Signatur der Bohemica:
43, 50-51, 110-113, 115-118, 138, 141, 193, 196, 198, 202, 214, 272, 324, 327, 345, 347-348, 361, 426, 432-433, 448, 457, 460, 475, 539, 577, 598, 676, 693, 703-704, 754, 756, 772, 818, 842, 846, 871, 902, 919, 926, 933, 969, 973, 1016, 1024, 1026, 1030, 1065, 1129, 1132, 1167-1168, 1178, 1187, 1190-1191, 1221, 1232, 1279, 1342, 1363-1364, 1383, 1406, 1451, 1567, 1606, 1612, 1614, 1617, 1625, 1628, 1640, 1645, 1685, 1747 1756, 1876, 2140-2141, 2186, 2193, 2216, 2470, 2804-2805, 2028, 2031, 2041, 2118, 2124, 2153, 2155, 2215, 2389, 2581, 2646, 2678, 2684, 2745, 2753, 2756, 2782, 2801-2802, 2841, 2870, 2947, 2949, 2951, 2968, 2998, 3008, 3078, 3112, 3120, 3137, 3139, 3144, 3148, 3295, 3324, 3411, 3432, 3438, 3441, 3462, 3483, 3694, 3726
Bohemica-Beschreibung:
Sicherung der böhmischen Grenze, 1611 (Nr. 43, 50-51); Das böhmische Kriegswesen, 1618-1619 (Nr. 110-113); Einrücken bayerischer Truppen nach Böhmen (Nr. 115-118); Aus Böhmen geflüchtete Sachen, 1620 (Nr. 138); Musterung der Reiter zu Eger, 1620 (Nr. 141); Mandate König Friedrichs von Böhmen wegen der Achterklärung, 1620 (Nr. 193); Flucht von Obrist Gray auf Karlstein, seine Kapitulation, 1620-1621 (Nr. 196, 324); Schreiben wegen in Böhmen abgenommener Pferde, 1620-1621 (Nr. 198, 202); Stellungnahmen zum Schutz der Grenzpässe, 1620 (Nr. 214); Böhmische Gläubiger des Grafen Mansfeld, 1621 (Nr. 272); Ankunft des Grafen Mansfeld in Eger (Nr. 327); Waidhauser Schanze, ausgerissene Soldaten aus Böhmen, 1621 (Nr. 345); Flüchtlinge aus Böhmen, 1621 (Nr. 347); Unterstützung gegen den Elbogener und Egerer Kreis, 1621 (Nr. 348); Suche eines Quartiers in der Pfalz für in Haid in Böhmen liegende Truppen, 1621 (Nr. 361); Schreiben der Stadt Eger an Christian von Anhalt wegen ausgeplünderter Bürger bzw. einer zerstörten Zolltafel, 1621 (Nr. 426, 433); Beschwerde der Stadt Nürnberg wegen eines von einem ihrer Bürger in Böhmen erlittenen Schadens, 1621 (Nr. 432); Einfälle von Eger nach Waldsassen, 1622-1631 (Nr. 577, 1221); Berichte über die durch die aus Böhmen einrückenden Truppen entstandenen Schäden, 1621 (Nr. 448, 460); Sperrung des Handels zwischen Pfalz und Böhmen, 1621 (Nr. 457); Bitte des Kriegssekretärs Knod in Prag um Einreise in die Obere Pfalz, 1621 (Nr. 475); Verlegung von 1200 Rüstungen nach Komotau und Pilsen, 1622 (Nr. 539); Durchzug von aus Böhmen kommenden Soldaten, Plünderungen in Velburg, 1622 (Nr. 598); Nachfrage beim Fürst von Liechtenstein wegen Gerüchte über eine aus Böhmen anrückende Kosakenarmee, 1622 (Nr. 676, 693); Erkundigungen wegen der Ausübung der Befehlsgewalt durch Hauptmann Stella zu Tachau, 1622 (Nr. 703); Auskunft über das Verhalten des Kapitän Festi in Elbogen, 1622 (Nr. 704); Schreiben Wallensteins wegen einer Lieferung von 500 Zentnern Blech nach Eger, 1622 (Nr. 754); Schreiben an den Landkomtur zu Elnbogen wegen Passierung, 1622 (Nr. 756); Durchzug von böhmischen Soldaten zum Heerlager Tillys, 1622 (Nr. 772); Abdankung von vier bayerischen Reiterregimentern in Böhmen, 1623-1624 (Nr. 818, 902); Waldsassische Gefälle im Egerer Kreis, 1623 (Nr. 842); Rückzug der Kroaten nach Böhmen, 1623 (Nr. 846); Verzeichnis der Korrespondenten und Spione aus Böhmen, Mähren und Österreich, 1623 (Nr. 871); Nachtlager in Hirschau für eine Kompanie Reiter aus Böhmen, 1624 (Nr. 919); In Böhmen liegendes Kriegsvolk und dessen Durchmarsch durch die Oberpfalz, 1624-1625 (Nr. 926, 933, 969, 973); Beschwerde von Untertanen wegen der Passsperrung nach Böhmen, 1626 (Nr. 1016); Schreiben Waldsassens wegen 1000 um Taus stehender Bauern, 1626 (Nr. 1024); Geheime Korrespondenzen von benachbarten Staaten, 1626 (Nr. 1026); Beschwerden von Untertanen wegen des weiten Vorspanns bis Pilsen, 1626 (Nr. 1030); Aufsicht auf nach Böhmen ziehende Pulverwägen durch das Amt Burgtreswitz, 1627 (Nr. 1065); Quartierbestellung für aus Böhmen heranziehende Regimenter, 1621 (Nr. 1129, 1132); Ankündigung des Durchzugs vieler Pferde aus dem Egerer Kreis, 1628 (Nr. 1167); Rebellische Bauern in Böhmen, 1629 (Nr. 1168); Anrückende Kroaten aus Böhmen, 1630-1637 (Nr. 1178, 1606, 1625); Durchzug bzw. Einmarsch von Truppen aus Böhmen, 1629-1639 (Nr. 1187, 1190, 1279, 1342, 1612, 1640, 1645, 1645, 1685, 1756); Feindlicher Einfall in Böhmen, 1631 (Nr. 1191); Patente für kaiserliche Truppen aus Böhmen, 1631 (Nr. 1232); Böhmische Getreidefuhren nach Nürnberg, 1632 (Nr. 1363); Von Waldershof angeforderte Kontribution von Eger aus, 1632 (Nr. 1406); Aus Böhmen erwartete Proviantfuhren, 1632 (Nr. 1451); Friedensverhandlungen zwischen Wallenstein und Sachsen, 1634 (Nr. 1567); Durchzug von kaiserlichen Truppen nach Eger, 1636-1637 (Nr. 1614); Truppenmärsche in Böhmen, 1636-1640 (Nr. 1617, 2186, 2193, 2140-2141, 2216); Beschwerde des Eichstätter Bischofs, dass durch die Oberpfalz ziehende böhmische Truppen nach Eichstätt gewiesen werden, 1637 (Nr. 1628); Antwortschreiben, ob die Herrschaft Neustadt eine Pertinenz der Pfalz oder der Krone Böhmen inkorporiert sei, 1639 (Nr. 1747); Versperrung des Böhmerwaldes, Besetzung der Pässe, 1632-1647 (Nr. 1364, 1383, 1876, 2470, 2804-2805, 3137); Truppenbewegungen in der nördlichen Oberpfalz und im angrenzenden Böhmen, 1639 (Nr. 2028); Geplanter Durchzug kaiserlicher Truppen durch Waidhaus, 1640 (Nr. 2031); Übersendung von drei Schreiben des Kommandanten zu Eger, 1640 (Nr. 2041); Hilfsgesuch des Oberstleutnant Zindl aus Weiden, zur Zeit in Böhmen, wegen Ausplünderung, 1640 (Nr. 2118); Durch die Königswarter Schanze eindringende Soldaten, 1640 (Nr. 2124); Bitte eines Gonzagaschen Leutnants, den Pass bei Eisendorf benutzen zu dürfen, 1640 (Nr. 2153); Ersuchen an Oberst Sporck um Truppenverlegung an die Grenze bei Waldsassen, 1640 (Nr. 2155); Bericht nach München wegen der feindlichen Pläne in Böhmen, 1640 (Nr. 2215); Bericht des Kastners zu Kemnath wegen Durchmarsch von fünf Regimentern nach Böhmen, 1641 (Nr. 2389); Zwei Regimenter zu Pfraumberg, 1639-1642 (Nr. 2581); Artillerietrains aus Böhmen und Mähren zur kaiserlichen Armee, 1642 (Nr. 2646); Nachrichten aus Eger, 1642-1643 (Nr. 2678); Einmarsch von Truppen aus Böhmen in die Oberpfalz, 1643-1648 (Nr. 2684, 2745, 2870, 2947, 2949, 2951, 2968, 3078, 3120, 3139, 3324, 3438, 3462); Schreiben bezüglich des Zuges der Schweden nach Karlsbad, Schweden in Böhmen, 1644-1646 (Nr. 2753, 3008); Im Egerer Kreis einquartierte Kroaten und andere Truppen, 1644 (Nr. 2756, 2782); Sendung von 3000 Pferden der Truppen Torstensons nach Böhmen, 1645 (Nr. 2801); Aus Böhmen anrückende kurbayerische Reiter, 1645 (Nr. 2802); Kauf von Hafer zur Versorgung der Soldaten bei Eger, 1645 (Nr. 2841); Kurbayerische Unterstützung in Böhmen, 1644-1646 (Nr. 2998); Verlegung kaiserlicher Truppen nach Böhmen, 1647-1648 (Nr. 3112, 3432, 3441); Nachricht aus Böhmen, 1647 (Nr. 3148); Belagerung der Stadt Eger, Kosten, 1647-1648 (Nr. 3144, 3295, 3411, 3483); Kontribution nach Eger, 1648 (Nr. 3694); Oberst Hussmanns Reiterwerbung zu Tachau, 1644 (Nr. 3726)