Sie sind hier

StAM, Landratsämter

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAM
Archivgliederung: 
StA München

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Landratsämter
Bestandsbeschreibung: 
Der Bestand Landratsämter (LRA) enthält die Akten der Bezirks- und Landratsämter bis 1972. Die bayerischen Bezirksämter, als Unterbehörden zuständig für die gesamte innere Verwaltung, bestanden seit 1862 und lösten ihre Vorgängerbehörden, die Landgerichte (älterer Ordnung), ab. 1939 wurden sie bei gleicher Funktion und Größe in Landratsämter umbenannt. Durch die Gebietsreform 1972 wurde ihre Zahl stark verringert, in Oberbayern von 25 auf 20. Der Bestand umfasst u.a. Akten zur Verwaltung, zur Rechtspflege, zum Schulwesen, zu kirchlichen und sozialen Angelegenheiten, zum Gesundheitswesen, zum Bauwesen, zur Landwirtschaft, zu Arbeit und Wirtschaft und zum Finanzwesen. Es muss darauf hingewiesen werden, dass die Verzeichnungsdetails bei den einzelnen Landkreisen variieren. Oft sind nur sehr allgemeine Betreffe formuliert, so dass sich dort durchaus weitere Bohemica finden lassen. Besonders zu beachten wären dabei die Gliederungspunkte Standesamtswesen, Pass- und Meldewesen, Fremden- und Sicherheitspolizei, Ansässigmachung, Heimat, Staatsangehörigkeit, Aufenthalt, Einbürgerungen, Flüchtlinge, ausländische Arbeiter. Auch bei detailierteren Angaben fehlen oftmals Ortsangaben, so dass nur eine Suche bei bekanntem Namen möglich ist. zu bestellen: LRA + Nr.;Bei personenbezogenen Daten sind die Sperrfristen zu beachten!
Umfang AE: 
212500
Umfang lfm: 
2070
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-StAM, Landratsämter
Titel des Findmittels: 
Landratsämter
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1862-1972
Verzeichnet von: 
Dr. Christoph Bachmann
Melanie Steinhäußer
u.a.
Jahr der Fertigstellung: 
2013
Untergruppe: 
Landratsamt Miesbach
Signatur der Bohemica: 
117188, 150800, 216752, 216753, 216891, 216921, 216935, 216901, 217725-217727, 217729, 217730, 217732-217734, 217758, 217811, 217812, 217839, 217846, 217849, 217877, 218848, 218849, 218952, 219045, 219094, 219112, 219123, 219125, 219127, 219136, 219162, 219171, 219172, 219175, 219178, 219189, 219296, 219532, 219549, 219556, 219574, 219684, 219687, 220436- 220464, 216729
Bohemica-Beschreibung: 
Ausländerakten Tschecholowakei, o.J. (Nr. 117118); Ausweisung von tschechischen bzw. österreichischen Staatsangehörigen, 1909-1969 (Nr. 150800, 216752, 216753, 217758, 217846, 217849, 219045, 219094, 219112, 219123, 219125, 219127, 219136, 219162, 219171, 219172, 219175, 219178, 219189); Flugblätter der Sudetendeutschen Landsmannschaft über die Ermordung und Vertreibung der Sudetendeutschen am 05.05.1945, 1963-1964 (Nr. 216891); Antrag eines Sudetendeutschen auf Niederlassung als Masseur, 1948-1951 (Nr. 216921); Überwachung der Einreise von Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit zu deren Verwandten im Landkreis Miesbach, hier: Personen geboren in Orten der Tschechoslowakei, 1952-1960 (Nr. 216935); Bewerbungen um Arbeitsstellen im Landkreis Miesbach von sudetendeutschen Bewerbern, 1947-1950 (Nr. 217811, 216729); Internierungen sowie Verwaltung und Betreuung ehemaliger Internierter, hier: Sudetendeutsche, 1945-1956 (Nr. 217812, 217839, 218848, 218949, 218952, 217877); Verzeichnis der ausgestellten Durchlaß- und Passierscheine in besetzte Ostgebiete (Böhmen-Mähren), 1941 (Nr. 219296); Fürsorgeerziehung für Sudetendeutsche, 1947-1965 (Nr. 219532, 219549, 219556, 219574); Geisteskranke und Altersdemente, hier: Personen gebürtig aus Böhmen, 1912-1914, 1959-1971 (Nr. 216901, 217725-217727, 217729, 217730, 217732-217734, 219684, 219687); Zahlung von Überbrückungsbeihilfen an sudetendeutsche Flüchtlinge, 1948-1949 (Nr. 220436- 220464)
Bemerkungen: 
Sperrfristen beachten!

Vertikale Reiter