabe 1932
1859–1879
Ausbruch der Rinderpest in Oberösterreich und Böhmen.
StAN, Regierung von Mittelfranken, Kammer des Inneren, Abgabe 1952
  • Asch (tsch. Aš, CZ)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Hof (kfr. Stadt)
1863–1879
Anlegung von Stiftungskapital in Hof-, Asch-, Egerer-,...
StAN, Regierung von Mittelfranken, Präsidialakten
  • Lauf a.d.Pegnitz (Lkr. Nürnberger Land)
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
1937–1939
Erfassung sämtlicher tschechoslowakischer Staatsangehöriger im...
StAN, Registratur Rechtsanwalt Dr. Richard Herz
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Pilsen (tsch. Plzen, CZ)
1938–1942
Lilly Salomon, Prag, wegen Verlängerung eines Passes, 1938 (Nr. 1164...
StAN, Reichsnährstand, Kreisbauernschaft Nürnberg
  • Asch (tsch. Aš, CZ)
  • Kaaden (tsch. Kadan, CZ)
  • Karlsbad (tsch. Karlovy Vary, CZ)
  • Königsberg an der Eger (tsch. Kynšperk nad Ohrí, CZ)
  • Saaz (tsch. Žatec, CZ)
  • Schmiedeberg (tsch. Ková?ská, CZ)
  • Schöba (tsch. Všebor, CZ)
1939–1940
Brauerei Meissner, Kaaden, 1939-1940 (Nr. 597). Exportbierbrauerei,...
StAN, Reichsritterschaft, Kanton Altmühl und Direktorium der 6 Orte in Franken
1745
Warum dem Kurfürsten in der Pfalz die erste Stelle nach dem...
StAN, Reichsritterschaft, Kanton Altmühl und Direktorium der 6 Orte in Franken
1740
Kongress der ständischen Marschkommissare, um den aus Böhmen im...
StAN, Reichsritterschaft, Kanton Altmühl und Direktorium der 6 Orte in Franken
1792
Die Kondolenz- und Glückwunschschreiben der mittelrheinischen...
StAN, Reichsritterschaft, Kanton Altmühl und Direktorium der 6 Orte in Franken
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
1736–1738
Enthält u.a. Stellung der Ordres unter anderem an die Kommandanten zu...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Amts- und Standbücher
  • Gräfenberg (Lkr. Forchheim)
1301–1700
Enthält u.a. böhmische Lehenbriefe über Nürnberger Pflegämter;...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Amts- und Standbücher
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
  • Pilsen (tsch. Plzen, CZ)
1301-1400, 1501-1600, 1701-1800
Landesordnung Kaiser Karl IV. für die oberpfälzischen Orte der...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Amtsvogtei Lonnerstadt des Landalmosenamtes, Akten
  • Lonnerstadt (Markt, Lkr. Landkreis Erlangen-Höchstadt)
1418–1612
Unterlagen über die Belehnung verschiedener Lehensträger, 1455-1612 (...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Amtsvogtei Lonnerstadt des Landalmosenamtes, Akten
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Lonnerstadt (Markt, Lkr. Landkreis Erlangen-Höchstadt)
1710-1718, 1759
u.a. Marsch-Route der vom Oberrhein nach Böhmen marschierenden...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Differentialakten der Eisernen Truhe
  • Altdorf b.Nürnberg (Lkr. Nürnberger Land)
  • Betzenstein (Lkr. Bayreuth)
  • Engelthal (Lkr. Nürnberger Land)
  • Eschenau (Gde. Eckental, Lkr. Erlangen-Höchstadt)
  • Feucht (Lkr. Nürnberger Land)
  • Gräfenberg (Lkr. Forchheim)
  • Grünsberg (Gde. Altdorf b. Nürnberg, Lkr. Nürnberger Land)
  • Hersbruck (Lkr. Nürnberger Land)
  • Hiltpoltstein (Lkr. Forchheim)
  • Lauf a.d.Pegnitz (Lkr. Nürnberger Land)
  • München Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Stierberg (Gde. Betzenstein, Lkr. Bayreuth)
  • Velden (Stadt, Lkr. Nürnberger Land)
  • Wien (Österreich)
1542 - 1641, 1752 - 1806
(weitere Archivalen im Findbuch siehe unter anderem in Kap. B2 "...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Differentialakten der Eisernen Truhe
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Frankfurt am Main (Hessen)
  • Hartmannshof (Gde. Pommelsbrunn, Lkr. Nürnberger Land)
  • Hersbruck (Lkr. Nürnberger Land)
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
  • Pommelsbrunn (Lkr. Nürnberger Land)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Speyer (Rheinland-Pfalz)
  • Wien (Österreich)
1522–1670
Die böhmischen Könige fordern angesichts der böhmischen Lehen von...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Differentialakten der Eisernen Truhe
  • Hartenstein (Gem., Lkr. Nürnberger Land)
  • Hersbruck (Lkr. Nürnberger Land)
  • Hiltpoltstein (Lkr. Forchheim)
  • Hohenstein (Gde. Kirchensittenbach, Lkr. Nürnberger Land)
  • Rothenberg (Markt Schnaittach, Lkr. Nürnberger Land)
  • Velden (Stadt, Lkr. Nürnberger Land)
1708, 1800-1802
Von Nürnberg an Bayern abzutretende Gebiete mit böhmischen Lehen,...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Eiserne Truhe, Urkunden und Akten
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1659
Böhmischer Vertrag mit Prag (Vidimus).
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Evangelische Unions-Akten
  • Braunschweig Halberstadt (Lkr. Harz, Sachsen-Anhalt)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Wien (Österreich)
  • Znaim (tsch. Znojmo, CZ)
1612–1625
Berichte u.a. aus Prag, 1616 (enthalten in Nr. 69), 1618-1620 (Nr. 79...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Evangelische Unions-Akten
1611–1619
Handlungen zwischen den kaiserlichen und den böhmischen Ständen, 1611...

Seiten