Archiv
Archiv:
Archiv Kürzel:
StAAm
Archivgliederung:
StA Amberg
Bestand
Bestandsbezeichnung:
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Forstmeisteramt Mantel
Bestandsangaben:
Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Unterbehörden
Bestandsbeschreibung:
An Unterbehörden des Fürstentums Pfalz-Sulzbach sind die Landrichterämter Sulzbach (390 Archivalien, 1481-1803) und Parkstein (181 Archivalien, 1410-1803), das Landschreiberamt Sulzbach (40 Archivalien, 1532-1742), die Pflegämter Floß (236 Archivalien, 1518-1804), Pleystein (165 Archivalien, 1421-1803), Vohenstrauß (259 Archivalien, 1563-1803) und Weiden (76 Archivalien, 1530-1803), die Richterämter Kohlberg (2 Archivalien, 1788-1793) und Mantel (1 Archivale, 1793-1799), das Hofkastenamt Sulzbach (61 Archivalien, 1568-1803), das Hauptzollamt Sulzbach (66 Archivalien, 1557-1724), das Obersteuer- und Oberungeldamt Sulzbach (121 Archivalien, 1584-1798), die Superintendenturen Sulzbach (15 Archivalien, 1570-1618) und Vohenstrauß (2 Archivalien, 1601-1622) und die Forstmeisterämter Floß (Archivalien, 1749-1810) und Mantel (168 Archivalien, 1687-1795) zu nennen. Mit der Verwaltung landesherrlicher Eigengüter waren die Administrationen Gaisheim (15 Archivalien, 1692-1738), Großalbershof (mit Riglashof, 72 Archivalien, 1555-1790), Rosenberg (mit Hammerphilippsburg und Lohe, 79 Archivalien, 1494-1787), Königstein (35 Archivalien, 1620-1742) sowie Plößberg (mit Wildenau, 13 Archivalien, 1517-1803) betraut. Zu bestellen jeweils unter der angegebenen Bezeichnung.
Umfang AE:
2018
Umfang lfm:
23,8
Zugänglichkeit:
zugänglich
Findmittel
Identifier Findmittel:
DE-StAAM, Fürstentum Pfalz-Sulzbach, Unterbehörden
Titel des Findmittels:
Pfalz-Sulzbach, Unterbehörden
Kernlaufzeit des Findmittels:
1410-1807
Verzeichnet von:
Jochen Rösel
Jahr der Fertigstellung:
2004
Permalink Online-Findmittel Herkunftssystem:
Signatur der Bohemica:
27
Bohemica-Beschreibung:
Eine von den Nothafft als friedenfelsisches Lehen angesprochene Wiese zu Etzenricht