Bestandsbezeichnung:
Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Gnadenberg Richteramt
Bestandsangaben:
Fürstentum Obere Pfalz, Kloster Gnadenberg
Bestandsbeschreibung:
Ab 1426 gründete Pfalzgraf Johann I. von Neumarkt das Birgittenkloster Gnadenberg. Nach der Auflösung im 16. Jahrhundert erfolgte im Gegensatz zu den übrigen oberpfälzischen Klöstern keine Wiederbesiedlung, die Einkünfte des Klosters wurden unter der Verwaltung eines Klosterrichteramts dem Salesianerinnenorden in München zugewiesen. Der Bestand gliedert sich in Urkunden (467), Akten des Klosters bis 1556 (15) sowie des Klosterrichteramtes ab 1556 (100).