Sie sind hier

StAAm, Grenzpolizeiinspektion Furth im Wald

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAAm
Archivgliederung: 
StA Amberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Grenzpolizeiinspektion Furth im Wald
Bestandsangaben: 
Grenzpolizeiinspektion Furth im Wald
Bestandsbeschreibung: 
Die 1938 eingerichteten Grenzpolizei-Kommissariate und Grenzpolizei-Stationen unterstanden dem Geheimen Staatspolizei-Amt im Reichsministerium des Innern. 1945 entstand die Bayerische Landesgrenzpolizei, ab 1952 gegliedert in Grenzpolizeistationen, -inspektionen, -kommissariate (1976 aufgelöst). Die 2002 aufgelöste Grenzpolizeiinspektion Furth im Wald ist mit derzeit 188 Akten und 124 Fotos im Staatsarchiv Amberg überliefert.
Umfang AE: 
312
Umfang lfm: 
4,6
Zugänglichkeit: 
teilweise zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-StAAM, Grenzpolizeiinspektion Furth
Titel des Findmittels: 
Grenzpolizeiinspektion Furth
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1967-2002
Verzeichnet von: 
Datenbank
Signatur der Bohemica: 
1-7, 10, 12, 14, 16-36, 38-55, 57-59, 61, 66-67, 89-104, 106-109, 112, 114-117, 119, 121, 123-124, 127-136, 176, 178-188
Bohemica-Beschreibung: 
Sammlung von Presseausschnitten, 1983-1989 (Nr. 1-7); Passkontrolle im Reiseverkehr zwischen der Bundesrepublik und der Tschechoslowakei, 1989-1990 (Nr. 10); Fluchtversuche von DDR-Bürgern aus der CSSR, 1983-1986 (Nr. 12, 49); Erkennungsdienstliche Sammlung von Abbildungen von Uniformen und Rangabzeichen der Warschauer Pakt-Armeen, 1983-1988 (Nr. 14); Eingliederung der tschechoslowakischen Grenztruppe in die Armee, 1965-1966 (Nr. 16); Auffinden eines tschechoslowakischen Handapparates in Höll, 1979-1980 (Nr. 17); Grenzsicherungsanlagen der CSSR, 1978-1980 (Nr. 18-19); Abbildungen von Unterkünften der CSSR-Grenztruppen (Nr. 20); Ermittlungen zu Fluchtversuchen aus der CSSR, 1989 (Nr. 21); Grenzverletzungen durch tschechoslowakische Militärangehörige, 1968-1989 (Nr. 22-25, 28-29, 36, 41, 43, 50); Grenzverletzungen durch deutsche Zivilisten, 1972-1986 (Nr. 26-27, 42); Ermittlungen wegen einer Luftraumverletzung, 1980-1989 (Nr. 30-35); Vermessung der deutsch-tschechoslowakischen Staatsgrenze, 1983-1988 (Nr. 38); Vorübergehend zugelassene Grenzübergänge zur Durchführung von Schwertransporten, 1969-1990 (Nr. 39-40); Grenzzwischenfälle, 1977-1983 (Nr. 44, 47); Grenzverletzungen durch Überwechseln von Tieren über die Grenze, Rückgabe der Tiere, 1979-1988 (Nr. 45-46, 48, 51-54); Beschriftung eines Grenzwarnpfahls, 1980 (Nr. 55); Zufahrtsstraßen zu den Grenzlagern der US-Streitkräfte an der Landesgrenze, 1966 (Nr. 57); Flugblattaktion der Sudetendeutschen Landsmannschaft, 1968-1969 (Nr. 58); Grenzlagemeldungen der US-Streitkräfte, 1969-1980 (Nr. 59); Gemeinsame Dienstbesprechungen der deutschen und bayerischen Grenz- und Zollbehörden sowie der US-Dienststellen, 1986 (Nr. 61); Grenzübertritt von ukrainischen Partisanen, 1947 (Nr. 66); Kontakte mit Vertretern tschechoslowakischer Behörden (Fotos), 1976-1979 (Nr. 67); Erschießung eines Bundeswehroffiziers durch die CSSR-Grenzwache, 1986 (Nr. 89-90); Grenzpolizeistationen, v.a. Lohberg, 1959-1989 (Nr. 91-93); Chronik der Grenzpolizeiinspektion Furth im Wald, 1948-1996 (Nr. 94-101); Dokumente zum tschechoslowakischen Aufstand von 1968 (Nr. 102); Jahresberichte der Grenzpolizeiinspektion Furth im Wald, 1974-1991 (Nr. 103-104); Chronik Grenzübergang Schafberg, 1945-1989 (Nr. 106-108); Diplomarbeit über den Grenzübergang Furth im Wald, 1988 (Nr. 109); Straßenverkehrsstatistik, 1988 (Nr. 112); CSSR-Rechtssammlungen (Jagd, Waffen, Wehrgesetz, Luftfahrt, Strafprozessordnung), 1956-1984 (Nr. 114-117, 123); Jubiläumsfeier 20 Jahre Grenzübergang, 1945-1984 (Nr. 119); Staatliche Polizei in der CSSR (auf tschechisch), 1945-1948 (Nr. 121); Daten der Tschechoslowakei, 1967 (Nr. 124); Anzeigen-Tagebuch, 1964-1979 (Nr. 127-136); Kontakt-Aufnahme mit tschechischen Grenzorganen, 1989-1993 (Nr. 176); Ermittlungen gegen Einzelpersonen wegen illegalen Grenzübertritts und Verdacht des Landesverrats bzw. der Spionage für die CSSR, 1949-1968 (Nr. 178-188)

Vertikale Reiter