Sie sind hier

StAAm, Personenstandszweitbücher

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAAm
Archivgliederung: 
StA Amberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Personenstandszweitbücher
Bestandsangaben: 
Personenstandszweitbücher
Bestandsbeschreibung: 
Seit der Einführung der Standesämter 1876 waren die Gemeinden für die Führung der Personenstandsregister zuständig. Zweitschriften dieser Bände waren an die Bezirks- bzw. Landratsämter abzugeben. Die Bände enthalten die Geburts-, Heirats- und Sterbeeinträge aller Personen in den oberpfälzischen Bezirken bzw. Landkreisen. Bisher haben die Landratsämter Neustadt a.d.Waldnaab, Regensburg, Tirschenreuth und Eichstätt (für Beilngries) ihre Zweitschriften an das Staatsarchiv abgegeben.
Umfang AE: 
2927
Umfang lfm: 
109,5
Zugänglichkeit: 
teilweise zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-StAAM, Personenstandszweitbücher
Titel des Findmittels: 
Personenstandszweitbücher
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1876-1978
Verzeichnet von: 
Christian Pleßl
Jahr der Fertigstellung: 
2009
Bohemica-Beschreibung: 
Dieser Selekt umfasst auch Nachweise über Personen aus Böhmen bzw. der Tschechoslowakei, die nach 1876 in die Oberpfalz gezogen sind. Gerade in den Bezirken an der Grenze zu Böhmen lassen sich zahlreiche Hinweise finden, da z.B. Hochzeiten über die Grenze hinweg bis 1945 keine Seltenheit waren. Auch Verehelichungen und Sterbefälle von Vertriebenen sind dokumentiert. Zur Suche in diesem Archivbestand ist es allerdings nötig, die Gemeinde in der Oberpfalz zu kennen, in die die betreffende Person auswanderte.

Vertikale Reiter