Fehlermeldung

Warning: Invalid argument supplied for foreach() in search_api_solr_similar_words_search_api_views_query_alter() (Zeile 671 von /var/www/eu/portafontium/testovaci/sites/all/modules/search_api_solr_similar_words/search_api_solr_similar_words.module).

Bohemica

Titel Ort Laufzeit Enthält / Regest
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien
  • Auerbach (Stadt, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Bärnau (Stadt, Lkr. Tirschenreuth)
  • Bergen (Gde. Neuburg a.d. Donau, Lkr. Neuburg-Schrobenhausen)
  • Betzenstein (Lkr. Bayreuth)
  • Eschenbach Frankenberg (Gde. Brennberg, Lkr. Regensburg)
  • Gräfenberg (Lkr. Forchheim)
  • Haimburg (Gde. Berg b.Neumarkt i.d.OPf., Lkr. Neumarkt i.d.OP)
  • Hartenstein (Gem., Lkr. Nürnberger Land)
  • Hauseck (Gde. Etzlwang, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Heideck (Stadt, Lkr. Roth)
  • Hersbruck (Lkr. Nürnberger Land)
  • Hiltpoltstein (Lkr. Forchheim)
  • Hirschau (Stadt, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Hohenstein (Gde. Kirchensittenbach, Lkr. Nürnberger Land)
  • Lauf a.d.Pegnitz (Lkr. Nürnberger Land)
  • Lichtenegg (Gde. Birgland, Kreis Amberg-Sulzbach)
  • Lichtenstein (Gde. Pfarrweisbach, Lkr. Haßberge)
  • Lonnerstadt (Markt, Lkr. Landkreis Erlangen-Höchstadt)
  • Neidstein (Schloss, Gde. Etzlwang, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Newenstat (Neuenstadt, Neustadt)
  • Pegnitz (Stadt, Lkr. Bayreuth)
  • Plech (Lkr. Bayreuth)
  • Pleystein (Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Reicheneck (Gde. Happurg, Lkr. Nürnberger Land)
  • Reichenstein Rosenberg (Gde. Sulzbach-Rosenberg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Rothenberg (Markt Schnaittach, Lkr. Nürnberger Land)
  • Ruprechstein (Burg, Gde. Etzlwang, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Spies (Stadt Betzenstein, Lkr. Bayreuth)
  • Stierberg (Gde. Betzenstein, Lkr. Bayreuth)
  • Störnstein (Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Strahlenfels (Gde. Simmelsdorf, Lkr. Nürnberger Land)
  • Sulzbach (Gde. Sulzbach-Rosenberg, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Turndorf (Gde. Kirchenthumbach, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Velden (Stadt, Lkr. Nürnberger Land)
  • Vestenberg (Gde. Petersaurach, Lkr. Ansbach)
  • Werdenstain Wildenfels (Gde. Simmelsdorf, Lkr. Nürnberger Land)
1355-1396, 1438, 1508, 1542-1793
Rechtsprechung der Nürnberger Gerichte über die Lehen, 1355 (Nr. 126). Regelungen bezüglich der (...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Elbogen (tsch. Loket, CZ)
  • Karlstein (tsch. Karlštejn, CZ)
  • Pilsen (tsch. Plzen, CZ)
1422–1437
Der deutsche und böhmische König übernimmt die Kosten Nürnbergs für die Rettung des Karlstein und...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien
  • Asch (tsch. Aš, CZ)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Heidingsfeld (Stadt Würzburg)
  • Hohenstein (Gde. Kirchensittenbach, Lkr. Nürnberger Land)
  • Mainbernheim (Lkr. Kitzingen)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Schlaggenwald (tsch. Horní Slavkov, CZ)
  • Schönfeld Weißenburg i. Bay. (Lkr. Weißenburg-Gunzenhausen)
  • Würzburg (krfr. Stadt)
1219, 1332-1460, 1527-1577, 1612-1674, 1791
Privileg König Friedrichs II. für Nürnberg, worin er unter anderem bestimmt, dass die Nürnberger...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Kaiserliche Privilegien
  • Auerbach (Stadt, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
1352–1398
Betreffend Juden (Nr. 89, 197), Münzen (Nr. 199), Gerichtsbarkeit unter anderem des Landgerichts...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Karten und Pläne
  • Austerlitz (tsch. Slavkov u Brna, CZ)
  • Buchlowitz (tsch. Buchlovice, CZ)
  • Budkau (tsch. Budkov, CZ)
  • Deutsch Rudoletz (tsch. Rudolec, CZ)
  • Eibenschütz (tsch. Ivancice, CZ)
  • Eichhorn Bittischka (tsch. Veverská Bítýška, CZ)
  • Eulenberg (tsch. Sovinec, CZ)
  • Frain (tsch. Vranov nad Dyjí, CZ)
  • Fulnek (tsch. Fulnek, CZ)
  • Grusbach (tsch. Hrušovany nad Jevišovkou, CZ)
  • Hösting (tsch. Hostim, CZ)
  • Jaispitz (tsch. Jevišovice, CZ)
  • Jamnitz (tsch. Jemnice, CZ)
  • Mährisch Budwitz (tsch. Moravské Budejovice, CZ)
  • Mährisch Neustadt (tsch. Unicov, CZ)
  • Mährisch Weißkirchen (tsch. Hranice na Morave, CZ)
  • Milotitz (tsch. Milotice, CZ)
  • Nedwieditz (tsch. Nedvedice, CZ)
  • Neu Hart (tsch. Nové Hobzí, Gde. Staré Hobzí, CZ)
  • Sadek (tsch. Sádek, Gde. Cáslavice, CZ)
  • Straßnitz (tsch. Strážnice, CZ)
  • Tobitschau (tsch. Tovacov, CZ)
  • Ungarschitz (tsch. Uhercice, CZ)
  • Zerotitz (tsch. Žerotice, CZ)
[1. Hälfte 18. Jh.]
Stadt Austerlitz, [1. Hälfte 18. Jh.] (Nr. 1622). Schloss Bärenstein [bei Nedwiedlitz], [1. Hälfte...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Karten und Pläne
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Greding (Lkr. Roth)
  • Kastl (Markt, Lkr. Amberg-Sulzbach)
  • Nördlingen (Lkr. Donau-Ries)
  • Schweinfurt
1721–1760
Die böhmischen Lehen Nürnbergs samt Wappen, 1721 (Nr. 269). Grundrissdarstellung der Gegend...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Kirchen, Urkunden (St. Sebald, St. Lorenz, Moritzkapelle, Ottmarskapelle, Marienkapelle)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
1483
Testamentarische Bestimmung der Witwe Haller, dass das Ewiggeld von Eger für wohltätige Zwecke...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Kirchen- und Vormundamt
  • Lauf a.d.Pegnitz (Lkr. Nürnberger Land)
  • Senftenberg (tsch. Žamberk, CZ)
1784
Die Gelder des Veit Waßermantel, die aus Senftenberg in Böhmen gekommene Anfrage und versuchte...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Klarenamt, St. Klarakloster in Nürnberg, Urkunden
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
1372, 1449-1479
Leibgedinge von Eger in Testamenten und Erbschaftsverträgen, 1449-1479 (Nr. 112, 146, 206). Die...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Landalmosenamt, Akten
  • Betzenstein (Lkr. Bayreuth)
  • Eschenau (Gde. Eckental, Lkr. Erlangen-Höchstadt)
  • Haimburg (Gem. Berg b.Neumarkt i.d.OPf., Lkr. Neumarkt i.d.OP)
  • Hersbruck (Lkr. Nürnberger Land)
  • Hiltpoltstein (Lkr. Forchheim)
  • Hohenstein (Gde. Kirchensittenbach, Lkr. Nürnberger Land)
  • Lauf a.d.Pegnitz (Lkr. Nürnberger Land)
  • Lonnerstadt (Markt, Lkr. Landkreis Erlangen-Höchstadt)
  • Reicheneck (Gde. Happurg, Lkr. Nürnberger Land)
  • Stierberg (Gde. Betzenstein, Lkr. Bayreuth)
  • Velden (Stadt, Lkr. Nürnberger Land)
  • Würzburg (krfr. Stadt)
1403, 1441 - 1777
Mehrere "emendirte Concepta", mit denen der König von Böhmen "ainem Erb-Rathe"...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Landalmosenamt, Akten (2)
  • Leinburg (Lkr. Nürnberger Land)
1780
Geldforderungsklage des Viehhändlers Georg Lachner aus Böhmen gegen Johann Leonhard Caspar,...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Landalmosenamt, Urkunden
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
  • Santiago de Compostela (ESP)
1456–1470
Der Präzentor der Prager Kirche erteilt den Nürnberger Ratsherren Holzschuher, Schürstab und Muffel...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Landmarschkommissariat
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Eichstätt (Lkr. Eichstätt)
1701–1778
Marsch verschiedener Regimenter aus Böhmen, 1701 (Nr. 2), 1702 (Nr. 21), 1757 (Nr. 284, 287), aus...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Landmarschkommissariat
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1744–1754
Nachrichten von der Belagerung Prags, 1744 (Nr. 184). Reise der kaiserlichen Prinzessin Charlotte...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Landpflegamt, Gemeinakten
  • Burgthann (Lkr. Nürnberger Land)
  • Winkelhaid (Lkr. Nürnberger Land)
1722
Störungen der böhmischen lehenbaren Ämter durch die brandenburgische oder benachbarte Häuser sollen...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Landpflegamt, Gemeinakten
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
1510, 1527, 1618, 1647
Die Verwilligung und Verhandlung des Landtags in Böhmen, 1510 (Nr. 1510-002). Dreizehn Artikel,...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Landpflegamt, Gemeinakten
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Frankfurt am Main (Hessen)
  • Hersbruck (Lkr. Nürnberger Land)
  • Osternohe (Gde. Schnaittach, Lkr. Nürnberger Land)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1530, 1603-1658, 1758
Beschwerde eines Unterhändlers gegen einen Prager wegen Verunglimpfung, 1530 (Nr. 1530-013)....
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Landpflegamt, Kirchen und Orte auf dem Land, Akten
  • Gräfenberg (Lkr. Forchheim)
  • Prackenfels (Gde. Altdorf b. Nürnberg, Lkr. Nürnberger Land)
  • Schönfeld
1513–1542
Rechtsstreit zwischen Lehensträgern und dazu erlassene königliche und kaiserliche Verfügungen an...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Landpflegamt, Kirchen und Orte auf dem Land, Urkunden
  • Gräfenberg (Lkr. Forchheim)
  • Hohenschwärz (Gde. Dinkelsbühl, Lkr. Ansbach)
  • Kemnath (Lkr. Tirschenreuth)
  • Lonnerstadt (Markt, Lkr. Landkreis Erlangen-Höchstadt)
  • Schönfeld
1371–1546
Primissel, Herzog von Teschin, kaiserlicher Hofrichter, erteilt dem Nürnberger Haller eine Urkunde...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Lehensakten
1702-1712, 1757
Bestätigung des wladislausischen Privilegs, 1702-1737 (Nr. 39). Beim böhmischen Hof soll ein...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Lehensakten
1658–1793
Invesntitur der corpora publica, mit denen Nürnberg belehnt wurde, 1725-1759 (Nr. 43), Maria...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Lehensakten
  • Hartenstein (Gem., Lkr. Nürnberger Land)
  • Lonnerstadt (Markt, Lkr. Landkreis Erlangen-Höchstadt)
  • Mohrenstein (Gem. Störnstein, Lkr. Neustadt a.d.Waldnaab)
  • Rothenberg (Markt Schnaittach, Lkr. Nürnberger Land)
  • Willanzheim (Lkr. Kitzingen)
1506, 1604, 1706-1806
Das Lehen Willanzheim der von Ehenheims, 1604 (Nr. 38). Die Lehen Rothenberg und Hartenstein, 1709...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden
  • Tachau (tsch. Tachov, CZ)
1450, 1503-1522
Hineck Crussina Herr zu Schwanberg quittiert Nürnberg Dienstgeld, 1450 (Nr. 1190, 1192). Herr vom...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
1428–1504
Auszahlungen der gegen die Hussiten gesammelten Gelder und Verhandlungen deswegen, 1428 (Nr. 2592,...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden
1476–1477
Der Kaiser bittet Nürnberg, dem böhmischen König einen Teil des Heiratsguts auszuzahlen, 1476 (Nr....
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden
  • Aschaffenburg Elbogen (tsch. Loket, CZ)
  • Frankfurt am Main (Hessen)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1377, 1429-1472
Herr Beheim verpflichtet sich gegenüber Frankfurt, Deutschland, Ungarn und Mähren 6 Jahre lang zu...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1384, 1442-1472
Der Herr zu Kost und oberste Burggraf zu Prag von Wartenberg ersucht Nürnberg um Aushändigung der...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
  • Pilsen (tsch. Plzen, CZ)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1398–1512
Wernhern gen. Mulher von Pfirde, den Petrus gen. Stuchs von Tachau, Diözese Prag, in Nürnberg...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet und 35 neue Laden, Akten
  • Heidingsfeld (Stadt Würzburg)
  • Mainbernheim (Lkr. Kitzingen)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
[15. Jh.]
Verhandlungen zwischen dem Baseler Konzil und Böhmen, 1432-1433 (Nr. 81). Streitigkeiten Nürnbergs...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden
  • Budapest (HU)
  • Luxemburg
1371, 1438-1453, 1546 - 1564
Paul von Jenczenstein, Kammerschreiber des Königreiches Böhmen, stellt Nürnberg Quittung aus über...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden
  • Eckenhaid (Gde. Eckental, Lkr. Erlangen-Höchstadt)
  • Erlach Gräfenberg (Lkr. Forchheim)
  • Herbrechtsdorf? Hohenschwärz (Gde. Gräfenberg, Lkr. Forchheim)
  • Katzwang (Gde. Nürnberg)
  • Königsbruck Weißensee
1339, 1444, 1520
König Johann von Böhmen bewilligt die Verleihung der Königsbrucker, Erlacher- und Weissensee-Weiher...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden
1445–1456
Pfalzgraf Ludwig und Graf Ludwig zu Württemberg schließen ein Bündnis (unter anderem Nürnberg) und...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden
  • Brüx (tsch. Most, CZ)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Krumau (tsch. Ceský Krumlov, CZ)
  • Pilsen (tsch. Plzen, CZ)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1440–1455
Der Hauptmann des Pilsener Kreises von Swanenberg: berichtet dem Pfalzgrafen von seinem Zwist mit...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden
  • Königswart (tsch. Lázne Kynžvart, mesto, okr. Cheb, CZ)
  • Würzburg (krfr. Stadt)
1499–1510
Herr von Guttenstain öffnet für Nürnberg Kunigswart gegen jedermann, außer für den böhmischen König...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden
  • Basel (Kanton Basel-Stadt, CH)
1431
Das Baseler Konzil lädt das böhmische Volk zum Erscheinen auf dem Konzil ein, 1431 (Nr. 818*),...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden
  • Auerbach (Stadt, Lkr. Amberg-Sulzbach)
1392–1467
Nürnberger Untertanen sollen nicht mehr vor das Landgericht Auerbach geladen werden, 1392 (Nr. 243...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden
  • Brüx (tsch. Most, CZ)
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Pilsen (tsch. Plzen, CZ)
  • Prag (tsch. Praha, CZ)
1364, 1428 - 1455, 1482-1495
Der Kaiser, dessen Sohn König Wenzel von Böhmen, Markgraf Johann von Mähren und andere beurkunden...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden
  • Bamberg (krfr. Stadt)
1420–1455
Conrat Truchsess Ritter und Landrichter beschuldigt Nuernberg verschiedener Frevel an den Seinen...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden
  • Heidingsfeld (Stadt Würzburg)
  • Mainbernheim (Lkr. Kitzingen)
1455–1480
Die Verpfändung von Heidingsfeld und Bernheim, 1455 (Nr. 2484). Schuler berichtet Nürnberg unter...
StAN, Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 7-farbiges Alphabet, Urkunden
  • Eger (tsch. Cheb, CZ)
  • Frankfurt am Main (Hessen)
  • Nürnberg (krfr. Stadt)
1356, 1437-1457
Der Kaiser bestätigt Privilegien und Freiheiten, Zeugen: Bolko von Oppeln? Przimislaus von Teschen...

Seiten