Signatur der Bohemica:
297, 416, 723, 810, 848, 849, 940, 999, 1001, 1433, 1465, 1468, 1662, 1920, 2244, 2245, 2408, 2526, 2888, 3359, 3391, 3424, 3459, 3485, 3490, 3508, 3514, 3526, 3552, 3575, 3580, 3624-3625, 3630, 3634, 3871, 4041, 4095, 4245, 4595, 4455, 4508, 4610, 4820, 4888, 5009-5010, 5070, 5109, 5213, 5284, 5324, 5666, 5949, 6020, 6482, 8027, 8226, 8228, 8278, 8317, 8513, 9290, 9296, 9539, 9660, 9682, 9687, 9702, 9739, 9921, 10076
Bohemica-Beschreibung:
Abschrift aus der böhmischen Landtafel, mit Auflistung wie viele Städte, Schlösser etc. in Böhmen liegen, 1580 (Nr. 297); Besitzungen der egerischen Kreuzordenskommende in Hatzenreuth, 1803 (Nr. 416); Streit um das böhmische Lehengut Schönkirch, 1588 (Nr. 723); Gemeinschaftliches Kommissionsprotokoll wegen Beholzungsrechte bei Obergrafenried, 1730 (Nr. 810); Durchmärsche aus Böhmen, 1652-1796 (Nr. 848, 4095); Attentate des böhmischen Adeligen Hussmann auf oberpfälzische Orte, 1639-1640 (Nr. 849); Grenzbereitung, 1741 (Nr. 940, 8513); Rechnung des Amtes Waldmünchen mit Notizen zum Abgrabungsversuch des Pfrentschweihers durch die Hussiten etc., 1426 (Nr. 999); Vorbereitung eines Grenzgrundrisses, 1750-1752 (Nr. 1001); Standeserhebungsgesuch, 1804 (Nr. 1433); Getreideein- und -ausfuhr, 1796-1806 (Nr. 1465, 1662, 2245); Gesuch der Karlsbader Glashütte um Kalkausfuhr, 1798 (Nr. 1468); Böhmischer Hopfenankauf, 1779-1786 (Nr. 1920); Böhmische Handelssperre, 1803-1806 (Nr. 2244); Böhmischer Vasall, Freiherr von Reitzenstein auf Reuth, 1788 (Nr. 2408); Kopialbuch der Paulsdorfer Besitzungen u.a. in Eger, 1578-1618 (Nr. 2526); Gesuch des Stadtsyndikus Mendl aus Königsberg in Böhmen, 1765 (Nr. 2888); Erbeingung mit Böhmen, 1760-1769 (Nr. 3359); Verhandlungen mit den böhmischen Ständen in Pilsen, 1500 (Nr. 3391); Böhmische Lehen in der Oberen Pfalz, 1670-1801 (Nr. 3424, 3575, 3624, 3634, 4245); Streitigkeiten zwischen Böhmen und der Oberen Pfalz, 1516-1800 (Nr. 3459, 3508, 3526, 3580, 3625, 4295, 5010, 9687); Fehde des Georg Rab gegen Böhmen, 1524 (Nr. 3485); Baron Nothafft von Friedenfels, 1729 (Nr. 3490); Eingung zwischen Pfalz und Böhmen, 1518-1595 (Nr. 3514, 5324); Böhmische Lehenleute im Amt Flossenbürg, 1796 (Nr. 3546); Beschwerden über die Eingriffe der böhmischen Lehenschranne in die Landeshoheit der Oberen Pfalz, 1795 (Nr. 3552); Von Böhmen als Lehen beanspruchte Orte, 1794 (Nr. 3630); Tobias Leopoldt, Buchdrucker aus Prag, gegen die calvinischen Regimentsräte zu Amberg, 1625 (Nr. 3871); Nachsteuer eines nach Melnik in Böhmen ausgewanderten Augustiners, 1716 (Nr. 4041); Die böhmischen und österreichischen Kommissariatskapitalien, 1703 (Nr. 4455); Beraubung von Chamer Untertanen in Böhmen, 1520 (Nr. 4508); Viehseuchen an der böhmischen Grenze, 1793-1799 (Nr. 4610, 8317); Abhandlung des Archivars Birzele über brandenburgisch-bayerische Geschichte, enthält unter anderem Bürgschaften der Städte Prag, Pilsen, Mies, 1797-1800 (Nr. 4820); Schreiben (tschechisch) der Stadt Mies an Graf Sternberg, 1510 (Nr. 4888); Abhandlung über die böhmischen Kronlehen in der Oberen Pfalz, 1802 (Nr. 5009); Stiftsabforderung des Klosters Waldsassen von Böhmen, 1592 (Nr. 5070); Streit zwischen dem nürnbergischen Amt Reicheneck als böhmischem Lehen und dem Freiherrn von Du Prel als Inhaber des leuchtenbergischen Lehens Frankenhof, 1796 (Nr. 5109); Vergleiche mit der Herrschaft Chodenschloß, 1766 (Nr. 5213, 8228); Urkundenabschriften, die böhmischen Lehen betreffend, 1355, 1509, 1615-1620 (Nr. 5284); Böhmische Rebellion und Entzug des Kapitals von Theodor Hack als böhmischem Aufständischen, 1620-1622 (Nr. 5666, 6482); Taxen für Privilegienbestätigung durch das Reichskanzleiamt in Prag, 1615 (Nr. 5949); Böhmische Truppen unter Fürst Lobkowitz, 1743 (Nr. 6020); Jurisdiktionsbeeinträchtigung des Mautamtes Schönficht durch Böhmen, 1785 (Nr. 8027); Schutzstreit zwischen Böhmen und der Oberen Pfalz über das Kloster Waldsassen, 1764 (Nr. 8226); Rückzahlungsforderung einer nach Haslau in Böhmen ausbezahlten Nachsteuer, 1793 (Nr. 8278); Abschrift einer Bestätigung der Verpfändung Egers, 1353 (Nr. 9290); Abschrift der Urkunde der Leuchtenberger Landgrafen über die Lehenauftragung ihrer Güter an die Krone Böhmen, 1381 (Nr. 9296); Vertragsabschriften mit Böhmen (1509 und 1595), 1797 (Nr. 9539); Quittung der deutschen Hofkanzlei in Prag nach Lehenvergabe, 1615 (Nr. 9660); Falsche böhmische Pfennige, 1537 (Nr. 9682); Schuldbrief des Josef Camerer auf Palitz aus Eger, 1748 (Nr. 9702); Kammergefälle aus dem böhmischen Lehen Waldthurn, 1655-1672 (Nr. 9739); Böhmischer Lehenkongress zu Großmayerhöfen, 1807 (Nr. 9921); Schreiben der Stadt Eger wegen Beschlagnahmung von Honig, 1485 (Nr. 10076); Nennungen mehrerer böhmischer Adelsgeschlechter (Nothafft, Guttenstein, Pflug von Rabenstein, etc.) in einer großen Zahl weiterer Archivalien dieses Bestandes