Untergruppe:
Verschiedenes I
Signatur der Bohemica:
siehe Beschreibung
Bohemica-Beschreibung:
Beschwerden der Gemeinde Waidhaus gegen Graf Johann Wenzel Kolowrat wegen Holzwegführung, Zinssteigerung etc., 1668-1672 (Nr. 875-876); Jurisdiktionsstreit des Landgrafen Johann von Leuchtenberg mit Anna von Waldau, geb. Pflug, 1519-1520 (Nr. 877); Grenzstreit mit Böhmen, 1654-1671 (Nr. 887-888); Grenzstreit mit Böhmen, 1529-1530 (Nr. 979, 1013); Ausmarkung eines Ortes bei Bärnau durch Gottersich von Guttenstein, 1509 (Nr. 980); Einfall der Böhmen in den Ämtern Waldmünchen und Burgtreswitz, 1578 (Nr. 981); Bevollmächtigungen für den Tag zu Eger, 1510 (Nr. 982); Bau eines neuen Dorfes bei Eslarn durch Heinrich von Schwanberg, 1582 (Nr. 984); Klage gegen einen Altalbenreuther wegen Wasserlaufs, 1616 (Nr. 985); Beschwerde der Waidhauser wegen Eingriffe in ihr Hütrecht, 1580 (Nr. 986); Die von Böhmen beanspruchte Einlösung des Stifts Waldsassen, 1578-1619 (Nr. 988, 1957); Beschwerde des Nikolaus von Schwanberg wegen des Viehhütens der Waidhauser Untertanen in Böhmen, 1527 (Nr. 989); Beschädigung des Bärnauer Bürgerwaldes durch die Herrschaft Tachau, 1551-1556 (Nr. 992); Auszug aus dem Lehenbrief für Pfalzgraf Friedrich, 1615 (Nr. 993); Klage des Hans Georg Steinhauser wegen Ladung vor das böhmische Lehengericht, 1616 (Nr. 996); Schreiben König Wladislaus, dass er der Stadt Nürnberg die eroberten böhmischen Lehen nicht verleihen werde, 1505 (Nr. 998); Klage des Stifts Waldsassen bei Böhmen gegen die Kurpfalz, 1527 (Nr. 999); Auseinandersetzungen zwischen Pfalz-Neuburg und Ladislaus von Sternberg, 1516 (Nr. 1002); Widerrechtliches Fischen im Pfrentschweiher durch Böhmen, 1535 (Nr. 1010); Forderung des Albrecht von Sternberg an Pfalz-Neuburg, 1507 (Nr. 1012); Injurienklage des Jan von Lobkowitz gegen Georg von Murach, 1560 (Nr. 1018); Erlass des Pfalzgrafen Friedrich wegen der Auseinandersetzungen mit Böhmen, 1528 (Nr. 1019); Sicherung des Pfrentschweihers gegen Böhmen, 1512-1523 (Nr. 1023); Feindseligkeiten des von Schwichau zu Klena, des Wolf von Guttenstein und anderer gegen die Kurpfalz, 1509-1523 (Nr. 1024); Verhandlungen mit Gottersich von Guttenstein wegen der Einräumung von Flossenbürg, 1510-1513 (Nr. 1025); Beschwerde des Albrecht von Sternberg gegen Bärnau wegen Waldfrevels, 1501-1519 (Nr. 1027); Gegenseitiger Waldfrevel beim Ströbelgut, Viehtrieb über die Grenze, 1525-1527 (Nr. 1029); Beanspruchung eines Waldrechts bei Waidhaus durch Böhmen, 1523 (Nr. 1031); Beschwerde der Metzger zu Erbendorf wegen Schafhandels mit Böhmen, 1524 (Nr. 1032, 1069/1); Überfall auf einen Amberger Bürger bei Pfraumberg, 1525 (Nr. 1033); Aufhaltung eines Pleysteiner Bürgers zu Schönwald, 1524 (Nr. 1034); Holzrecht der Waidhauser im Böhmerwald, 1525 (Nr. 1035); Beschwerde über die Herrschaft Tachau wegen Gefangennahme eines Bärnauer Bauern, 1521 (Nr. 1036); Verhandlungen mit Böhmen, 1509-1529 (Nr. 1037, 1039, 1046); Abmähung von Bärnauer Wiesen durch Böhmen, 1548 (Nr. 1038); Beschwerde des Pflegamts Burgtreswitz gegen von Schwanberg wegen Bestrafung von Untertanen, 1541 (Nr .1040); Differenzen mit den Guttensteinern wegen Holzhauens, 1511-1536 (Nr. 1041); Verhandlungen zu Eger, 1510-1512 (Nr. 1042); Schreiben an König Ferdinand von Böhmen wegen Auseinandersetzungen, 1527 (Nr. 1043); Abhörung böhmischer Zeugen auf deutsche Manier, 1511 (Nr. 1045); Böhmische Repressalien gegen pfälzische Untertanen, 1493-1532 (Nr. 1048); Beschwerde eines Bürgers zu Weiden wegen Eingriffs durch den böhmischen Lehenhauptmann, 1557 (Nr. 1049); Abgrabung des Pfrentschweihers durch die von Guttenstein, 1526 (Nr. 1050); Böhmisches Verbot der Getreidelieferung in die Pfalz, 1546 (Nr. 1052); Wegnahme von vier Pferden durch Böhmen, 1579 (Nr. 1053); Raubüberfall auf einen Waldmünchener Bürger, 1533-1534 (Nr. 1054); Beschwerde eines Handelsmanns von Oberndorf wegen Pfändung, 1579 (Nr. 1056); Klage eines Rokitzaner Bürgers wegen rechtswidriger Pfändung, 1595-1600 (Nr. 1062); Klage eines Waidhauser Untertanen wegen Gefangennahme in Böhmen, 1597 (Nr. 1063); Ersuchen des Hauptmanns von Bischofteinitz um Unterstützung eines Untertanen wegen Schuldforderungen, 1589-1590 (Nr. 1064); Schuldklage des Hauptmanns zu Tachau gegen Christoph von Wirsberg, 1596 (Nr. 1065); Verhaftung eines Weidener Bürgers in Böhmen wegen Schulden, 1616 (Nr. 1066); Repressalien zwischen Bärnau und Kuttenplan, 1629-1630 (Nr. 1068); Fragmente wegen Gefangennahmen, 1498-1538 (Nr. 1069/2-1069/12); Verhandlungen gegen Gudersich Burkhart wegen Plünderungen, 1514 (Nr. 1070); Einfälle in die Obere Ofalz, 1536 (Nr. 1071); Sendung eines Kundschafters nach Böhmen, 1536 (Nr. 1072); Verhandlungen mit Böhmen, 1502 (Nr. 1074); Zwistigkeiten zwischen Grenzorten, 1497-1517 (Nr. 1076/1-1076/3); Einnahme von Eggenfelden im Landshuter Erbfolgekrieg, 1504-1505 (Nr. 1077); Einzelstücke zu den Konflikten zwischen der Oberen Pfalz und Böhmen, 1466-1558 (Nr. 1079/1-1079/2, 1080/1-1080/29); Böhmische Grenzakten (Bd. 1-5, 9-15), 1548-1752 (Nr. 1081-1085, 1121-1130); Waldrechte der Bärnauer im Tachauer Wald, 1763-1812 (Nr. 1087/1-1091, 1095); Einseitig vorgenommene Grenzvermessung durch die Herrschaft Tachau, 1785-1788 (Nr. 1096); Pflegamt Waldmünchen gegen die Stadt Taus wegen Waldungen und Pfändungen, 1765-1798 (Nr. 1097-1099); Pfarrverhältnisse zu Neualbenreuth, 1807-1810 (Nr. 1101); Errichtung von Kolonien an der Grenze von Seiten Böhmens, 1810 (Nr. 1102); Ausfertigung von Reversalien für das Kriminalgericht Eger, 1805 (Nr. 1103); Kellerbau des Egerischen Jägers in Neualbenreuth, 1804 (Nr. 1104); Nachforschungen nach dem abgegangenen Schloss Karlswald im Egerland, 1805-1806 (Nr. 1107); Beschwerde des Amtes Weißensulz wegen Fällung strittiger Bäume, 1722-1818 (Nr. 1108); Ableitung eines Baches durch die Herrschaft Muttersdorf, 1802-1822 (Nr. 1109); Errichtung einer Glasschleife und eines Polierwerkes beim Ströbelgut, 1776-1820 (Nr. 1110-1112); Einzelstücke über Rüstungen gegen Böhmen, Beschwerden, Tag zu Eger etc., 1465-1536 (Nr. 1113/1-1113/4, 1114/1-1114/10, 1115/1-1115/11, 1116/1-1116/4, 1117/1-1117/5, 1118/1-1111/8, 1119/1-1119/45, 1120/1-1120/49); Zerstörte Marksteine bei Waidhaus, 1672 (Nr. 1131); Beschwerde des Hans Otto von Sparneck wegen drohender Einziehung des böhmischen Lehenguts Reuth zur böhmischen Kammer, 1657 (Nr. 1132); Bitte eines Eslarners, zwei Wiesen an der Grenze ausräumen zu dürfen, 1672-1673 (Nr. 1138); Gefangennahme von Burgtreswitzer Untertanen in Haid, 1514-1515 (Nr. 1139); Anspruch Böhmens auf einen Wald bei Waidhaus, 1587 (Nr. 1140); Differenzen zwischen der Gemeinde Waidhaus und Caspar Meyer wegen des Ströbelholzes, 1580 (Nr. 1141); Verhaftung oberpfälzischer Untertanen in Böhmen, 1535 (Nr. 1142); Beschwerde eines Pilsener Bürgers wegen Abnahme von Waren (Mautumgehung), 1561-1562 (Nr. 1143); Beschwerde gegen den Zoll zu Pfraumberg, 1571 (Nr. 1144); Verleitung Lobkowitzischer Knechte zum Kriegsdienst, 1673 (Nr. 1146); Verhaftung eines böhmischen Pferdediebs im Landrichteramt Waldeck, 1530 (Nr. 1148); Gesuch um Auslieferung einer Frau aus dem Amt Waldmünchen wegen Kuhdiebstahls, 1539 (Nr. 1149); Beschwerde des Amts Waldmünchen wegen böhmischer Schutzgelderpressung, 1540 (Nr. 1150); Beschwerde des Priors von Stockau über die Aufhaltung von Untertanen im Amt Waldmünchen, 1570 (Nr. 1151); Zerstörung der Haslbrücke auf der Straße nach Taus durch Böhmen, 1574 (Nr. 1152); Verlangte Auslieferung von oberpfälzischen Untertanen wegen Mautdifferenzen, Diebstählen in Böhmen etc., 1654-1656 (Nr. 1153); Klagen böhmischer Adeliger gegen oberpfälzische Gerichte wegen Repressalien, 1672-1674 (Nr. 1154); Klage der Gemeinde Schönsee gegen den Saganischen Richter, 1672-1712 (Nr. 1159); Aufenthalt kurpfälzischer Untertanen in Böhmen, 1577 (Nr. 1170); Gesuch eines Waldmünchener Wirtes um Verhaftung seiner böhmischen Schuldner, 1675-1676 (Nr. 1185); Notwendige Reparatur der Waidhauser Schanze, 1640-1641 (Nr. 1187); Besteuerung der Egerer Untertanen, die Besitzungen im Amt Waldsassen haben, 1668-1710 (Nr. 1196); Klage eines Tirschenreuther Bürgers gegen Freiherr von Haimhausen auf Kuttenplan, 1677-1686 (Nr. 1198); Beschwerde der Tirschenreuther über den böhmischen Tuchzoll, 1677-1701 (Nr. 1199); Beschwerden über die Jesuiten in Eger wegen Bierausschanks in Neualbenreuth, 1676-1706 (Nr. 1201, 1204); Besteuerung der den Jesuiten gehörenden Pfudermühle und des Forstes durch das Stift Waldsassen, 1671-1803 (Nr. 1205-1206); Beschwerde Böhmens über die Versperrung der Wälder, 1680 (Nr. 1209); Beschwerden über den böhmischen Zoll, 1680-1721 (Nr. 1210-1211); Vorenthaltung von Geld des Hans Fuhrmann von Fuchsberg, 1681-1685 (Nr. 1212); Aufstand der böhmischen Bauern, 1680-1693 (Nr. 1217); Recherche wegen des böhmischen Lehenguts Haimburg, 1681 (Nr. 1218); Klage des Zollbeamten zu Roßhaupt wegen schuldigen Zolls, 1682 (Nr. 1219); Klage gegen die Egerischen Untertanen zu Pfaffenreuth, 1684-1685 (Nr. 1222); Ausmessungen durch Eger im Pfaffenreuther Forst, 1786 (Nr. 1223); Beschwerde der Stadt Eger wegen Mahlverbots auf der Mühle Schönlind, 1681-1682 (Nr. 1224); Gesuch um die Abschaffung der in die Pfalz ziehenden Hausierer aus Böhmen, 1685-1687 (Nr. 1225); Gesuch der Stadt Eger um ein Markt- und Stapelrecht, 1690-1693 (Nr. 1227); Zahlreiche weitere Anzeigen und Beschwerden, 1578-1801 (Nr. 1228-1255); Akten über Grenzkonflikte und Klagen, 1671-1791 (Nr. 1256-1389, 1406-1411); Manualakten über die dem Florian von Frank übertragene Grenzkommission, 1769-1775 (Nr. 1343-1346, 2361-2363); Bericht über die strittige Grenze zwischen Waldmünchen und Böhmen, 1724 (Nr. 1600)