Sie sind hier

StAAm, Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Jüngere Hofkammer

Archiv

Archiv Kürzel: 
StAAm
Archivgliederung: 
StA Amberg

Bestand

Bestandsbezeichnung: 
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Jüngere Hofkammer
Bestandsangaben: 
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Jüngere Hofkammer
Bestandsbeschreibung: 
Nach Vereinigung der Hofkammer Sulzbach mit der Regierung 1742 zum "kombinierten Regierungs- und Hofkammerkollegium" entstand an dessen Sitz im Regierungsgebäude eine neue Registratur für die Hofkammerakten, die zeitgenössisch als "Jüngere Hofkammerregistratur" bezeichnet wurde. Als stabile Registratur wurde sie ab 1786 von der wieder eigenständigen Hofkammer Sulzbach und ab 1791 von der Hofkammer Amberg weitergeführt.
Umfang AE: 
7562
Umfang lfm: 
81,6
Zugänglichkeit: 
zugänglich

Findmittel

Identifier Findmittel: 
DE-StAAM, Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Jüngere Hofkammer
Titel des Findmittels: 
Pfalz-Sulzbach, Jüngere Hofkammer
Kernlaufzeit des Findmittels: 
1610-1799
Verzeichnet von: 
Jochen Rösel
Jahr der Fertigstellung: 
2004
Bohemica-Beschreibung: 
Unterstützung für den zu Eger inhaftierten Pleysteiner Pfleger, 1746-1751 (Nr. 404-405); Konfiszierung von Geld und Waren bei böhmischen Juden, 1758-1785 (Nr. 518, 2515); Zollbefreiung für ausländische Juden, 1760-1766 (Nr. 2094); Einfuhrverbot für Spezerei- und Kramwaren im Königreich Böhmen, 1765 (Nr. 2097); Erhöhung der Akzise auf das aus Böhmen eingeführte Eisen, 1767 (Nr. 2099); Zollvergehen durch böhmische Händler im Amt Parkstein-Weiden, 1742-1761 (Nr. 2517, 2521-2522, 2524, 2581); Verzeichnis der von den Untertanen der böhmischen Lehengüter Wildenau, Schönkirch, Plößberg und Schlattein eingenommenen Zollgebühren und Zollstrafen, 1674-1783 (Nr. 2547-2548, 2563-2565, 2628); Verzollung von Waren böhmischer jüdischer Händler, 1757-1784 (Nr. 2558, 2596, 3388); Verzollung von vier Ochsen zu Schönkirch, die ein Metzger von Tachau in Böhmen nach Nürnberg treiben will, 1787 (Nr. 2574); Maßnahmen gegen die zollfreie Ausfuhr von Getreide nach Böhmen, 1788 (Nr. 2614); Ausfuhrverbot von Frischfleisch nach Böhmen, 1789 (Nr. 2615); Berichte über die Errichtung neuer Zollstraßen in Böhmen und der Oberen Pfalz, 1753 (Nr. 2848); Reparatur der Prager Landstraße im Amt Vohenstrauß, 1770-1789 (Nr. 2934, 2936); Forderung des Schutzjuden Joseph Nathan zu Tachau (Böhmen) gegen den kurfürstlichen Fiskus, 1783 (Nr. 3170); Gebührenfreie Ausfuhr von Erbschaften nach Böhmen und Freizügigkeit, 1671-1790 (Nr. 4468, 4513); Bericht über die Belagerung Prags durch preußische Truppen, 1744-1745 (Nr. 4534); Kosten für die aus der Gefangenschaft zu Eger zurückgekehrten Kurpfälzer Soldaten, 1746-1749 (Nr. 4552); Durchzug von Regimentern aus bzw. nach Böhmen, 1758-1762 (Nr. 4584, 4586, 4617); Festnahme von Personen aus Böhmen, 1798 (Nr. 4885); Weigerung der Hofmark Rothenstadt als böhmisches Lehen und ihrer Untertanen, Kriegssteuer zu entrichten, 1794-1797 (Nr. 5318); Auszug aus den Steueranlagen über die böhmischen Lehengüter im Amt Flossenbürg, 1637-1795 (Nr. 6502, 6518); Gesuche von böhmischen Juden um Aufenthalt im Herzogtum, Schutzgeldfestlegung, 1743-1798 (Nr. 6857, 6866, 6868, 6871, 6880); Der böhmische Anspruch auf die Landeshoheit über Plößberg und Wildenau, 1774-1792 (Nr. 6892, 6897); Allgemeine Streifgänge und Hausvisitation im Pflegamt Pleystein wegen des aus Böhmen vertriebenen liederlichen Gesindels, 1788 (Nr. 7032); Beschwerde der böhmischen Lehenkurie über die Erhebung des Forstschulbeitrags im Amt Pleystein, 1795 (Nr. 7036)

Vertikale Reiter